AAWP – Das Amazon Affiliate WordPress Plugin im Test

AAWP Logo
4.7/5
Unsere Bewertung
  • Kann die Conversion-Rate steigern
  • Ansprechende Produktboxen
  • Bestsellerlisten, Vergleichstabellen etc.
  • Individuell anpassbar
  • Sehr preiswert

Das Amazon Affiliate WordPress Plugin (AAWP) nutze ich seit Jahren in diversen Projekten. Durch den Einsatz von diesem Plugin konnte ich meine Amazon Affiliate Einnahmen deutlich erhöhen (teilweise über 300%).

In diesem AAWP Test stelle ich dir das Amazon Affiliate Plugin im Detail vor und zeige dir, wie du damit Produktboxen, Bestsellerlisten, Vergleichstabellen und mehr erstellen kannst.

Was ist das AAWP Plugin?

AAWP steht für Amazon Affiliate WordPress Plugin. Es handelt sich dabei also um ein Plugin, mit dem du Produkte von Amazon auf deiner Webseite/Blog in Form von attraktiven Produktboxen, Bestsellerlisten etc. darstellen kannst.

AAWP Beispiel: Produktbox
Solche Produktboxen, aber auch Bestsellerlisten und Vergleichstabellen, kannst du mit AAWP – dem Amazon Affiliate WordPpress Plugin erstellen

Diese Produktboxen, die man mit AAWP innerhalb von Sekunden per Shortcode erstellen kann, haben meine Amazon Affiliate Einnahmen drastisch erhöht (darauf gehe ich am Ende des Beitrags noch genauer ein).

Voraussetzung für die Nutzung von AAWP ist natürlich, dass du ein Amazon Affiliate Partner bist (hier kannst du dich als Partner anmelden).

In folgendem Video von meinem YouTube Kanal findest du mehr Informationen zum Amazon Partnernet:

Funktionen / Features von AAWP im Überblick

Folgende Funktionen sind in AAWP integriert:

  • Produktboxen
  • Listen
  • Bestseller-Listen
  • Aktuelle Angebote
  • Vergleichstabellen
  • Datenfelder

Alle Features lassen sich einfach per Shortcode einbinden.

Produktboxen

Mit Produktboxen kannst du ganz einfach Produkte von Amazon in einer attraktiven Box darstellen.

AAWP Produktbox

Füge dazu einfach folgenden Shortcode ein:

[amazon box="ASIN"/]

Bei “ASIN” fügst du einfach die ASIN des Produktes ein, diese findest du auf der Produktbeschreibung bei Amazon (vor den Bewertungen):

ASIN von Amazon Produkt einfügen

Und schon wird das Produkt in einer attraktiven Box dargestellt (genau an der Stelle, wo du den Shortcode einfügst).

Du kannst Produktboxen aber auch weiter anpassen. Z.B. mit einem eigenen Titel, die Sterne-Bewertung anzeigen lassen oder verstecken, eigene Beschreibung oder eigener ALT-Tag für das Produktbild, etc. – die Möglichkeiten sind eigentlich unbegrenzt.

Listen

Eine ebenfalls großartige Funktion sind Produktlisten. Damit kannst du – wie der Name schon sagt – mehrere Produkte in Listen darstellen. Das Template bzw. die Darstellung der Liste kann natürlich auch wieder individuell angepasst werden.

Bestsellerlisten

Du kannst auch Bestsellerlisten ganz einfach erstellen.

Bestselle Tabelle

Dazu musst du einfach nur folgenden Shortcode verwenden:

[amazon bestseller="Produktname" items="5"]

Statt “Produktname” fügst du einfach irgendein Produkt ein (z.B. Sporttasche). Dann erstellt AAWP automatisch eine Liste mit den tagesaktuellen Bestsellern zu dem Suchbegriff “Sporttasche”.

bestseller-liste
Eine farblich individuell angepasste Bestseller-Liste

Du kannst selbstverständlich auch die Bestsellerliste weiter per Shortcode anpassen – z.B. die Anzahl der ausgegebenen Produkte, die Darstellung, sowie Begriffe aus- oder einschließen.

Aktuelle Angebote

Sehr praktisch für so ziemlich jede Affiliate-Webseite sind Listen mit aktuellen Angeboten. Per Shortcode kannst du dir einfach die aktuellen Angebote von Amazon zu einem von dir gewählten Suchbegriff als Liste ausgeben lassen. Diese Liste wird dann stündlich aktualisiert.

Vergleichstabellen

Vergleichstabellen dürfen natürlich auch nicht fehlen – vor allem bei Produkt-Vergleichen stellen diese einen großen Mehrwert für jeden Amazon Affiliate Partner dar!

Mit AAWP kannst du schnell und einfach solche Vergleichstabellen erstellen. Dazu steht im Backend ein eigener kleiner Table-Builder bereit.

Vergleichstabelle

Datenfelder

Datenfelder erscheinen auf den ersten Blick etwas komplexer, bieten aber fast uneingeschränkte Möglichkeiten. Datenfelder dienen vereinfacht gesagt dazu, verschiedene Produktdaten überall wo du möchtest automatisch auszugeben.

Beispiel:
Möchtest du den aktuellen Preis eines Produktes anzeigen lassen, so fügst du einfach das Datenfeld für den Preis als Shortcode an dieser Stelle ein.

[amazon fields="ASIN" value="price"]

Datenfelder bieten aber noch viel mehr Möglichkeiten – hier findest du ein Liste mit allen Datenfeldern*.

AAWP Tutorial (Schnellstart Anleitung)

Das Amazon Affiliate WordPress Plugin ist nicht wirklich kompliziert – in wenigen Minuten könntest du bereits deine ersten Produktboxen, Produktlisten etc. in deinen Content einbauen.

Hier meine schnelle Anleitung:

#1 Beim Amazon Partnernet anmelden

Solltest du noch kein Amazon Affiliate Partner sein, dann melde dich hier beim Partnernet an.

#2 AAWP kaufen und Installieren

AAWP kannst du hier kaufen*. Danach kannst du dir das Plugin herunterladen und erhältst eine Lizenz. Die Installation in WordPress erfolgt wie bei jedem anderen (externen) Plugin:

Im WordPress Dashboard:
Plugins - Installieren - Plugin hochladen
Lade die ZIP-Datei des Plugins hoch (die Datei nicht entzippen!)

#3 Verbinde AAWP mit deinem Amazon Partnernet Account

Damit das Plugin funktioniert und deine Affiliate-Klicks richtig getrackt werden, musst du deine persönliche Produkt Advertising API im AAWP Plugin hinterlegen. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht! Mehr Infos wo du deine API findest: https://aawp.de/docs/article/amazon-product-advertising-api-zugangsdaten/*.

#4 Produktboxen & Listen in den Content einbauen

Baue Produktboxen, Bestsellerlisten etc. per Shortcode in deinen Content ein. Kopiere einfach den Shortcode an die Stelle, wo du die Produktbox einbauen möchtest, ersetze ASIN im Shortcode mit dem ASIN des Produktes auf Amazon.

Den ASIN-Code findest du – wie bereits erwähnt – immer unterhalb der Produktbeschreibung, bzw. oberhalb der Produktbewertungen. Hier nochmals der Screenschot:

ASIN von Amazon Produkt einfügen

Das wars, du musst keine Links etc. extra einfügen – durch die Verbindung mit deiner API, wird deine Affiliate-ID automatisch eingefügt.

#5 Verdiene Geld über Affiliate Provisionen

Wenn jetzt jemand auf deine Boxen, Bestsellerlisten etc. klickt und anschließend bei Amazon kauft, verdienst du Geld. Die Conversion-Rate sind bei den AAWP Boxen aus meiner persönlichen Erfahrung nach deutlich höher, als bei gewöhnlichen Textlinks

AAWP Preise – lohnt sich der Kauf?

In Anbetracht der Mehreinnahmen, die man durch AAWP erzielen kann, ist das Plugin meiner Meinung nach schon zu günstig. Lediglich 49 Euro musst du auf den Tisch legen, um AAWP auf einer Webseite (Domain) nutzen zu können.

AAWP Preise

AAWP Preise ansehen (zum Plugin)*

Ich nutze die Version mit bis zu 3 Seiten um 129 Euro.

Hier auf robert-leitinger.com habe ich zwar keine Amazon Affiliate Produkte eingebaut, allerdings betreibe ich drei weitere Projekte, die teilweise (bzw. ein Projekt komplett) über das Amazon Partnernet monetarisiert werden.

Die Investition in das Plugin hat sich bei mir schon nach wenigen Tagen von alleine abbezahlt – siehe dazu meine folgende persönliche Case Study:

Mehr Einnahmen durch AAWP – meine persönliche Case Study

Man kann davon ausgehen, dass schöne Produktboxen, Bestsellerlisten etc. die Conversion-Rate und somit auch die Amazon Affiliate Einnahmen erhöhen.

Ich wollte es bei meinen Affiliate-Projekten aber ganz genau wissen!

Im Dashboard des Amazon Partnernet kann man so genannte “Tracking-IDs” erstellen. Diese IDs kann man individuell zuordnen und dadurch genau nachvollziehen, welche Links zu welchen Einnahmen geführt haben (und wie hoch die Conversion-Rate ist).

Ich habe mit also eine eigene Tracking-ID für AAWP erstellt. Somit kann ich dir generierten Einnahmen sowie die Conversion-Rate mit und ohne AAWP getrennt messen.

Hier das Ergebnis:

Conversion ohne AAWP:

Conversion-Rate ohne AAWP

Conversion mit AAWP:

Conversion-Rate mit AAWP

Eine Conversion von fast 9% ist schon wirklich beachtlich und meiner Conversion von reinen Textlinks (4,87%) deutlich überlegen! Die Conversion ist also mehr als doppelt so hoch.

Die Screenshots sind aktuell (2021). Als ich vor ein paar Jahren AAWP zum ersten Mal eingesetzt habe, war meine Conversion-Rate bei Produktboxen und Bestsellerlisten sogar 3x so hoch (ca. 2,5% bei den Textlinks und knapp 8% bei den AAWP Boxen).

Generell ist aber auch meine Conversion-Rate ohne AAWP von deutlich über 4% mehr als zufriedenstellend (viele Amazon Affiliates haben eine CR von unter 2%).

Wenn dich das Thema generell interessiert, dann habe ich da noch was für dich:

Mein ganzes Wissen / meine Hacks und Tricks zum Amazon Affiliate Programm verpacke ich gerade in einem Onlinekurs. Wenn du meinen Newsletter abonnierst, schicke ich dir zum Kurs-Launch einen Gutschein, wo du meinen Kurs um weniger als 10 Euro kaufen kannst.

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

Schreibe einen Kommentar

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.