Hostinger Test 👉🏻 günstiges WordPress-Hosting mit LiteSpeed Server

Hostinger Logo
4.7/5
Unsere Bewertung

Bei Hostinger bekommt man blitzschnelles Litespeed-Hosting für WordPress und Co. zum günstigen Preis. Inklusive Backups, Staging und weiteren genialen Features!

WordPress Hosting ab 1,99 EUR
Rabattcode: Robert10
(spare 10%)

Aktuell gibt es bei Hostinger einen 🎁 Black Friday Deal*

Für einige WordPress-Projekte (einschließlich dieser Webseite) nutze ich Hostinger und bin mehr als zufrieden mit diesem preiswerten aber leistungsstarken WordPress Hosting!

Die Besonderheit an Hostinger: Günstige Preise kombiniert mit blitzschnellen LiteSpeed-Servern und einer attraktiven Hosting-Oberfläche (H-Panel). Auch ein eigenes CDN-Netzwerk mit Bildoptimierung und optionaler WebP-Ausgabe der Bilder kann bei Bedarf ohne Aufpreis aktiviert werden.

Achja – LiteSpeed-Server sind nicht nur schnell, sondern können auch hohe Traffic-Lasten problemlos bewältigen:

Litespeed Server - hohe Auslastung
Hier hatte ich aufgrund eines Events in kurzer Zeit einen regelrechten Besucheransturm auf meiner Webseite. Für Hostinger ist das aber kein Problem!

Klingt alles schon fast zu gut um wahr zu sein?

Irgendwie schon! Wobei es aber auch ein paar Nachteile gibt, die ich dir in diesem Test auch nicht vorenthalten werde!

Meine Erfahrungen mit Hostinger

Ich nutze das günstige Webhosting von Hostinger für meine eigenen Projekte. Wie eingangs schon erwähnt, wird auch diese Webseite (robert-leitinger.com) sowie diverse andere Seiten von mir auf einem Cloud-Hosting Paket mit dedizierten Serverressourcen gehostet.

Für dieses SSD Cloud-Hosting mit Litespeed-Servern zahle ich gerade einmal 9,90 Euro im Monat – was für diese Art von Hosting extrem günstig ist! Vergleichbare Angebote von anderen Hostern kosten oft das 3 bis 10-fache (!) – Beispiele und Vergleiche dazu zeige ich dir natürlich auch in diesem Beitrag.

Aber auch die kleinen Webhosting Pakete bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (bereits ab 2,99 Euro / Monat) und eine erstaunlich gute Performance für den geringen Preis.

Jetzt könnte man meinen, dass dann an andere Stelle gespart werden muss.

Z.B. beim Support – der bekanntlich ja sehr kostenintensiv für einen Hoster ist. Hier kann ich aber gleich Entwarnung geben – mit dem Support von Hostinger habe ich bis jetzt ausschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Mehr dazu aber gleich.

Günstiges Webhosting – optimiert für WordPress

Hostinger ist auf WordPress optimiert und bietet auch spezielles WordPress Hosting an. Wobei alle Hosting-Pakete perfekt für WordPress geeignet sind – also nicht nur jene, die speziell als WordPress-Hosting gekennzeichnet sind.

Auf die Details bei den Paketen gehe ich gleich genauer ein, jetzt möchte ich aber folgende Frage klären:

Warum ist Hostinger perfekt für WordPress Webseiten geeignet?

Hostinger bietet – unabhängig vom gewählten Paket – immer folgende Leistungen:

  • Schneller SSD-Speicher
  • Litespeed-Server
  • Serverseitiges Caching
  • PHP-Cache / OP-Cache (gerade für CMS die auf PHP basieren – also WordPress – ein Performance-Boost)
  • http/2 Protokoll
  • kostenlose Backups (je nach Tarif auch täglich)
  • H-Panel Oberfläche (= verbessertes C-Panel)
  • Neu: Staging-Tool kostenlos (nicht im kleinsten Tarif)
  • Neu: Kostenloses CDN mit Bildoptimierung und optionaler WebP-Ausgabe (nicht im kleinsten Tarif)
  • Support per E-Mail und Live-Chat (der Support reagiert innerhalb von Minuten)

Und ja – du wirst es kaum glauben – aber all diese Leistungen (bis auf das Staging-Tool und das CDN) sind sogar beim günstigsten Hosting-Paket um 2,99 Euro pro Monat enthalten (!) – hier kannst du dir die Pakete & Angebote ansehen*.

Im Grunde liegen die Unterschiede zu den teureren Pakete in den zugewiesenen Serverressourcen, dem Speicher, der Backup-Frequenz und ob eine kostenlose Domain enthalten ist, oder nicht, etc..

H-Panel Benutzeroberfläche von Hostinger
Hostinger ist nicht nur günstig und liefert eine gute Performance, auch die Oberfläche im Hosting-Backend ist übersichtlich und aufgeräumt. Die Oberfläche heißt H-Panel und ist ein von Hostinger optimiertes C-Panel. So finden sich auch Anfänger schnell zurecht – alles ist übersichtlich und aufgeräumt.

Für mich richtig interessant wird es aber bereits ab 9,99 pro Monat. Denn bei diesem Preis beginnen bereits die managed Cloud-Hosting Pakete.

Weltweite Serverstandorte

Das Webhosting-Unternehmen Hostinger sitzt innerhalb der EU (die Haupt-Firmenstandorte befinden sich in Litauen und Zypern). Zusätzlich verfügt Hostinger weltweit über sehr viele Serverstandorte und Datenzentren. Für Europa bzw. den Standort Deutschland ist das nächstgelegene Datenzentrum in Niederlande. Auch in Großbritannien, Frankreich sowie Litauen stehen weitere Server in Zentraleuropa zur Verfügung.

Weltweite Serverstandorte & Datenzentren von Hostinger

Zusätzlich bietet dir Hostinger eine einfache Möglichkeit, um ein CDN zu implementieren (z.B. Cloudflare oder das eigne CDN von Hostinger) um die schnelle Verfügbarkeit weltweit zu verbessern. Am meisten Sinn macht das in der Regel aber nur dann, wenn du viele Webseitenbesucher außerhalb von Europa hast.

Wenn die Besucher deiner Webseite hauptsächlich aus dem mitteleuropäischen, deutschsprachigen Raum kommen, bist du mit dem Serverstandort Niederlande auch ohne CDN bestens bedient.

Hosting-Pakete und Angebote von Hostinger

Hostinger bietet mehrere Hosting-Pakete für unterschiedliche Einsatzgebiete. Wie bereits erwähnt sind diese teilweise aber sehr ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich im Namen – eine gute Marketingstrategie um das Angebot künstlich zu erweitern.

Ein echter Kritikpunkt ist das aber nicht. Die Pakete sind deswegen ja genauso gut und vergleichbare Pakete haben auch den gleichen Preis.

Für die meisten Nutzer werden folgenden Hosting-Angebote am interessantesten sein:

  • Webhosting
  • Cloud-Hosting
  • WordPress-Hosting

Es gibt aber auch V-Server-Hosting (VPS), E-Mail-Hosting und weitere Angebote.

Webhosting Pakete

Hostinger - Webhosting Pläne

Wie schon erwähnt beginnen die klassischen Webhosting Pakete bereits ab unglaublich günstigen 2,99 Euro / Monat. Natürlich sind die zugewiesenen Leistungsressourcen in diesem Fall beschränkt und auch eine Domain ist hier nicht enthalten.

Sehr interessant für kleine Webseiten finde ich jedenfalls das Paket Premium Webhosting – erhältlich ab 2,99 Euro pro Monat. Hier bekommt man schon deutlich mehr Leistung, eine Domain und sogar ein Google Ads Gutschein ist auch enthalten.

Cloud-Hosting Pakete

Hostinger Cloud Hosting Pläne

Sehr interessant finde ich die Cloud-Hosting Pakete, die man bereits für unglaublich günstige 9,99 Euro pro Monat nutzen kann! Dabei kann man bis zu  300 Webseiten in einem Cloud-Hosting Paket verwalten. Beim Cloud-Hosting erhältst du auch eine dedizierte IP Adresse (eigene IP), was gewisse Vorteile im Bereich SEO und E-Mail Zustellbarkeit mit sich bringt.

WordPress-Hosting Pakete

Hostinger WordPress Hosting Pläne

Wie bereits erwähnt ist das WordPress Hosting Cloud Startup für 9,99 Euro / Monat identisch mit dem Cloud Hosting um 9,99 Euro. Eigentlich ist es also irrelevant, ob du dich bei diesen Paketen für das WordPress- oder das Cloud-Hosting entscheidest – du bekommst genau das selbe.

Info:
Beim Anbieter SiteGround findest du ebenfalls sehr gute WordPress-Hosting Angebote. Alle Details dazu kannst du in meinem SiteGround Test nachlesen.

Hostinger Rabattcode

Mit folgendem Hostinger Rabattcode kannst du zusätzlich zu den günstigen Angeboten von Hostinger weitere 10% sparen:

Rabattcode:

ROBERT10
  1. Hier kannst du deinen Rabattcode einlösen*
  2. Wähle dein Hosting Paket
  3. Gebe den Rabattcode ein (Warenkorb):
Du kannst den Hostinger Rabattcode ROBERT7 in der Bestellübersicht in deinem Warenkorb eingeben. Falls copy & paste nicht funktioniert, dann gebe den Rabattcode händisch ein.

Preisvergleich: Hostinger vs. andere Anbieter

Ohne jetzt zu tief in den Hosting-Vergleich einzusteigen, so möchte ich trotzdem die Preise des Cloud-Hostings von Hostinger nochmals mit den Preisen weiterer Anbieter vergleichen.

Hier nochmals die Cloud-Hosting Preise von Hostinger:

Preisvergleich Cloud Hosting

*Direkt zu den Hosting Angeboten ➞

Und jetzt der Vergleich zu anderen Anbietern

Hostinger versus SiteGround

Ein wirklich sehr guter und auch hierzulande sehr populärer Anbieter ist SiteGround. Cloud-Hosting bekommt man bei SiteGround allerdings erst ab 80 Euro / Monat. SiteGround hat allerdings sehr gute (und preiswerte) WordPress-Hosting Pakete. Mehr Infos findest du in meinem SiteGround Test und hier findest du einen Vergleich SiteGround versus Hostinger.

Hostinger
Paket Cloud Professional
SiteGround
Paket Sprungstart
4 CPU Kerne
6 GB RAM
4 CPU Kerne
6 GB RAM
Preis: ab 19,99 EUR / MonatPreis: 80 EUR / Monat
SiteGround Cloud-Hosting

Hostinger versus Hostpress

Hostinger
Paket Cloud Enterprise
Hostpress
Paket Quad Power
6 CPU Kerne
12 GB RAM
4 CPU Kerne
16 GB RAM
Preis: ab 29,99 EUR / MonatPreis: 149 EUR / Monat
Hostpress ist ein wirklich sehr guter deutscher Hoster und für Premium-Qualität bekannt. Das hat aber auch seinen Preis – Managed Cloud Server bekommt man hier ab 149 Euro.

Hostinger vs Cloudways

Hostinger
Paket Cloud Startup
Cloudways
Bestseller
2 CPU Kerne
3 GB RAM
2 CPU Kerne
4 GB RAM
Preis: ab 9,99 EUR / MonatPreis: 42 EUR / Monat
Cloudways ist ein immer beliebter werdender Cloud Hosting Anbieter, mit durchaus günstigen Preisen und auch sehr vielen Konfigurationsmöglichkeiten. Mit den Preisen von Hostinger kann aber selbst Cloudways nicht mithalten.

Ich könnte noch mehr Beispiele bringen – immer mit dem gleichen Ergebnis!

Dieser Webhosting-Vergleich zeigt deutlich, dass du bei Hostinger wirklich ein sehr günstiges Webhosting bekommst!

Stellt sich nur die Frage, warum Hostinger so günstig sein kann?

Warum ist Hostinger so günstig?

Warum genau Hostinger so günstige Preise anbieten kann, weiß ich natürlich auch nicht. Und Anfangs war ich aufgrund der Preise sogar skeptisch.

Normalerweise ist es ja so, dass bei günstigen Anbietern vor allem beim Support gespart wird, denn Support ist für die Hosting Unternehmen in der Regel eine sehr kostenintensive Tätigkeit.

Ist des Rätsels Lösung also günstige Preise = schlechter Support?

Vielleicht bei anderen Anbietern. Der Support von Hostinger ist nach meinen Erfahrungen absolut Over The Top (mehr dazu gleich).

Über 29 Millionen Kunden in 178 Länder

Hostinger selbst gibt an, über 29 Millionen Kunden in 178 Ländern weltweit zu betreuen. Ich vermute, dass der Support komplett in Ländern mit sehr niedrigen Lohnniveau ausgelagert wurde, um die Kosten drastisch zu reduzieren. Dabei wurde aber trotzdem auf die hohe Qualität beim Support geachtet.

Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Zumindest wurde ich immer von Support-Mitarbeitern aus Litauen (kompetent) betreut.

Und das alles würde auch Sinn machen:

Der Support ist für Hostinger verhältnismäßig günstig, für die Kunden aber trotzdem sehr zufriedenstellend. Die meisten Kunden sind dank günstiger Preise und gutem Support so zufrieden, dass sie bei Hostinger bleiben. So kann das Unternehmen dauerhaft gute Umsätze erzielen und die Kosten im Verhältnis trotzdem gering halten.

Wie auch immer – Hostinger ist sehr günstig und dabei trotzdem sehr gut.

Der Support von Hostinger

Support steht bei Hostinger jedem (also unabhängig vom gewählten Webhosting Paket) 24/7 per Live-Chat zur Verfügung. Der Support ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.

Ich habe den Support von Hostinger schon ein paar Mal (für komplexere Anfragen) benötigt und habe jedes Mal eine Antwort innerhalb von ca. 10 bis 20 Minuten erhalten!

Wirklich immer! Also auch nachts oder am Wochenende!

Der Support war dabei immer sehr hilfreich (auch bei komplexen Fragen, wie der Implementierung von Code etc.). Außerdem kann man im Live-Chat auch Bilder, Screenshots oder sonstige Dateien anhängen.

Wirklich praktisch!

Hostinger Support per Live-Chat
Der Support per Live-Chat steht dir immer zur Verfügung. Hier wird eine Antwortzeit von unter einer Stunde angegeben. Bei mir wurde meist nach 10 bis 20 Minuten auf Anfragen reagiert – stets kompetent und sehr höflich!

Ist Hostinger DSGVO-konform?

Hostinger bezeichnet sich selbst aber als DSGVO bzw. GPDR konform:

Hostinger DSGVO
Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung von Hostinger: https://www.hostinger.com/privacy-policy

Da ich weder Jurist noch Datenschutzbeauftragter bin, kann ich dies natürlich nicht wirklich nachprüfen, jedoch konnte ich problemlos einen ADV (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung) mit Hostinger abschließen.

ADV mit Hostinger abschließen

Um einen ADV mit Hostinger abzuschließen habe ich einfach den Support auf Englisch angeschrieben (gpdr@hostinger.com), und ein entsprechendes Dokument signiert innerhalb weniger Tage übermittelt bekommen. Völlig unkompliziert.

Auf Englisch wird ein ADV übrigens als DPA bezeichnet (Data Processing Agreement) – nur falls du nicht genau weißt, wie du den Support auf englisch erklären kannst, was du benötigst 😊.

Vorteile & Nachteile

Die Vorteile von Hostinger

Auf die Vorteile von Hostinger bin ich im Laufe des Beitrags ja schon eingegangen, deswegen hier nur noch einmal die zusammenfassende Liste:

  • Schnelle Litespeed Server (weltweit)
  • Sehr günstiges Webhosting
  • Sehr günstiges Cloud-Hosting
  • 24/7 Support per Live-Chat (reagiert schnell)
  • Sehr gute Performance (jetzt auch mit CDN)
  • Optimiert für WordPress
  • Staging & Backups integriert
  • Uptime-Garantie von 99,9%
  • Eigener einfach bedienbarer Website-Builder mit AI* integriert (z.B. als Alternative zu WordPress etc.)
  • Viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
  • Übersichtliches Hosting-Dashboard (H-Panel) – mittlerweile auch in deutscher Sprache verfügbar

Die Nachteile von Hostinger

Auch wenn ich persönlich von Hostinger ziemlich begeistert bin – ein paar Nachteile gibt es natürlich auch bei diesem Hosting-Anbieter.

Nobody is perfect…

Bezahlung im Voraus – kein Abbuchungsauftrag

Für viele vielleicht ein Nachteil – bei Hostinger kannst du nicht per Einzugsverfahren bzw. Abbuchungsauftrag von deinem Konto bezahlen. Die Bezahlung ist ausschließlich im Voraus über die gewählte Laufzeit per Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkarte, etc. möglich.

Kleiner Fun-Fact am Rande – bei Hostinger kannst du auch mit Bitcoin bezahlen 🙂

Support nur in Englisch

Für den ein oder anderen vielleicht auch ein Nachteil: Der Support steht in Englisch (und weiteren Sprachen) zur Verfügung – nicht aber in deutsch. Mich persönlich stört das gar nicht.

Preiserhöhungen nach der ersten Laufzeit

Wie erwähnt kann man bei der Bezahlung im Voraus eine Laufzeit wählen (z.B. ein Monat, ein Jahr, zwei Jahre, etc.). Während dieser Laufzeit bekommt man besonders günstige Konditionen. Ist diese Laufzeit vorbei, erhöht sich der Preis.

Das mag ein Nachteil sein, fairerweise muss ich aber sagen, dass selbst die “erhöhten Preise” nach der ersten Laufzeit immer noch (teilweise deutlich) günstiger sind, als jene der Konkurrenz!

Außerdem wird diese Preiserhöhung auch offen dargestellt (wenn auch in hellgrauer Schriftfarbe 🙂

Hostinger Preiserhöhung nach der ersten Laufzeit
Die Preise erhöhen sich nach der initial gewählten Laufzeit.

Mehr Nachteile zu Hostinger sind mir persönlich – auch nach längerer Nutzung und diversen Projekten – nicht aufgefallen. Wenn du eine Ergänzung hast, schreibe gerne ein Kommentar!

Test-Fazit

Ich bin zwar kein professioneller Webhosting-Tester, habe aber in meiner täglichen Arbeit (eigene Projekte sowie Kundenprojekte) viel Erfahrung mit diversen Webhosting-Anbieter. Egal ob deutsche Hoster (Netcup, 1&1, Alfahosting, Ionos, Webgo, Hostpress etc.) oder auch internationale Anbieter (SiteGround, Kinsta, WPEngie, etc.) – den besten Preis für die jeweilige Leistung bietet für mich Hostinger.

Auch den Support sowie die Benutzeroberfläche des Hostings (H-Panel) finde ich einfach großartig.

Für mich Grund genug, dass ich mittlerweile all meine eigenen Projekte auf Hostinger umgezogen habe und diesen Anbieter auch den Kunden meiner Online Marketing Agentur CodeRocker empfehle.

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.