Die besten KI-Video- und Bild-Technologien vereint in einem Tool: In Yapper findest du Sora 2, Google Veo 3.1, Nano Banana Pro und viele weitere Top-Modelle unter einem Dach.
🎁🏷️😉 Tipp:
Derzeit gibt es für Yapper einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo*
Mit Yapper kannst du KI-Video und Bildtechnologien nutzen – darunter auch Sora 2 oder Google Veo 3.1. Du solltest aber mindestens den „Tier 3“ Deal wählen, da du mit diesem Plan die Videos auch kommerziell nutzen kannst.

Was ist Yapper
Yapper ist ein All-in-one KI-Tool für die Erstellung von Videos, Bildern und Audio-Inhalten. Die Plattform integriert mehrere führende KI-Modelle in einer einzigen Benutzeroberfläche, sodass du nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln musst.
Das Besondere an Yapper: Du erhältst Zugang zu den neuesten KI-Modellen wie Sora 2 und Google Veo 3.1 und die Entwickler arbeiten kontinuierlich daran, neue Modelle zu integrieren, sobald diese verfügbar sind.

Für wen ist Yapper geeignet?
Die Plattform richtet sich vor allem an Content Creator, Social Media Manager und Marketer, die virale Videos und ansprechende Werbeinhalte erstellen möchten. Viele Nutzer berichten von beeindruckenden Erfolgen – einige Creator haben ihre Views von 30 Millionen auf über 90 Millionen gesteigert.
Funktionen für KI-Videos
Im Videobereich bietet Yapper nicht nur die neueste KI-Videomodelle an, sondern auch weitere Funktionen, wie z.B. Lip-Sync Videos, Bild zu Avatar, etc.

Video Generierung mit Top-Modellen
Yapper unterstützt verschiedene KI-Videomodelle, darunter Sora 2, Google Veo 3.1, WAN 2.5, Grok Imagine, Kling V2.5 Turbo und Hailuo Pro 02. Du kannst zwischen Standard- und Pro-Versionen wählen, wobei die Pro-Modelle höhere Qualität liefern, aber auch mehr Credits kosten.
Die Videolängen variieren je nach Modell: Mit Sora 2 kannst du Videos bis zu 25 Sekunden erstellen, während Google Veo 3.1 derzeit auf 8 Sekunden begrenzt ist. Du hast die Möglichkeit, sowohl Start- als auch End-Frames hochzuladen, um deine Videos präziser zu steuern.
Lip-Sync und Deepfake-Funktionen
Eine der stärksten Funktionen von Yapper ist das Lip-Syncing. Du kannst vorhandene Avatare bekannter Persönlichkeiten nutzen oder eigene Bilder / Videos hochladen, um Lip-Sync-Videos zu erstellen.

Das Tool bietet verschiedene Lip-Sync-Modelle: Sync-Max (3 Credits pro Sekunde), Sync-Pro (8 Credits pro Sekunde) und Sync-Character (7 Credits pro Sekunde). Die maximale Lip-Sync-Dauer hängt von deinem gewählten Plan ab und reicht von 45 Sekunden bis zu 240 Sekunden.
Du kannst entweder eigenes Audio hochladen oder die Text-to-Speech-Funktion nutzen. Sogar das Klonen deiner eigenen Stimme ist möglich. Die Sprachauswahl umfasst verschiedene Sprachen und Akzente.
Die Lippensynchronisation ist wirklich gut – ein echtes Video KI-Video-Avatar-Tool wie zum Beispiel HeyGen oder Jogg AI kann man damit allerdings noch nicht ersetzen, da die maximale Dauer auf 240 Sekunden beschränkt ist.
Image to Avatar
Mit der Image-to-Avatar-Funktion kannst du aus einem hochgeladenen Bild einen sprechenden Avatar erstellen. Du lädst ein Bild hoch, schreibst ein Skript und wählst eine Stimme – Yapper erweckt das Bild zum Leben.
Diese Funktion eignet sich für UGC-Content (User Generated Content), virtuelle Produktpräsentationen und personalisierte Videobotschaften. Die Qualität hängt stark vom verwendeten Ausgangsbild ab. Ich persönlich konnte bessere Ergebnisse erreichen, wenn ich einen Avatar über ein Video + Lip-Sync erstellt habe.
Timeline-Editor und Video-Erweiterung
Mit dem Timeline Editor kannst du mehrere Clips zu längeren Videos zusammenfügen.
Dort gibt es auch die Funktion „Extend Last Clip“ – die besonders praktisch ist: Der letzte Frame deines Videos wird als Startbild für die Verlängerung verwendet, was für bessere Konsistenz sorgt. So kannst du aus mehreren kurzen Clips ein längeres, zusammenhängendes Video erstellen.
Prompt Extractor
Eine clevere Funktion ist der Prompt Extractor. Du kannst hier einfach die URL eines (viralen) Kurzvideos von Instagram oder TikTok einfügen, und Yapper analysiert das Video und erstellt einen passenden Prompt für dich. Mit „Use Prompt“ übernimmst du diesen dann direkt in deinen Video-Generator.
Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du erfolgreiche Videoformate analysieren und ähnliche Inhalte erstellen möchtest. Viele Creator nutzen diese Methode, um virale Trends schnell aufzugreifen.
Character UI für konsistente Charaktere
Mit der „Switch to Character UI“-Funktion kannst du konsistente Charakter-Prompts erstellen und konfigurieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du eine Serie von Videos mit denselben Charakteren produzieren möchtest.
Beachte jedoch, dass die Charaktererstellung derzeit nur per KI-Prompt funktioniert. Das Hochladen eines statischen Bildes zur direkten Charaktererstellung ist nicht möglich.
KI-Bilder und KI-Bildbearbeitung
In Yapper kannst du auch KI-Bilder generieren und Bilder mit KI bearbeiten.
Bildgenerierung mit mehreren Modellen
Yapper integriert mehrere führende Bildgenerierungs-Modelle: Google Imagen 4, Flux Max, Nano Banana Pro, Nano Banana und Seedream-V4. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wählen: 1:1, 16:9, 9:16, 3:4 und 4:3.

Die Kosten für Bildgenerierung sind transparent: 10 Credits pro Bild bei Nano Banana Pro, und ebenfalls 10 Credits für Imagen 4, Flux-Max und Seedream-V4. Nano Banana kostet nur 10 Credits pro Bild.
Bildbearbeitung und Nachbearbeitung
Nach der Generierung stehen dir verschiedene Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung: Download, Zuschneiden, Upscale, Avatar-Generierung, Background Removal (Hintergrund entfernen) und „Edit & Combine Images“.
Die „Edit & Combine Images“-Funktion ermöglicht es dir, mehrere Bilder nahtlos zu kombinieren. Dies ist besonders nützlich für Produktpräsentationen und Fashion Try-ons, bei denen du Produkte in verschiedene Szenarien einbetten möchtest.
Du kannst auch Reference Images verwenden, um die Bildgenerierung präziser zu steuern. Dies hilft dir, einen bestimmten Stil oder Look konsistent über mehrere Bilder hinweg beizubehalten.
Text-To-Speech & Voice Cloning
Neben KI-Video- und KI-Bild-Funktionen bietet Yapper auch noch eine Text-To-Speech Funktion mit den hunderten integrierten KI-Stimmen mit Top-Qualität.
Zusätzlich kannst du auch deine eigene Stimme klonen.

Die Stimmen, bzw. deine geklonte Stimme, kannst du dann entweder in der Text-To-Speech Funktion und auch im Video-Lip-Sync Feature nutzen.
Keine Wasserzeichen
Ein großer Vorteil von Yapper: Alle Videos und Bilder werden ohne Wasserzeichen generiert. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber der nativen Nutzung mancher KI-Anbieter, die ihre Outputs mit Wasserzeichen versehen.
Preise & Pläne von Yapper
Derzeit gibt es neben den regulären Abo-Plänen für Yapper auch einen Lifetime-Deal auf AppSumo*.
Abo-Modelle

Yapper bietet drei Haupt-Abo-Pläne: Starter, Personal und Creator. Der Starter-Plan beginnt bei 1000 Credits monatlich, der Personal-Plan bietet 3000 Credits und der Creator-Plan 7000 Credits pro Monat.
Alle Pläne beinhalten Zugang zu Sora 2, Sora 2 Pro, Veo3 Fast und Veo3 Pro. Die Unterschiede liegen vor allem in der maximalen Lip-Sync-Dauer und zusätzlichen Features wie Custom Video Uploads und Commercial Use License.
Der Starter-Plan erlaubt Lip-Sync-Videos bis 45 Sekunden, der Personal-Plan bis 60 Sekunden und der Creator-Plan bis 240 Sekunden. Nur die höheren Pläne (Personal und Creator) beinhalten fortgeschrittene Lip-Sync-Modelle und die kommerzielle Nutzungslizenz.
Credits-System im Detail
Wie viele andere KI-Tools, basiert auch Yapper auf einem Credit-System. Die Credits-Kosten variieren je nach Modell und Einstellungen. Hier einige Beispiele:
Generative Video-Modelle:
- Veo3.1 (8 Sekunden): 72 Credits
- Veo3.1 Quality (8 Sekunden): 216 Credits
- Sora 2 (4 Sekunden): 48 Credits
- Sora 2 (10 Sekunden): 120 Credits
- Sora 2 Pro (10 Sekunden): 240 Credits
- Sora 2 (25 Sekunden): 320 Credits
Bildgenerierung:
- Alle Modelle: 10-20 Credits pro Bild
Mit dem Creator-Plan (7000 Credits) könntest du beispielsweise etwa 97 Videos mit Veo3.1 (8 Sekunden) oder 58 Videos mit Sora 2 (10 Sekunden) pro Monat erstellen. Oder du kombinierst Videos und Bilder nach deinen Bedürfnissen.
Achtung: Kommerzielle Nutzung
Ein wichtiger Aspekt bei der Planwahl ist die kommerzielle Nutzungslizenz. Diese ist nur in den höheren Plänen (Personal und Creator) enthalten. Ohne diese Lizenz darfst du die erstellten Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke wie Kundenprojekte, Firmenwebsites oder bezahlte Werbung nutzen.
Wenn du Yapper für dein Business, für Kunden oder für monetarisierte Social-Media-Kanäle nutzen möchtest, solltest du mindestens den Personal-Plan wählen. Für professionelle Content Creator und Agenturen ist der Creator-Plan die bessere Wahl.





