SiteGround Test & Erfahrungsbericht (2023) – Premium WordPress Hosting?

SiteGround Logo
4.8/5
Unsere Bewertung

SiteGround bietet Premium-Hosting zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Inklusive Serverstandort in Deutschland. Optimiert für WordPress.

ab 1,99 € / Monat
(84% Rabatt im ersten Jahr)

30 Tage Geld-zurück-Garantie

SiteGround zählt zu den bekanntesten Webhosting-Unternehmen weltweit und wird sogar ganz offiziell von WordPress empfohlen. Mit Serverstandorten in Europa (auch direkt in Deutschland) wird SiteGround auch hierzulande immer beliebter.

In diesem Testbericht zeige ich dir meine Erfahrungen mit SiteGround (inklusive Einblicke).

Eine (kleine) Einführung zu SiteGround

SiteGround ist ein seit 2004 etabliertes Hosting-Unternehmen mit weltweiten Serverstandorten und Rechenzentren.

Bei diesem Hoster bekommst du klassisches Webhosting (Premium Shared-Hosting mit einer grundsoliden Technik dahinter) sowie Cloud-Hosting. Natürlich kannst du bei SiteGround auch Domains kaufen und ein E-Mail-Hosting ist bei jedem Paket integriert.

SiteGround Hosting

Das Unternehmen ist unter anderem auf WordPress spezialisiert und bietet demnach auch spezielle WordPress-Hosting-Pakete (alle Details dazu gleich).

Außerdem ist SiteGround einer von nur drei Hostern weltweit, welche direkt von WordPress empfohlen werden.

wordpress.org hosting empfehlung
SiteGround wird offiziell von wordpress.org empfohlen.

Die Hosting-Technologie von SiteGround

Die große Beliebtheit von SiteGround kommt nicht von ungefähr. SiteGround bietet ausschließlich Premium-Technologie (auch bei den günstigen Shared-Hosting Tarifen):

  • Leistungsstarke NGINX-Server (basierend auf Google Cloud)
  • Schnelle SSD-Speicher
  • Schnelles PHP-Setup für bessere Time-To-First-Byte Werten (TTFB)
  • SuperCacher – leistungsstarke, serverseitige Caching-Technologie (inklusive Memcache ab dem Plan GrowBig)
  • SG Optimizer – ein von SiteGround entwickeltes WordPress-Plugin zur weiteren Performance-Optimierung (ersetzt z.B. WP Rocket)
  • Weitere Tools speziell für WordPress (deswegen auch die Auszeichnung WordPress Hosting)
  • Ausgeklügelte Sicherheitsarchitektur (+redundante On-Demand Backups und Staging ab dem Plan GrowBig)

Diese Aufzählung beinhaltet aber nur einen groben Überblick über die eingesetzte Technologie. Bei den einzelnen Hosting-Paketen bekommt man einige großartige Features & Funktionen inklusive:

Hosting-Pakete (Preise + Features)

SiteGround bietet grundsätzlich Hosting in folgenden Kategorien:

  • Webhosting
  • WordPress-Hosting
  • WooCommerce-Hosting
  • Cloud-Hosting
  • Reseller-Hosting

Allerdings enthalten die ersten drei Kategorien komplett identische Pakete – es handelt sich hierbei also einfach um eine künstliche Erweiterung des Angebots. Also ein kleiner Marketing-Trick um jede Zielgruppe bedienen zu können (diese Vorgehensweise kenne ich so auch vom Anbieter Hostinger).

Siteground Hosting-Pakete
Die drei Pakete StartUp, GrowBig und GoGeek findet man bei SiteGround in mehreren Hosting-Kategorien.

Also auf dem Punkt gebracht: Grundsätzlich bietet SiteGround Premium-Shared-Hosting Tarife (in den Paketen Webhosting, WordPress Hosting und WooCommerce Hosting) sowie Cloud Hosting.

WordPress-Hosting: Pakete, Preise & Funktionen

Für die meisten werden die WordPress Hosting Pakete am interessantesten sein (diese kannst du dir hier ansehen*).

Unabhängig vom gewählten Paket sind immer folgende Funktionen enthalten:

  • Kostenlose Domain
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • Tägliche Backups
  • Kostenlose E-Mail-Konten (inklusive Webmail-Client)
  • Managed WordPress (zusätzliche Tools für WordPress)
  • Unbegrenzter Traffic
  • 1-Klick WP-Installation
  • Kostenlose WordPress-Migration (Webseite zu SiteGround umziehen)
  • Unbegrenzter Traffic bzw. Datenverkehr
  • Gratis CDN
  • Schutz und Sicherheit

Und hier ein Vergleich der drei WordPress Hosting Pakete:

StartUpGrowBigGoGeek
Preis mit Rabatt
(für das erste Jahr)
1,99 € mtl.3,99 € mtl.5,99 € mtl.
Preis regulär
(nach dem ersten Jahr)
12,99 € mtl.22,99 € mtl.34,99 € mtl.
Webspace10 GB20 GB40 GB
Webseiten1unbegrenztunbegrenzt
Zusätzliche FeaturesAlle Standard-FunktionenAlle Standard-Funktionen +
■ On-Demand-Backup
■ 30% schnelleres PHP
■ Staging (Testumgebung)
Alle Standard-Funktionen +
■ On-Demand-Backup
■ 30% schnelleres PHP
■ Staging + Git
■ White-Label-Funktion
■ Privates DNS kostenlos
■ Höchste Ressourcenstufe
■ Prioritäts-Support
Ich nutze den Plan GrowBig. 👉🏻 Pakete & Preise hier vergleichen*

Wie du bei den Preisen sehen kannst, kann man im ersten Jahr extrem günstig mit Rabatt einsteigen. Erst nach 12 Monaten muss man die normalen Preise bezahlen. Wie lange dieser große Rabatt im ersten Jahr noch erhältlich sein wird, weiß ich aber nicht.

Gut zu wissen:
SiteGround bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie! Du kannst das Hosting also risikolos testen!

Weitere Features und Funktionen können bei Bedarf hinzugekauft werden (zum Beispiel eine dezidierte IP-Adresse oder den SG Site Scanner).

Zusätzliche Extras

Auch interessant: Eigene WordPress Webseite erstellen – Schritt für Schritt Anleitung

Cloud-Hosting Pakete

Bei SiteGround bekommt man auch Cloud-Hosting. Die Tarife beginnen ab 80 Euro pro Monat, und im Gegensatz zu den WordPress-Hosting Paketen gibt es hier auch keinen Rabatt für die ersten 12 Monate.

SiteGround Cloud-Hosting

Tipp: Das beste Preis-Leistungsverhältnis bezüglich Cloud-Hosting bietet übrigens Hostinger, da bekommt man entsprechende Pakete mit Rabatt bereits ab 9,99 Euro pro Monat (!). Mehr Details dazu findest du in meinem Hostinger Testbericht.

Das Hosting-Panel (Einblicke)

Das Hosting-Dashboard ist clean und übersichtlich gestaltet – man findet sich sofort zurecht! Außerdem ist es komplett in deutsch, was die Bedienbarkeit hierzulande noch einfacher macht.

Hosting Panel von SiteGround

Für WordPress ist eine einfache 1-Klick-Installation verfügbar:

WordPress 1-Klick Installation
Für WordPress steht die praktische 1-Klick-Installation zur Verfügung. Aber auch andere Anwendungen und CMS-Systeme wie Drupal oder Jommla können einfach installiert werden

SiteGround Konfigurator

Nachdem du SiteGround gekauft hast, kannst du alles blitzschnell innerhalb von Sekunden einrichten. Bei dieser Ersteinrichtung hilft dir der Konfigurator von SiteGround:

Support und Kundenservice

SiteGround bietet einen 24/7-Kundensupport per Live-Chat und eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Anleitungen und Tutorials. Der Support hat bei mir innerhalb von Sekunden (!) reagiert und war hilfreich und kompetent.

Somit hat SiteGround den schnellsten Support, den ich jemals bei einem Hosting-Anbieter gesehen habe!

Ist SiteGround DSGVO konform?

Wie bereits erwähnt ist SiteGround dank deutscher Hosting-Oberfläche und Serverstandort in Deutschland perfekt an den deutschen Markt angepasst. Aber wie sieht es mit dem Punkt DSGVO bzw. Datenschutz und den strengen Rechten hierzulande aus?

Über dieses Thema habe ich extra mit einem Mitarbeiter von SiteGround gesprochen.

Mir wurde dabei versichert, dass SiteGround 100% DSGVO konform ist und keine personenbezogene Daten weiterverarbeitet bzw. weitergeleitet werden (z.B. die IP-Adressen von Besuchern deiner Webseite). Außerdem kann man mit SiteGround einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (kurz: ADV bzw. AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abschließen.

Haftungsausschluss:
Auch wenn ich gründlich zu diesem Thema recherchiert habe, bin ich natürlich kein Anwalt und kann hier auch keine bindende Rechtsauskunft geben!

SiteGround Alternativen

Hosting-Anbieter gibt es mittlerweile ja wie Sand am Meer. Da es sich bei SiteGround aber durchaus um ein gehobenes, bzw. sehr gutes Hosting handelt, schließe ich alle Billig- bzw. Ramsch-Hosting-Anbieter schon mal vorab als Alternative aus.

Als echte SiteGround Alternativen würde ich also andere gehobene Hosting-Anbieter hierzulande in Betracht ziehen, z.B. HostPress oder Raidboxes.

Eine sehr interessante Alternative ist aber definitiv Hostinger, ein Hoster der es tatsächlich schafft, günstige Preise mit guter Leistung und gutem Support zu kombinieren. Hier findest du einen Vergleich von SiteGround und Hostinger.

Vorteile / Nachteile & Test-Fazit

Vorteile

  • Gute Performance und leistungsstarke NGINX-Server (basierend auf Google Cloud)
  • Optimiert auf den deutschen Markt – inklusive Serverstandort in Deutschland
  • Optimiert für WordPress
  • Sehr gute Sicherheitsarchitektur
  • Einstiegspreise teilweise extrem günstig
  • Sehr guter Support – auch in deutsch

Nachteile

  • Starke Preiserhöhung nach dem ersten Jahr
  • Einige Funktionen Aufpreispflichtig

Test-Fazit

Das Hosting von SiteGround ist tatsächlich eine sehr gute Wahl! Selbst in den günstigsten Tarifen bekommt man Pakete mit guter Leistung und Ladezeiten sowie auch mit allen wichtigen Features und Funktionen (SSL, Domain, gute Performance & Sicherheit, E-Mail Hosting, etc.).

SiteGround ist mittlerweile voll für den deutschen Markt ausgelegt (DSGVO, Serverstandort in Frankfurt), inklusive einer schönen Hosting-Oberfläche in Deutsch. Der Support per Live-Chat ist blitzschnell und hilfreich! Außerdem bekommt man einige zusätzliche Features und Funktionen speziell für WordPress (du kannst aber natürlich auch andere CMS-Systeme nutzen, wie z.B. Joomla oder Drupal).

Meine SiteGround Erfahrungen sind also durchwegs positiv und somit kann ich eine echte und ehrliche Empfehlung aussprechen! Genau aus diesem Grund habe ich den Hoster auch zu meiner Toolbox hinzugefügt.

Wirkliche Schwächen hat dieses Hosting nicht – lediglich der Preis erhöht sich bei manchen Paketen nach dem ersten Jahr sehr stark.

🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.