Canva Pro 👉🏻 7 Gründe warum sich die Pro-Version lohnt (Test 2023)

Canva - Logo
4.5/5
Unsere Bewertung

Mit Canva kannst du schnell & einfach hochwertige Grafiken etc. erstellen. In der Pro-Version mit vielen genialen Features die Zeit sparen und Spaß machen 🙂

Kostenlose Version
Pro-Version: 109,99 €
(oder 11,99 € pro Monat)

Keine Frage – bereits die kostenlose Version von Canva bietet wirklich viele geniale Funktionen! Trotzdem lohnt sich ein Blick auf Canva Pro, da du hier Funktionen bekommst, die dir das Leben leichter machen und vor allem viel Zeit sparen können!

Alle Vorteile der Pro-Version (+ die Gründe warum ich die Pro-Version nutze) findest du in diesem Canva Test!

Neu: Mittlerweile wurden auch Tools & Funktionen mit künstlicher Intelligenz in Canva integriert (mehr dazu am Ende des Beitrags).

Canva Pro versus kostenlose Version (Tabelle)

Bevor ich auf die Vorteile der Pro-Version im Detail eingehe, hier schon mal ein schneller Überblick:

Canva kostenlosCanva PRO ⭐️
Stockfotos, Grafiken, Video- & Audiodateien345.000 +100 Millionen +
Vorlagen (= Templates)250.000 +610.000 +
Cloud-Speicher5 GB1 TB (1000 GB)
Brand-Kits
(Markenunterlagen)
1 (eingeschränkt)100
Ordnereingeschränktunbegrenzt
(Ordner + Unterordner)
Team-FunktionenEingeschränkt
(teilen per Link)
erweitert (Canva für Teams)
Hintergrund entfernen mit einem Klick
(von Personen & Objekte)
✔️
Inhaltsplaner (Social Media)✔️
Download mit transparentem Hintergrund
(PNG24)
✔️
Download im Vektorformat
(SVG)
✔️
Download in hoher Auflösung✔️
Eigene Schriftarten hochladen✔️
Eigene Vorlagen erstellen✔️
Designs schnell anpassen
(verschiedene Größen und Plattformen)
✔️
Preiskostenlos109,99 € / Jahr
(oder 11,99 € mtl.)
Kostenlose Testversion*
👉🏻 Vollständigen Detailvergleich hier ansehen*

7 Vorteile der Pro-Version

Jetzt möchte ich dir die größten Vorteile der Pro-Version im Detail vorstellen. Einige dieser Vorteile sparen mir extrem viel Zeit in meinem Workflow.

1. Brand-Kits: Schnelles Anpassen an deine Marke

Bei Canva kannst du Markenunterlagen hinterlegen. Klingt nach einem langweiligen Feature – in Wahrheit ist diese Funktion aber ziemlich mächtig!

Du hinterlegst einfach deine Markenfarben + Logo + Schriftart und kannst danach mit nur einem Klick jegliche Vorlagen in Canva auf deine Marke, bzw. auf dein Branding anpassen.

Markenunterlagen; Brand-Kits

Beispiel:
Du möchtest eine Infografik erstellen und greifst dabei auf eine der unzähligen Vorlagen zurück. Mit nur einem Klick übernimmt die bereits professionell aussehende Infografik deine Brand-Farben, Schriftarten und bei Bedarf auch dein Logo.

Diese Funktion erspart viel Zeit, da du Grafiken, Vorlagen etc. nicht jedes mal händisch anpassen musst.

Zwar steht diese Funktion auch in der kostenlose Version von Canva zur Verfügung, allerdings nur für ein Brand-Kit. In Canva Pro kannst du unzählig viele Brand-Kits hinzufügen – eine gute Sache wenn du mehrere Projekte betreibst oder auch Kundenprojekte umsetzt (so wie das bei mir der Fall ist).

2. Premium Ressourcen (Stockfotos, Videos, Grafiken, Vorlagen…)

In der Pro-Version von Canva bekommt man zusätzlich 100 Millionen (!) Stockfotos & Grafiken sowie Video- und Audiodateien.

Stockmedien in Canva Pro (Bilder, Audio- und Videodateien, etc))

Außerdem stehen insgesamt über 610.000 Vorlagen zur Verfügung. Bei den Vorlagen handelt es sich um Templates (z.B. für Social Media, Flyer, Logos, Visitenkarten, Videos etc.) die du schnell und einfach anpassen kannst.

In Kombination mit der gerade genannten Funktion der Brand-Kits, kannst du diese Vorlagen mit nur einen Klick auf deine Marke anpassen. Diese Kombination aus Brand-Kits + Vorlagen sparen mir übrigens viele Stunden Arbeitszeit pro Jahr.

3. Social Media Management (Inhaltsplaner)

Ebenfalls eine mächtige Funktion: Canva Pro hat einen Inhaltsplaner integriert, mit dem du Inhalte für mehrere Social Media Profile erstellen und zeitgesteuert veröffentlichen kannst.

Du möchtest alle Instagram-Posts für die nächsten zwei Monate in einem Rutsch planen und erstellen? Kein Problem mit Canva Pro!

Folgende Social-Profile werden unterstützt:

  • Instagram Business
  • Facebook-Seite
  • Facebook-Gruppe
  • Pinterest
  • Linkedin-Profil
  • Linkedin-Seite
  • Slack
  • Tumblr

Somit positioniert sich Canva auch als Hootsuite Alternative.

Inhaltsplaner - Social-Media-Management mit Canva Pro
Der Inhaltsplaner von Canva Pro. Damit kannst du alle deine Social-Media-Posts im voraus planen und erstellen.

Tipp: Noch mehr Funktionen für dein Social-Media-Management findest du in dem preiswerten und sehr guten Socia-Media-Tool RADAAR.

4. Designs schnell anpassen (für alle Plattformen)

Eine kleine aber praktische Funktion steht nur in der Pro-Version zur Verfügung: Größe ändern.

Damit kannst du ein Design mit einem Klick blitzschnell für alle möglichen Plattformen anpassen.

Beispiel: Du erstellst ein Design für einen Pinterest Post – mit einem Klick kannst du dieses Design bezüglich dem Format für Facebook, Instagram etc. anpassen (und danach auch weiterbearbeiten. denn die neuen Designs öffnen sich in einem neuen Fenster).

Das kann dir ebenfalls Unmengen an Zeit sparen – vor allem wenn du mehrere Social Media Kanäle nutzt, um deinen Content zu promoten.

In Kombination mit dem Inhaltsplaner kannst du die angepassten Designs dann auch gleich auf mehreren Social Media Profilen veröffentlichen bzw. planen.

Funktion "Größe ändern" - Designs und Grafiken schnell anpassen
Ein Design blitzschnell an verschiedene Plattformen und Größenanpassen? Mit Canva Pro gelingt das mit nur einem Klick!

5. 1000 GB Cloud Speicher + Ordner

In der kostenlosen Version erhält man 5 GB Speicherplatz. Bei Canva Pro stehen dir ganze 1000 Gigabyte (1 Terrabyte) Cloud-Speicher zur Verfügung. Damit kannst du unzählige Designs und Vorlagen abspeichern.

Außerdem kannst du in der Pro-Version beliebig viele Ordner und Unterordner erstellen um alle deine Designs, Grafiken, Bilder etc. zu organisieren. Für mich eine sehr wichtige Funktion, um Ordnung zu halten und den Überblick zu bewahren.

6. Team – Canva für Teams

Neben der Pro-Version gibt es auch die Canva für Teams Version. Diese kostet nur minimal mehr als die Pro-Version (hier kannst du die Preise vergleichen*) und du kannst dadurch die Software mit bis zu 4 weiteren Personen gemeinsam nutzen. Dadurch können auch die Kosten unter den Nutzern aufgeteilt werden, wodurch Canva Pro für dich noch günstiger wird.

7. Transparenter Hintergrund

Eine sehr kleine aber sehr mächtige Funktion: In Canva Pro kannst du Bilder als png24-Datei mit transparenten Hintergrund exportieren. Das ist in der kostenlosen Version nicht möglich!

Außerdem – und das funktioniert auch richtig gut – kannst du mit einem Klick den Hintergrund von Bildern entfernen und Personen (und sogar Objekte) freistellen. Eine ähnliche Funktion gibt es auch in Adobe Photoshop, in Canva funktioniert das allerdings sogar noch besser!

Freistellen in Canva Pro. Bild mit transparenten Hintergrund
Freistellen mit einem Klick. Funktioniert übrigens nicht nur mit Personen, sondern auch mit Gegenständen und anderen Motiven.

Canva Pro Preise & Testversion

Canva kann – ähnlich wie Adobe und viele andere Programme – nur als Abo-Version gekauft werden (es gibt keine Canva Lifetime-Lizenz).

Die Tarife sind dabei sehr einfach gehalten – es gibt drei unterschiedliche Pakete:

  • Canva kostenlos
  • Canva Pro
  • Canva für Teams
Canva Pro
(für Einzelanwender)
Canva für Teams
(bis zu 5 Personen)
Monatliche Zahlungsweise11,99 € pro Monat13,99 € pro Monat
Jährliche Zahlungsweise109,99 € pro Jahr
(= 9,17 € mtl.)
139,90 € pro Jahr
(= 11,66 € mtl.)

Hier kannst du dir die aktuellen Preise ansehen*

Canva Pro Preise
Bei den Preisen kannst du zwischen monatlicher und jährlicher Zahlungsweise wählen. Die jährliche Zahlungsweise ist selbstverständlich noch preiswerter.

Kostenlose Testversion

Keine Sorge – du musst nicht die Katze im Sack kaufen! Für Canva Pro gibt es eine kostenlose Testversion*

Neu: KI-Funktionen in Canva

Im Jahr 2023 wurden in Canva neue Funktionen und Tools eingeführt, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Damit wird die Grafik-Software nochmals besser. Diese stehen auch eingeschränkt in der kostenlosen Version zur Verfügung (den vollen Funktionsumfang erhält man aber in Canva Pro).

KI-Bilder direkt in Canva erstellen

KI-Bilder direkt in Canva erstellen

In Canva ist jetzt auch ein KI-Bildgenerator integriert. Damit kannst du mithilfe einer einfachen Texteingabe ein Bild erstellen. Die Funktion ist genial, kann aber trotzdem nicht mit den besten KI-Bildgeneratoren mithalten.

Bilder mit KI Bearbeiten

Bilder in Canva mit KI bearbeiten

Du kannst in Canva aber nicht nur KI-Bilder erstellen sondern auch Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz bearbeiten.

Das funktioniert so:

  1. Markiere den Bereich, den du bearbeiten möchtest
  2. Mache eine Texteingabe (= Prompt) was du ändern möchtest

Magic Write: Texte mit KI erstellen

Canva Magic Write - KI-Schreibassistent

Mit Magic Write lassen sich mittlerweile auch Texte mithilfe von künstlicher Intelligenz in Canva erstellen. Somit hast du einen KI-Schreibassistenten direkt integriert. Da viele Canva auch zur Erstellung von E-Books und PDF-Dateien nutzen ist das ebenfalls ein sehr praktisches Feature.

Lese-Tipp:
Die besten KI-Textgeneratoren

🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.

Über robert-leitinger.com

Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Mit dem Absenden des Formulars erteilst du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Mehr Infos: Datenschutzerklärung.
Über robert-leitinger.com

Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Mit dem Absenden dieses Formulars erteilst Du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.