Mit einem KI-Bildgenerator kannst du Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle erstellen. Eine wirklich praktische Sache – vor allem wenn man öfter mal Bildmaterial benötigt (z.B: für Blog / Webseite / Social Media etc.).
Ich nutze KI-Bilder mittlerweile schon seit vielen Monaten – unter anderem auch direkt hier im Blog.
Dabei habe ich viele verschieden Tools ausprobiert und zeige dir jetzt die besten KI-Bildgeneratoren.
Vorab schon meine Top-3:
Supermachine ist ein KI-Bildgenerator der auf Stable Diffussion basiert. Das Tool bietet viele Custom Models mit denen du schnell und einfach großartige KI-Bilder erstellen kannst! Und das beste: Für Supermachine gibt es derzeit einen Lifetime-Deal
Midjourney ist wohl das bekannteste Tool zur Erstellung von KI-Bildern. Der Midjourney-Stil ist einzigartig und durch die Version 5 wurde Midjourney noch weiter verbessert. Du benötigst einen Discord-Server, wenn du das Tool nutzen möchtest
Artsmart ist ein preiswerter und extrem guter KI-Bildgenerator der – dank Vorlagen und Custom Models – auch für Anfänger sehr gut geeignet ist. Ein besonderes Highlight ist der Hyper Realistic Mode – mit denen sich Bilder erstellen lassen, die wie Fotografien aussehen!
Schnelle Checkliste zu KI-Bildgeneratoren
- KI-Bildgeneratoren erzeugen Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI-Bilder)
- Man macht einfach eine beschreibende Eingabe (Prompt) um ein Bild zu generieren
- Man kann mit einem KI-Bildgenerator realistische sowie surreale Bilder erstellen
- Die Grundtechnologie bei vielen Tools ist Stable Difussion bzw. Dall-E von OpenAI
- Einige Tools sind kostenpflichtig, es gibt aber auch kostenlose KI-Bildgeneratoren
- Es gibt Stand-Alone-Tools und KI-Bildgeneratoren die in anderen Tools integriert sind (z.B. Jasper Art in Jasper.AI)
Noch mehr allgemeine Infos findest du am Ende des Beitrags im FAQ – jetzt zeige ich dir aber die besten KI-Bildgeneratoren:
Supermachine
Supermachine ist der KI-Bildgenerator, den ich in den letzten Monaten am häufigsten genutzt habe. Damit habe ich auch viele Bilder für meine Blogbeiträge generiert.
Das Tool basiert auf der Technologie Stable Diffusion und bietet auch einige Stil-Vorlagen – so genannte Custom-Models. Darunter auch den beliebten Midjourney-Stil.
Außerdem verfügt das KI-Tool noch über weitere Highlights – z.B. der Image 2 Image-Technologie. Damit kannst du ein Bild als Vorlage nutzen und dann ein ähnliches Bild mithilfe der künstlichen Intelligenz erzeugen.
Neben verschiedenen Bildgrößen ist in Supermachine auch ein Upscaler (4-fache Vergrößerung) integriert. Bilder können auch in Ordner gespeichert werden.
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: Mit Supermachine können auch FSK18+ Inhalte erstellst werden – eine Funktion die meines Wissens nach kein weiterer KI-Bildgenerator bietet!
Prompt: professional modelshoot photo, sexy blonde female rescuer in (highly detailed:1.1) orange string-bikini, face fully covered with a sci-fi gas mask, half submerged in black mud, new york, post-apocalyptic ruined city after the atomic explosion, flames in background, (a lot of overturned wrecked cars), construction garbage, realistic, sharp focus, 8k high definition
Im Gegensatz zu anderen (kostenlosen) Tools werden die von dir generierten Bilder in keiner öffentlichen Community geteilt. Alle Bilder die du mit Supermachine erstellst, sind also privat. Somit bietet Supermachine auch eine gute Grundlage dafür, wenn du mit KI-Bilder Geld verdienen möchtest.
Mehr Details findest du in meinem Supermachine Test.
Midjourney
Midjourney ist mit Sicherheit der KI-Bildgenerator, um den der größte Hype verbreitet wird. Denn Midjourney hat einen ganz eigenen, einzigartigen Stil – den Midjourney-Stil. Durch die Version Midjourney 5 wurde das Tool nochmals verbessert und es lassen sich nun auch extrem realistische Bilder damit erzeugen!
Obwohl niemand genau weiß, auf welcher Grundtechnologie Midjourney basiert, wird angenommen, dass es sich bei der Technologie dahinter um ein fein abgestimmten Stable Diffusion handelt.
Prompt: An astronaut laying down in field of millions of vibrant colorful flowers and plants, photoshoot, 8k, no border, ornamental, galaxy background, depth of view
Allerdings ist Midjourney nicht ganz so einfach zu benutzen, wie andere KI-Bildgeneratoren! Wenn du Midjourney nutzen möchtest, benötigst du zuerst einen Discord-Account. Danach musst du dich mit mit deinem Discord-Account bei Midjourney einloggen.
Du kannst Midjourney eingeschränkt kostenlos nutzen (Free Trial). Die kostenlose Nutzung von Midjourney wurde inzwischen abgeschafft. Als Grund wurde angegeben, dass man damit der immer stärker werdenden Ausbreitung von Deep-Fake Bildern vorbeugen will (theverge.com hat darüber berichtet).
Einer der größten Nachteile von Midjourney ist allerdings, dass die Bilder die du erstellst von jedem eingesehen und auch genutzt werden können. Einzige Ausnahme: Mit dem Stealth-Mode kannst du Bilder erstellen, die dann auch wirklich nur dir zur Verfügung stehen und nicht öffentlich sind. Den Stealth-Mode erhältst du aber erst aber 60 USD / pro Monat!
Artsmart.AI
Ein weiterer sehr guter (aber relativ unbekannter) KI-Bildgenerator ist Artsmart. Das Tool basiert ebenfalls auf Stable Diffusion und bietet einige Vorlagen und Custom-Models. Die Benutzeroberfläche ist professionell und aufgeräumt.
Dank der feingetunten Custom-Models kann auch ein Anfänger damit schnell gute Bilder erzeugen!
Prompt: a painting of a spring landscape with a golf gti at sunset, colorful flowers in the foreground, by Peter Holme III, art pography, fine painting, Evgeny Lushpin, beautiful
Mein persönliches Highlight ist der Modus Hyper Realistic. Damit kannst du wirklich erstaunlich realistische Ergebnisse erzeugen.
Artsmart kannst du leider nicht kostenlos ausprobieren. Allerdings beginnen die Tarife bereits bei 19 USD pro Monat für 1000 Bilder-Credits. Außerdem kannst du mit Artsmart auch AI Avatare erstellen (gegen Aufpreis). Alle Details findest du in meinem Artsmart Testbericht.
DALL-E 2 von OpenAI
DALL-E bzw. DALL-E 2 ist der leistungsstarke KI-Bildgenerator von OpenAI – also von der Firma die auch hinter ChatGPT steht.
Prompt: a macro 35mm photograph of two mice in Hawaii, they’re each wearing tiny swimsuits and are carrying tiny surf boards, digital art
Du kannst DALL E über deinen OpenAI Account nutzen. Anfangs bekommst du ein kleines Kontingent an kostenlosen Credits, danach musst du 15 USD für 150 Bild-Credits bezahlen.
Firefly von Adobe
Firefly ist ein neu entwickelter KI-Bildgenerator von Adobe. Die Beta-Version von Firefly ist bereits veröffentlich und du kannst um einen Zugang anfragen. Firefly kann kostenlos genutzt werden – Voraussetzung dafür ist aber, dass du eine Adobe ID besitzt – also das du ein Produkt von Adobe nutzt.
Prompt: an award winning photo of a beautiful wonder world with mountains, trees and a river, epic sunrise, cinematic
Leider dürfen die Bilder, die du mit Adobe Firefly generierst derzeit noch nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden! Außerdem dauert die Freischaltung relativ lange und auch nicht jeder wird im Beta-Programm aufgenommen. Zumindest bei mir persönlich hatte es ca. 3 Wochen gedauert.
BlueWillow
BlueWillow ist ein neuartiger kostenloser KI-Bildgenerator der oft auch als Midjourney-Alternative bezeichnet wird. Gleich wie bei Midjourney läuft auch BlueWillow über einen Discord-Account.
Persönlich habe ich BlueWillow (noch) nicht ausprobiert, du kannst dich aber für die kostenlose Beta registrieren.
Integrierte KI-Bildgeneratoren (andere Tools)
KI-Bildgeneratoren müssen nicht immer nur eigenständige Tools sein.
Oft ist die Funktion zur KI-Bildgenerierung auch in einem anderen Tool integriert. Gute Beispiele dafür sind KI-Textgeneratoren.
Zum Beispiel hat das bekannte Tool Jasper.ai einen KI-Bildgenerator integriert (Jasper Art).
Auch in Neuroflash, WriteSonic und weiteren Tools findest du eine entsprechende Funktionalität.
Lese-Tipp: Die besten KI-Textgeneratoren
Und auch im Grafik-Tool Canva kannst du mittlerweile KI-Bilder generieren.
Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass diese integrierten KI-Bildgeneratoren nicht wirklich mit den vorhin gezeigten Stand-Alone Tools wie Midjourney oder Supermachine mithalten können! Nicht mal ansatzweise!
Viele Funktionen die man in richtigen KI-Bildgeneratoren finden, fehlen hier zu Gänze! In den meisten Fällen kann noch nicht einmal das Bildformat (1:1 – Quadrat) geändert werden.
FAQ zu KI-Bildgeneratoren
Ein KI-Bildgenerator ist ein Tool mit künstliche Intelligenz (KI), das darauf trainiert ist, realistische oder künstlerische Bilder zu erzeugen. Diese KI-Modelle nutzen Algorithmen und neuronale Netzwerke, um aus Textanweisungen (genannt „Prompts“) Bilder zu erzeugen.
Die meisten KI-Bildgeneratoren verwenden „neuronale Netze“. Diese neuronalen Netzwerke wurden zuvor mit einer gigantischen Menge an bestehenden Bildern trainiert. Dabei können verschiedene Arten von Bildern verwendet werden, wie zum Beispiel Landschaften, Städte, Porträts usw. Einmal trainiert, kann das neuronale Netzwerk dann neue Bilder erzeugen, die ähnlich aussehen.
KI-Bildgeneratoren können im Grunde jegliche Art von Bildern erzeugen, darunter Portraits & fotorealistische Bilder, Illustrationen, Cartoon-Stile, Landschaftsbilder oder psychedelische Kunst. Entscheidend ist, dass man die richtigen Prompts nutzt.
Unter einem Prompt versteht man eine Texteingabe in einem KI-Tool. Prompts kommen häufig bei KI-Bildgeneratoren oder KI-Textgeneratoren zum Einsatz.