Elementor ist der erste WordPress Page Builder, der KI-Funktionen integriert: Mit Elementor AI kannst du in Zukunft einige Dinge schneller erledigen (alle Details gleich).
Ich habe die neuen KI-Funktionen von Elementor ausführlich getestet und möchte gleich vorwegnehmen, dass sich das kostenpflichtige Feature derzeit nicht unbedingt für jeden Nutzer lohnen wird…
Was ist Elementor AI?
Elementor AI ist das neue KI-Upgrade von Elementor, welches mehrere Tools beinhaltet. Damit kannst du Texte sowie Code (HTML, CSS, etc.) mithilfe von künstlicher Intelligenz generieren. Die Funktionen sind nahtlos in die Oberfläche von Elementor integriert. In Kürze folgt auch ein KI-Bildgenerator.
Die Funktion ist kostenpflichtig (aber wirklich preiswert) und kann kostenlos von jedem getestet werden. Hier findest du die offizielle Seite zu Elementor AI*.
Funktionen von Elementor AI im Überblick (Tabelle)
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Schreiben mit KI | Damit kannst du KI-Texte erstellen, bestehende Inhalte verbessern, den Tonfall deiner Website ändern und in 29 verschiedene Sprachen übersetzen. |
CSS erstellen mit KI | Damit kannst du benutzerdefiniertes CSS erstellen. Verfügbar für die Custom-CSS-Funktion (nur Elementor Pro) |
Code erstellen (HTML-Code, Snippets, Tools) | Damit kannst du HTML-Code, Skripte und Snippets für deine Website generieren und einbinden. Außerdem kannst du deine eigenen kleinen Tools oder Rechner erstellen oder Anbindungen für verschiedene Anwendungen erstellen (z.B. Google Analytics Einbindung, Spotify Playlist, etc.) |
Bilder erstellen mit KI | Damit erstellst du KI-Bilder direkt in Elementor. Zusätzlich stehen auch Funktionen zur KI-Bildbearbeitung zur Verfügung. |
Schreiben mit KI
Überall wo du in Elementor einen Text eingeben kannst (z.B. Text-Editor, Überschriften etc.) findest du jetzt den Schriftzug ‚Write with AI‚ (plus 3 Sterne):
Sobald du da drauf klickst, öffnet sich der KI-Textgenerator von Elementor. Du kannst entweder eine freie Eingabe machen und beschreiben was du möchtest, oder einen vordefinierten Prompt nutzen.
Damit kannst du aber nicht nur Texte neu generieren lassen, sondern auch Texte umschreiben, übersetzen, erweitern, die Grammatik verbessern, etc.
Zwar basiert die Technologie – wie bei den meisten KI-Tools auf dem Sprachmodell GPT von OpenAI, dennoch bin ich von dieser Text-KI-Funktion nicht sonderlich beeindruckt. Nicht weil die Qualität schlecht wäre (das ist sie nicht), sondern einfach, weil der Funktionsumfang im Vergleich mit vollwertigen KI-Textgeneratoren dann doch eingeschränkt ist.
Klar kann man jetzt argumentieren, der Vorteil liegt in der direkten Integration in der Elementor-Oberfläche (kein Wechsel des Browsertabs notwendig). Aber selbst diesbezüglich gibt es bessere Alternativen, wie z.B. die KI-Browsererweiterung Voilà, mit der du KI-Texte in allen browserbasierten Anwendungen – also auch in Elementor – erzeugen kannst (inklusive GPT-4). Zwar ist Voilà ebenfalls kostenpflichtig – aber derzeit gibt es einen Lifetime-Deal auf AppSumo* (nicht mehr lange).
Und auch mit dem WordPress Plugin GetGenie AI kannst du KI-Texte direkt in WordPress und Elementor erzeugen (sogar mit einem dauerhaft kostenlosen Version).
Abseits davon kann man natürlich auch einfach ChatGPT kostenlos nutzen, um KI-Texte zu erstellen.
Also wie gesagt – die KI-Text-Funktion von Elementor AI ist per se nicht schlecht, aber es gibt eben viele (auch kostenlose) Alternativen, die teilweise mehr können und auch direkt in Elementor genutzt werden können.
Lese-Tipp: Voilà im Test – KI-Assistent mit Lifetime-Deal
Custom CSS erstellen mit KI
Okay, diese Funktion finde ich schon viel, viel interessanter!
Mit Elementor AI kannst du Custom CSS erzeugen und so z.B: deine Widgets schnell und einfach stylen sowie Effekte und Animationen hinzufügen.
Solltest du also irgendeinen Stil oder Effekt umsetzen wollen, den du nicht nativ in den Einstellungen von Elementor findest, dann musst du auf CSS zurückgreifen. Dank Elementor AI kann man das jetzt auch ohne tiefgreifenden CSS-Kenntnisse mit einer einfachen Texteingabe umsetzen.
Zwar können selbstverständlich auch ChatGPT und andere KI-Tools (auch z.B. Voilà) CSS-Code generieren, aber mit Elementor AI funktioniert das – speziell für Elementor – einfach besser. Ich gehe davon aus, dass Elementor AI direkt mit dem Code von Elementor vor-trainiert wurde und man deswegen auch bessere Ergebnisse erhält, als würde man z.B. einfach ChatGPT nutzen.
Sobald du auf die Custom CSS Funktion klickst, erhältst du die Option ‚Code with AI‚:
Hinweis: Die Funktion Custom CSS steht nur in der Pro-Version* zur Verfügung!
Erstellen von HTML und Custom Code
Du möchtest schnell und einfach ein kleines Tool oder einen einfachen Rechner auf Basis von HTML erstellen? Kein Problem, denn Elementor AI kann bzw. die GPT-Technologie dahinter beherrscht natürlich auch sämtliche Programmiersprachen.
Außerdem kannst du damit auch Code Snippets generieren und so die Funktionalität erweitern. Diese Funktion steht dir aber nur in Elementor Pro zur Verfügung (im Modul Custom Code).
An der Stelle möchte ich aber auch noch anmerken, dass du selbstverständlich auch mit ChatGPT und vielen anderen KI-Tools HTML, Code-Snippets und generell Code generieren kannst.
Erstellen von KI-Bildern mit Elementor AI
Ein KI-Bildgenerator ist ebenfalls in Elementor AI integriert. Nutzen kannst du diesen überall dort, wo man innerhalb von Elementor Bilder einfügen kann (z.B. bei einem Bild-Widget, bei Hintergrundbildern, etc.).
Wie gut das funktioniert, zeige ich dir in diesem Video von meinem YouTube Kanal:
KI-Bildbearbeitung mit Elementor AI
Du kannst in Elementor AI aber nicht nur KI-Bilder erstellen, sondern es stehen auch folgende Funktionen zur KI-Bildbearbeitung zur Verfügung:
- Inpainting (Generative Fill)
- Outpainting (Expand)
- Upscale (Resize)
- Variationen vom ursprünglichen Bild erstellen
Grundsätzlich finde ich den integrierten KI-Bildgenerator nicht schlecht (vor allem auch aufgrund der zusätzlichen Funktionen)! Was ich persönlich aber nicht gut finde, ist das eine Bildgenerierung derzeit 33 Credits benötigt (mehr dazu gleich).
Lese-Tipp: Ich habe diese 50+ KI-Bilder erstellt
Wie viel kostet Elementor AI?
Elementor AI ist ein kostenpflichtiges Add-on für Elementor. Dabei gibt es zwei Preismodelle:
Der Preis für das Paket AI Starter beträgt 35,88 USD pro Jahr (= 2,99 USD pro Monat).
Der Preis für das Paket AI Power beträgt 99 USD pro Jahr (= 8,25 USD pro Monat).
Elementor AI kann nur als Jahresabo genutzt werden, du musst also immer für ein Jahr vorausbezahlen. Allerdings kannst Elementor AI vorab kostenlos testen. Hier kannst du dir Elementor AI ansehen*
Egal für welches Paket du dich entscheidest, du kannst Elementor AI auf allen Webseiten nutzen, wo du auch Elementor (mit deinem Account) nutzt. Ich verwende z.B. den Agency Plan für 1.000 Lizenzen* und könnte somit Elementor AI theoretisch auf bis zu 1.000 Webseiten nutzen. Die einzige Limitierung bezüglich der Nutzung liegt in den Credits.
Wie funktionieren die Credits in Elementor AI?
Jedes Mal wenn du Elementor AI nutzt, benötigst du dafür Credits:
- Text-Generierung: 1 Credit
- Code-Generierung: 1 Credit
- Bild-Generierung: 33 Credits
Überrascht hat mich, dass eine einzige Bild-Generierung tatsächlich 33 Credits benötigt. Das finde ich schon ganz schön viel, da man gerade bei den Bildern oft viele Variationen generieren muss, bis man das passende Ergebnis erhält. Und natürlich werden dir die Credits auch bei der KI-Bildbearbeitung abgezogen.
Kleines (Rechen-)Beispiel:
100 Bilder kosten dich bereits 3333 Credits. Und das ist bereits fast ein Fünftel aller Credits, die dir beim AI Starter Paket pro Jahr zur Verfügung stehen!
Eventuell kann es also klüger sein, Elementor AI überwiegend für die Text-, CSS-, und Code-Generierung zu nutzen und zusätzlich auf einen ordentlichen KI-Bildgenerator zurückzugreifen.
Fazit: Sehr gut, aber nicht für jeden!
Elementor AI ist aus meiner Sicht eine wirklich gute Sache und auch eine sinnvolle Erweiterung die viel Zeit sparen kann! Vor allem für Agenturinhaber, Freelancer, Webdesigner etc. die viele Kundenwebseiten mit der eigenen Elementor-Lizenz betreiben (z.B. mit dem Agency Plan*, den ich auch selber nutze).
Vor allem die Funktion zur Generierung von Custom CSS möchte ich an der Stelle nochmals hervorheben. Aus meiner eigenen Arbeit mit Kunden kann ich dir sagen, dass genau das der Grund ist, warum ich mir Elementor AI kaufen werde, nachdem meine kostenlose Testversion abgelaufen ist!
Andererseits bringt Elementor AI relativ wenig Mehrwert für alle, die nur eine eigene Webseite mit Elementor betreiben und Funktionen wie Custom CSS oder Code Snippets nicht wirklich oder nur sehr selten nutzen. Klar erstellt man immer wieder auch neue Texte auf der eigenen Webseite, allerdings würde ich dazu dann eher zu Alternativen greifen.
Denn so gut auch die native Integration direkt in die Benutzeroberfläche von Elementor ist, so hat dies auch den Nachteil, dass du keine dieser AI Funktionen außerhalb von Elementor nutzen kannst. Wenn du also z.B. deine Blogbeiträge im nativen WordPress Editor schreibst, kannst du dafür Elementor AI nicht nutzen – auch wenn Elementor auf der Webseite installiert ist… Eine KI-Browsererweiterung wie z.B. Voilà kannst du nicht nur direkt in Elementor nutzen, sondern auch im WordPress-Editor, in Google Docs, Gmail und allen anderen browserbasierten Tools.
Dennoch – Elementor AI ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung!