Du möchtest Videos mit einem sprechenden Avatar erstellen? Eventuell auch mit einem eigenen Avatar von dir selbst?
Genau das möchte ich auch! Deswegen habe ich mir die Mühe gemacht, die derzeit verfügbaren Tools genauer unter die Lupe zu nehmen und zu vergleichen!
Vorweg zeige ich dir hier gleich meine Top-4 der besten Video-Avatar-Tools am Markt:
HeyGen lässt dich schnell und einfach einen eigenen Video-Avatar erstellen. Inklusive Voice-Cloning Funktion. Die Preise sind im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig und beginnen bereits ab 24 $ pro Monat.
Jogg AI ist eine preiswerte und hochwertige Lösung um Videos mit KI-Avataren zu erstellen. Du kannst dich damit auch selber klonen (+ Voice Cloning) sowie Avatare direkt aus Bildern erzeugen.
Synthesia ist die bekannteste Video-Avatar-Software am Markt. Als aufpreispflichtiges Add-On kann man sich einen eigenen Avatar erstellen lassen und auch einen Stimmen-Avatar erstellen.
Elai ist ebenfalls eine sehr gute Lösung zur Erstellung von Avatar-Videos inklusive der Erstellung eines eigenen Video-Avatars (mit verschiedene Optionen) + das Klonen der eigenen Stimme.
Was ist eine Video-Avatar-Software?
Mit einer Video-Avatar-Software kannst du Videos mit einem sprechenden Avatar erstellen. Der Avatar kann dabei ein realistisch aussehender Mensch sein, eine 3D-Animation oder auch eine Person im Comic- oder Pixar-Style. Außerdem kann man mit vielen Tools auch einen realistischen Video-Avatar von sich selbst erstellen und diesen dann nutzen, um Videos zu produzieren.
Zusätzlich werden Video-Avatar-Tools mit einer Text-To-Speech Funktion kombiniert. Somit reicht eine Texteingabe um den Video-Avatar sprechen zu lassen (inklusive Lippensynchronisation). Allerdings steht bei den meisten Tools auch eine Voice-Over-Funktion zusätzlich zur Verfügung. Auch das klonen der eigenen Stimme (genannt ‚Voice-Cloning‚) die in vielen Video-Avatar-Programmen vorhanden ist.
Generell ist diese Technologie aber relativ kostspielig. Auch die Funktionen zur Erstellung eines eigenen Video-Avatars sowie das Erstellen eines Stimmen-Avatars sind in der Regel aufpreispflichtig.
Schnelle Übersicht (Tabelle)
Hier eine schnelle Übersicht der besten KI-Video-Avatar-Tools:
Tool | Kurzfassung | Kostenlose Version |
---|---|---|
HeyGen | Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis inkl. eigenem Avatar & vielen Features. | Ja Zum Tool* |
Jogg AI | Top-Newcomer mit Voice-Cloning und Avatar aus Bild oder URL-Videos. | Ja Zum Tool* |
Synthesia | Große Avatar-Auswahl, Voice-Cloning und eigene Avatare kosten Aufpreis. | Ja Zum Tool* |
Elai | Günstiger Einstiegspreis, eigener Avatar aber teuer, viele Standard-Avatare. | Ja Zum Tool* |
Vidnoz | Sehr günstig mit Talking Photo, kein Voice-Cloning, aber viele Avatare. | Ja Zum Tool* |
Pipio | Express-Avatar sogar kostenlos möglich, solide Features, günstiger Einstieg. | Ja Zum Tool* |
D-ID | Günstig, aber stark eingeschränkt durch Wasserzeichen und teure Add-ons. | Ja Zum Tool |
HeyGen
⭐ Empfehlung: Bestes Tool
- Preis ab: 29 USD mtl. (unlimitiert viele Videos / maximal 30 Minuten Länge pro Video)
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja (Talking Photo ohne Aufpreis)
- Voice-Cloning Funktion: Ja
- 👉🏻 Kostenlos ausprobieren*
HeyGen ist eine absolute Top-Empfehlung bezüglich des Preis-Leistungsverhältnis (und auch bezüglich der Qualität)! Denn – ein eigener Avatar (‚Talking-Photo‘) ist ohne Aufpreis bereits integriert (sogar bereits in der kostenlosen Testversion*). Zusätzlich steht auch eine Face-Swap-Funktion zur Verfügung.
Mehr Details findest du in meinem HeyGen Test (eigenen Video-Avatar erstellen).
Aufpreispflichtig ist lediglich die Voice-Cloning Funktion. Alternativ kannst du aber auch einfach ein Voice-Over mit deiner Stimme machen und so deinen eigenen Avatar sprechen lassen (ohne Aufpreis).
Zusätzlich sind bei HeyGen viele weitere innovative Funktionen integriert. Zum Beispiel kannst du mit HeyGen auch Videos mit KI in eine andere Sprache übersetzen (wobei die KI dann auch gleich die Lippensynchronisation mit auf die neue Sprache anpasst). Das funktioniert nicht nur mit KI-generierten Videos sondern auch mit „gewöhnlichen“ Videos die du bei HeyGen hochlädst.
HeyGen ist eine (relativ) preiswerte Lösungen wenn du einen einfachen eigenen Avatar in Form eines Talking-Photos von dir selbst erstellen und nutzen möchtest. Wenn du aber lieber auf ‚allgemeine‘ Avatare zurückgreifen möchtest, dann bieten andere Tools günstigere Preise.
Jogg AI
⭐ Empfehlung: Bester Newcomer
- Preis ab: 24 USD mtl.
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja
- Voice-Cloning Funktion: Ja
🎁🏷️😉 Tipp:
Derzeit gibt es für Jogg AI einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo*
Der Deal ist nur noch für wenige Tage verfügbar. Ich würde dir „Tier 3“ empfehlen, da du ab diesem Plan alle Funktionen erhältst.
Jogg AI ist vielleicht der beste Newcomer unter den Video-Avatar-Tools und wird mittlerweile schon als HeyGen Alternative gehandelt. Du kannst damit Videos mit Avataren erstellen und natürlich auch dich selbst klonen (inklusive Voice Cloning).
Jogg AI kann aber auch einfach durch die Eingabe einer URL (z.B. ein Link zu einem Produkt auf Amazon) direkt ein Video erstellen – mit oder ohne Avatar. Somit ist es auch eine beliebte Lösung, um Video-Ads oder KI-Videos für Affiliate-Projekte zu erstellen.
Mehr Details findest du in meinem Jogg AI Testbericht.
Synthesia
- Preis ab: 16 EUR mtl. (für 10 Minuten)
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja (aufpreispflichtig)
- Voice-Cloning Funktion: Ja (aufpreispflichtig)
- 👉🏻 Kostenlos ausprobieren*
Synthesia ist eine Plattform, mit der du KI-Videos mit Avataren erstellen kannst. Integriert ist eine Text-To-Speech-Funktion in über 120 Sprachen. Außerdem kannst du aus über 140 verschiedenen AI-Avataren wählen und deine Videos mit nur einem Klick aktualisieren. Preislich kann Synthesia bereits ab 26 EUR pro Monat genutzt werden. Allerdings stehen viele Funktionen erst ab dem Enterprise-Paket zur Verfügung (ohne konkreter Preisangabe). Das Erstellen eines eigenen Video-Avatars sowie das Klonen der eigenen Stimme sind aufpreispflichtige Funktionen – leider wieder ohne konkreter Preisangabe.
Elai
- Preis ab: 23 USD mtl. (für 15 Minuten)
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja (aufpreispflichtig)
- Voice-Cloning Funktion: Ja (aufpreispflichtig)
- 👉🏻 Kostenlos ausprobieren*
Elai ist mit 23 USD mtl. für auf den ersten Blick sehr preiswert. Allerdings bekommt man dafür nur 16 Videominuten Möchtest du aber einen eigenen Avatar nutzen, so beginnen die Preise dafür ab 259 USD jährlich (zusätzlich zum monatlichen Tarif).
Allerdings bietet Elai 25+ AI-Video-Avatare die bereits im Paket integriert sind. Somit ist Elai preislich eine gute Wahl, wenn du auf die integrierten Avatare zurückgreifen möchtest. Wenn du einen eigenen AI-Video-Avatar von dir selbst nutzen möchtest, dann ist HeyGen das preiswertere Tool.
Vidnoz
- Preis ab: 19,99 USD mtl. (für 15 Minuten)
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja (Talking Photo ohne Aufpreis)
- Voice-Cloning Funktion: Nein (aufpreispflichtig)
- 👉🏻 Kostenlos ausprobieren*
Vidnoz bietet in diesem Vergleich wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis denn hier kann man bereits für 19,99 USD einsteigen (für 15 Video-Minuten). Ähnlich wie bei HeyGen ist auch hier die Talking-Photo Funktion ohne Aufpreis bereits integriert (sogar bereits in der kostenlosen Version*).
Enthalten sind über 100 verschiedene KI-Avatare sowie der Funktion dir einen eigenen (professionellen) KI-Avatar von dir selbst erstellen zu lassen. Die Bedienung ist einfach und die Programmoberfläche ist übersichtlich. Leider fehlt eine Voice-Cloning Funktion (aber du kannst dein eigenes Voice-Over hochladen). Wenn du auf Voice-Cloning verzichten kannst (du kannst dafür ja auch auf externe Tools wie Elevenlabs zurückgreifen), dann bekommst du mit Vidnoz eine preiswerte aber hochqualitative Lösung zur Erstellung von KI-Avatar-Videos.
Pipio
- Preis ab: 16 USD mtl. (10 Minuten)
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja (Express Avatar / Custom Avatar)
- Voice-Cloning Funktion: Ja
- 👉🏻 Kostenlos ausprobieren
Pipio ist eine solide und sehr preiswerte Video-Avatar-Software. Für 36 USD (also ca. 34 Euro) kann man 25 Video-Minuten generieren. Weitere Credits können je nach Bedarf zusätzlich erworben werden.
Auch einen eigener Video-Avatar (z.B. von sich selbst) kann mit Pipio erstellt werden. Dabei hat man die Auswahl zwischen Express Avatar (in jedem Preisplan integriert) und Custom Avatar (bessere Qualität aber aufpreispflichtig). Eine Besonderheit: Ein Express-Avatar kann sogar im kostenlosen Plan erstellt werden – 💪 wirklich stark!
Es gibt eine kostenlose Testversion (für 5 Tage), allerdings muss man dafür aber bereits seine Kreditkarten-Daten hinterlegen.
D-ID
- Preis ab: 4,70 USD mtl. (für 10 Minuten – mit Wasserzeichen 😞)
- Eigenen Video-Avatar erzeugen: Ja (einfach)
- Voice-Cloning Funktion: Ja (aufpreispflichtig)
- 👉🏻 Kostenlos ausprobieren
D-ID scheint auf den ersten Blick mit nur 5,90 USD pro Monat (für 10 Video-Minuten) extrem günstig. Allerdings bekommt man in diesem Lite-Paket eher eine Mogelpackung, da Videos nur mit einem D-ID Wasserzeichen exportiert werden können (sehr uncool!). Der erste richtige Paket ist der Pro-Plan – dieser kostet dann aber schon 29 USD für 15 Video-Minuten und selbst dort ist immer noch eine ‚AI-Watermark‘ enthalten. Voice-Cloning bekommt man erst ab dem Advanced-Plan (um 196 USD monatlich). Somit zählt D-ID zu den teuersten Video-Avatar-Programmen in diesem Vergleich.