WP Rocket Test 🚀 Wie gut ist das WordPress Performance-Plugin wirklich?

WP Rocket Logo
4.6/5
Unsere Bewertung

Auch wenn es viele Alternativen gibt – WP Rocket zählt zu den zuverlässlichsten WordPress Performance-Plugins mit einfacher Bedienung und gutem Support.

ab 59 Euro / Jahr

WP Rocket nutze ich mittlerweile seit Jahren in mehreren WordPress Projekten. Ganz konkret läuft das WordPress Caching- und Performance-Plugin auch hier auf robert-leitinger.com.

WP Rocket Ergebnis - Page Speed Insights
Diese Webseite wurde mit WP Rocket optimiert.

Zeit für einen ausführlichen Test, inklusive aller Funktionen, Vorteile & Nachteile, sowie Tipps zu den besten Einstellungen.

Was ist WP Rocket?

WP Rocket ist das populärste und bekannteste All-In-One Caching- und Performance-Plugin für WordPress. Das Plugin ist kostenpflichtig (und es gibt auch keine kostenlose Version und auch keine Testversion – dafür aber eine 14-Tage Geld-Zurück-Garantie).

WP Rocket ist extrem einfach zu bedienen und bietet (fast) alle Funktionen, die man zum Beschleunigen von WordPress und der Optimierung der Core Web Vitals benötigt (z.B. Caching, Optimierung von CSS und Javascript Dateien, Lazy-Load von Bildern und Iframes, etc.).

Die Firma dahinter ist übrigens WP Media, die WP Rocket bereits 2013 gelauncht und seitdem stetig weiterentwickelt haben.

Wie kann WP Rocket die Ladezeit deiner Webseite verbessern?

Wie schon erwähnt ist WP Rocket ein Performance-Plugin, dass die Ladezeit und Geschwindigkeit (sowie die Google Page Speed Insights Werte) verbessert. Für diesen Performance-Boost nutzt WP Rocket vor allem Caching sowie die Optimierung und Minifizierung von CSS- und Javascript-Dateien. Zusätzlich stehen in WP Rocket noch weitere Funktionen wie z.B. Lazy-Load und eine Datenbank-Optimierung zur Verfügung.

Was ist Caching?

Caching hilft dabei, die Ladezeit deiner Websites zu verbessern, indem es wiederholt benötigte Daten zwischenspeichert, damit sie schneller abgerufen werden können. Durch das Caching von Seiten und weiteren Assets (z.B. CSS- und JavaScript-Dateien) kann sich die Ladezeit für die Besucher drastisch verbessern!

Optimierung von CSS und Javascript

Die Minifizierung von CSS- und JavaScript-Dateien entfernt überflüssige Zeichen und optimiert sie so, dass sie schneller heruntergeladen und verarbeitet werden können. Außerdem kann die Auslieferung der Dateien optimiert werden (z.B. verzögertes Laden von Javascript).

Was ist Lazy Load?

Lazy Load ist eine Technik, die das Laden von Inhalten verzögert, bis sie benötigt werden. Dies kann bei Webseiten mit vielen Bildern oder Videos die Ladezeit verbessern, indem verhindert wird, dass alle Inhalte sofort geladen werden, die der Benutzer möglicherweise gar nicht sieht. Die Inhalte werden beim Scrollen nachgeladen, in der Regel kurz bevor sie in den sichtbaren Bereich kommen.

Bevor ich auf die Funktionen im Detail eingehe, möchte ich noch klären, warum WP Rocket so extrem populär ist:

Warum ist WP Rocket so populär (trotz hoher Konkurrenz)?

Obwohl es für WP Rocket keine kostenlose Version gibt, ist es extrem populär und viele erfolgreiche WordPress Webseiten und Blogs entscheiden sich für WP Rocket als bevorzugtes Caching- und Optimierungs-Plugin.

Aber warum ist das so?

Ich denke es gibt drei Hauptgründe für die große Beliebtheit und Marktdominanz von WP Rocket:

  1. Einfachheit
  2. Kompatibilität
  3. Support

Das übersichtliche Dashboard

Kaum ein anderes Caching-Plugin für WordPress bietet eine derart einfache Bedienung wie WP Rocket. Das Dashboard ist schön übersichtlich – inklusive Erklärungen und Hilfestellungen zu den einzelnen Funktionen. Selbst komplette Anfänger kommen mit WP Rocket sofort zurecht!

WP Rocket Dashboard
Das übersichtliche Dashboard von WP Rocket

Die einfache Bedienung in Kombination mit dem doch sehr umfangreichen Funktionsumfang war für mich auch ein Grund, WP Rocket zu meiner Liste der besten WordPress Plugins hinzuzufügen.

Kompatibilität und hohe Zuverlässlichkeit

Für WP Rocket gibt es keine kostenlose Version – was viele als Nachteil ansehen. Doch im Grunde ist es auch ein Vorteil, denn so hat die Firma dahinter auch ein ordentliches Budget, um das Plugin bezüglich der Kompatibilität mit anderen Plugins abzustimmen und eventuelle Bugs schnell zu beseitigen. Ein nicht unwesentlicher Punkt – vor allem bei einem Caching- und Performance-Plugins!

Zumindest sind das auch genau so meine Erfahrungen. Früher nutzte ich ausschließlich kostenlose Lösungen und bin erst später zu WP Rocket gewechselt. Der Unterschied war deutlich! Noch nie hatte ich so wenig Probleme mit einem Performance-Plugin!

Der Support von WP Rocket

WP Rocket hat einen extrem guten und engagierten Support (ich habe ihn in den letzten Jahren zwei mal in Anspruch genommen und war extrem zufrieden). Kostenlose oder weniger beliebte Alternativen können hier natürlich nicht mithalten.

Der Support kann per Mail kontaktiert werden und antwortet in der Regel sehr schnell. Zusätzlich gibt es auch eine gute Dokumentation bzw. Wissensdatenbank. Diese ist aber leider nur in englischer Sprache verfügbar.

Funktionen im Überblick

WP Rocket ist ein All-In-One WordPress Performance-Plugin das (fast) keine Wünsche offen lässt (ja fast – es gibt ein paar Bereiche, die WP Rocket nicht ganz abdeckt).

Hier die wichtigsten Funktionen von WP Rocket:

  • Caching + Pre-Load Caching
  • Optimierung von CSS- und JavaScript-Dateien
  • Lazy Load für Bilder, Videos und Iframes
  • Datenbank-Optimierung & Bereinigung
  • Optional: CDN-System (RocketCDN)
  • Optional: Erweiterte Bildoptimierung (über IMAGIFY)
  • Weitere Funktionen

WP Rocket Preise & Pakete

WP Rocket bietet für die gebotene Qualität ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Im Grunde werden drei Pakete angeboten*, die alle über den selben Funktionsumfang verfügen und sich nur bei der Anzahl der Lizenzen unterscheiden (Webseiten auf denen du WP Rocket einsetzen kannst):

  • Single (1 Webseite): 59 EUR pro Jahr
  • Plus (3 Webseiten): 119 EUR pro Jahr
  • Infinite (unbegrenzt viele Webseiten): 299 EUR pro Jahr

Direkt zur Preis-Seite*

WP Rocket Preise und Pakete

Der Preis ist also nicht wirklich hoch. Vor allem wenn man die Zeit gegenrechnet, die man sich aufgrund der guten Kompatibilität erspart.

Früher nutzte ich kostenlose Lösungen und hatte immer wieder Probleme, Bugs und Inkompatibilitäten. Das ist jetzt Gott sei Dank Geschichte…

WP Rocket Alternativen

WordPress Caching Plugins gibt es wie Sand am Meer! Neben anderen kostenpflichtigen Plugins gibt es natürlich auch unzählige kostenlose Alternativen. Vor einigen Jahren habe ich ebenfalls eine Kombination aus kostenlosen Plugins genutzt (WP Fastest Cache + Autoptimize).

Man kann durchaus mit kostenlosen Plugins ähnliche Pagespeed-Werte erreichen, dennoch sollte man sich bewusst sein, dass man nicht die gleiche Qualität (vor allem bezogen auf Kompatibilität sowie Support) bekommt.

Das sind die besten Alternativen zu WP Rocket:

Mein persönliches Test-Fazit

Noch vor einiger Zeit war es für mich unlogisch, ein bezahltes Caching-Plugin für WordPress zu verwenden, da es ja viele sehr gute kostenlose Lösungen gibt. Ich hatte damals immer die Kombination aus WP Fastest Cache und Autoptimize genutzt und konnte damit die Performance meiner WordPress Projekte steigern.

Mittlerweile bin ich aber bei allen relevanten Projekten auf WP Rocket umgestiegen und damit sehr glücklich! Seit dem Umstieg hatte ich nie wieder Kompatibilitäts-Probleme und die Ladezeit meiner Projekte konnte ich mit WP Rocket nochmals steigern. Aus diesen Gründen bin ich seit Jahren ein treuer WP Rocket Kunde und werde es auch in Zukunft bleiben!

Lese-Tipp:
WordPress schneller machen + PageSpeed Optimierung (Guide)

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

Schreibe einen Kommentar

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.