Bereit für Superkräfte? Hier zeige ich dir eine Sammlung aus unterschiedlichen KI-Tools, die ich selber nutze. Diese Tools können dir dank künstlicher Intelligenz dabei helfen, gewisse Aufgaben 10x schneller zu erledigen!
Achja – und viele der hier genannten Tools sind kostenlos 🙂
ChatGPT
- Preis: kostenlos / Plus-Version: 20 USD mtl.
- Registrierung: erforderlich
Starten muss ich diese Liste natürlich mit ChatGPT von OpenAI. Der weltbekannte KI-Chatbot findet nicht nur auf (fast) alles eine Antwort, sondern kann auch programmieren, Fehler beheben, für dich recherchieren und natürlich auch Texte schreiben.
Kurzgesagt ist ChatGPT ein Allround-Assistent, den du für alles mögliche nutzen kannst!
Ich nutze mittlerweile ChatGPT Plus – damit bekommt man dank GPT-4, Internetzugriff und Plugins noch viele weitere Funktionen.
- ChatGPT Plus mit Internetzugriff und Plugins im Test – lohnt sich das?
- ChatGPT direkt in WordPress nutzen (kostenlos)
- GPT-4 von OpenAI im Test 👉🏻 alle Infos und ein Vergleich zu GPT-3
- Wie du ChatGPT von OpenAI nutzen kannst – Schritt für Schritt Anleitung | Tutorial
- Die besten ChatGPT Alternativen 2023 (viele davon kostenlos)
- ChatGPT in Italien nutzen – mit VPN
- ChatGPT mit Internet verbinden – so einfach funktionierts (kostenlos)
- ChatGPT für SEO nutzen 👉🏻 kopiere meine Strategie
- KI-Texte schreiben – Tipps für besseren Output
- Das große Interview mit ChatGPT (auf deutsch)
Voilà AI
- Preis: ab 8 USD mtl.
- Lifetime-Deal verfügbar: ja
Voilà ist ein praktisches Tool, das die Power von ChatGPT direkt in deinen Browser bringt. Du kannst damit Fragen stellen, E-Mails beantworten, Texte generieren / zusammenfassen / übersetzen / verbessern, Ideen für Blogposts generieren, Grammatik verbessern etc.
Konkret handelt es sich dabei um eine Chrome-Erweiterung, welche auf der GPT-Technologie von OpenAI basiert.
Eine Besonderheit – auch GPT-4 ist bereits in Voilà integriert (diese Technologie steht in der kostenlosen Version von ChatGPT nicht zur Verfügung).
Praktisch ist, dass du Voilà überall im Browser nutzen kannst, z.B. in Google Docs, WordPress, Gmail und jeder anderen Anwendung, die du im Webbrowser nutzt. Und natürlich kannst du mit Voilà auch einfach chatten – so wie mit ChatGPT.
Ich nutze Voilà zwar erst seit einigen Tagen, trotzdem hat mir dieser praktische KI-Assistent schon mehrere Stunden an Arbeitszeit eingespart. Alle Details findest du in meinem Voilà Test.
Tipp: Für Voilà gibt es derzeit noch einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo*. Beachte aber, dass du unlimitiert GPT-4 nur im höherpreisigen Lifetime-Deal bekommst (Tier 2). Die Investition lohnt sich aber!
Supermachine
- Preis: ab 9 Euro mtl.
- Lifetime-Deal verfügbar: ja (sehr günstig)
Supermachine ist ein KI-Bildgenerator. Nach einer Eingabe („Prompt“), wird mithilfe von künstlicher Intelligenz ein Bild erzeugt. Supermachine basiert auf der Technologie Stable Diffussion (ohne Einschränkungen oder Filter) und kann mittlerweile auch andere Technologien für die Generierung von Bilder simulieren (z.B. Midjourney).
Übrigens…
Ist dir das Titelbild von diesem Beitrag aufgefallen?
Das habe ich mit Supermachine erstellt (in 10 Sekunden).
Ursprünglich habe ich 4 Bilder erstellt. Ich habe mich dann aber für den Roboter entschieden, da er irgendwie nett aussieht 🙂
Das waren die anderen Bilder, die es knapp nicht zum Titelbild dieses Beitrags geschafft haben. Thematisch gut gepasst hätte aber jedes dieser Bilder!
Hier findest du mehr Infos zu KI-Bilder und hier mein Supermachine Testbericht.
Tipp: Derzeit gibt es für Supermachine noch einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo* (nicht mehr lange).
Luminar Neo
- Preis: ab 9,95 Euro mtl.
- Lifetime-Deal verfügbar: ja
Bleiben wir beim Thema Bilder. Luminar Neo ist ein Allround-Bildbearbeitungsprogramm mit KI-Superkräften. Die Lightroom-Alternative beherrscht nicht nur die klassischen Aufgaben der Bildbearbeitung sondern verfügt zusätzlich noch über einige KI-Werkzeuge.
Zum Beispiel kannst du den Himmel mit einem Klick austauschen, Objekte und Menschen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz maskieren oder freistellen, Portraits mithilfe von KI verbessern und noch vieles mehr. Alle Details findest du in diesem Luminar Neo Testbericht auf 99blickwinkel.
Tipp:
Mit dem Rabattcode 99blickwinkel kannst du beim Kauf weitere 10% sparen.
Pipio
- Preis: ab 20 USD / mtl.
- Lifetime-Deal verfügbar: nein
Video-Content ist heutzutage wichtiger denn je! Pipio ist eine extrem gute und vor allem preiswerte Alternative zu Synthesia. Du kannst damit Video-Content mithilfe eines Avatars erzeugen. Diese Avatare sind von echten Menschen nicht mehr zu unterscheiden!
Integriert ist auch eine wirklich hochwertige Text-To-Speech Technologie – die auch in der deutschen Sprache wirklich überzeugende und natürliche Ergebnisse liefert. Du kannst aber auch deinen eigene Audi-File hochladen und den Avatar dann mit deiner Stimme sprechen lassen.
Katteb
- Preis: ab 15 USD
- Lifetime-Deal verfügbar: ja
Katteb ist ein KI-Textgenerator. Ähnlich wie bei Jasper oder Neuroflash kannst du damit Texte mithilfe von künstlicher Intelligenz generieren.
Aber halt! Wir haben doch das kostenlose ChatGPT – wofür also noch extra einen KI-Textgeneratoren nutzen?
Ganz einfach – Katteb kann ein paar Dinge, die ChatGPT nicht kann! Es sind viele hilfreiche AI-Templates integriert, darunter auch ein sehr genialer Long-Form Editor um Beiträge mit 3000+ Wörter zu erstellen. Einmalig ist auch der integrierte Fakten-Checker. Das Tool funktioniert natürlich auch in deutscher Sprache sehr gut und verwendet unter anderem auch das GPT-Sprachmodell von OpenAI.
Katteb ist zusätzlich auch mit dem Internet verbunden, weshalb du auch Content zu aktuellen Ereignisse erstellen kannst. Mittlerweile unterstützt Katteb auch GPT-4 wodurch du die Textqualität nochmals deutlich verbessern kannst!
Tipp:
Derzeit gibt es für Katteb noch einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo* (nicht mehr lange).
NeuronWriter
- Preis: ab 19 Euro mtl.
- Lifetime-Deal verfügbar: ja
Bleiben wir beim Thema Texterstellung und kombinieren es mit SEO. NeuronWriter ist ein Content-SEO-Tool (ähnlich aber preiswerter wie SurferSeo) und hilft dir dabei, bessere Inhalte zu erstellen, als die Konkurrenz.
Mit der Hilfe von NLP (Natural Language Processing) und einem integrierten KI-Writer kannst du deine Inhalte optimieren und den Prozess zur Texterstellung beschleunigen. Mehr Details dazu findest du in meinem NeuronWriter Test.
Tipp: Derzeit gibt es für NeuronWriter noch einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo* (nicht mehr lange).
GetGenie.ai
- Preis: kostenlose Version | ab 19 USD mtl.
- Lifetime-Deal verfügbar: nein
- Kostenlose Version verfügbar: ja
GetGenie ist ein geniales Content-KI-Tool, welches du neben der Web-App auch direkt in für WordPress nutzen kannst (Plugin). Es handelt sich dabei um eine Kombination aus einem KI-Textgenerator und einem Content-SEO-Tool (also z.B. wie Jasper.ai + Surfer SEO).
Ich habe GetGenie mittlerweile fest in meinen Workflow zur Content-Produktion innerhalb von WordPress integriert. Der Output in deutscher Sprache ist sehr gut (kein Wunder, denn dahinter steckt ebenfalls die GPT Power von OpenAI). Das Tool beinhaltet auch einen Blog Wizard und – mein Highlight – den Genie Mode.
Außerdem wurde auch ein ChatGPT-Klon integriert (Genie Chat). Damit kannst du ChatGPT direkt in WordPress nutzen.
Alle Details findest du in meinem GetGenie Testbericht.
Mokker AI
- Preis: kostenlos Nutzbar / Freemium
- Registrierung: erforderlich
Mit Mokker.ai kannst du mit wenigen Klicks professionelle Produktfotos erstellen. Du lädst einfach ein Foto hoch und Mokker AI stellt dir das Bild frei und fügt einen professionellen Hintergrund ein. Sehr genial, wenn du Produkte verkaufen möchtest (sei es jetzt privat auf Ebay und Co. oder als professioneller Seller).
Du kannst Mokker AI kostenlos nutzen. Für mehr Optionen steht auch eine Premium-Version zur Verfügung.
Photoshop AI (Generative Fill)
- Preis (Abo): ab 11,99 mtl. (im Adobe CC Foto-Abo)
- Lifetime-Deal verfügbar: Nein, aber es gibt eine Pre-Paid 1-Jahreslizenz auf Amazon*
- Kostenlose Testversion: verfügbar
Echt jetzt? Das Grafik- und Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop kommt in diese Liste der besten KI-Tools??
Ja – denn die neue KI-Funktion ‚Generative Fill‚ (Beta) ist wirklich extrem genial! Du kannst damit z.B. ausgewählte Bereiche eines Bildes mithilfe von künstlicher Intelligenz blitzschnell komplett verändern. Du gibst einfach einen Prompt ein (z.B.: change the background to a winter wonderland) und innerhalb von Sekunden wird deine Auswahl angepasst.
Die Ergebnisse sind teils beeindruckend! Dabei basiert die Technologie auf Adobes neuen KI-Bildgenerator Firefly. Adobe Photoshop mit Generative Fill ist als Abo-Modell verfügbar (Creative Cloud Fotografie-Abo). Es gibt aber auch ein Pre-Paid Jahresabo auf Amazon.de* (nutze ich).
Direkt zu PS Generative Fill ➔
AIVA
- Preis: kostenlos Nutzbar / Freemium
- Registrierung: erforderlich
Du möchtest Musik mit künstlicher Intelligenz erzeugen? Dann schau dir mal AIVA an! Du kannst dieses KI-Tool kostenlos nutzen (auf unbegrenzte Zeit). Möchtest du die Musik für kommerzielle Zwecke nutzen und die Rechte davon besitzen, dann musst du dich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.
Fliki
- Preis: kostenlos (Fremium)
- Registrierung: erforderlich
- Lifetime-Deal verfügbar: Nein
Fliki hat zwei Funktionen: Text-To-Video und Text-To-Speech. Du kannst damit innerhalb kürzester Zeit aus einem Text ein Video erstellen – inklusive Voiceover sowie einer automatischen Generierung von Untertitel. Zusätzlich stehen dir direkt in der Software auch Stockbilder und Stockvideos kostenlos zur Verfügung (inklusive einem KI-Bildgenerator).
Klassische Einsatzgebiete sind also die schnelle Erstellung von z.B. YouTube-Videos, YouTube-Shorts, Tik-Tok-Videos etc.. Ich habe z.B. das Video von meinem Interview mit ChatGPT mit Fliki erstellt.
Außerdem sollte man hervorheben, dass Fliki auch in deutscher Sprache sehr gut funktioniert! Und du kannst damit auch nur Voiceovers erstellen, wenn du möchtest (ohne Video).
Tipp: Derzeit gibt es für Fliki noch einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo*. Der Lifetime-Deal ist leider nicht mehr verfügbar.
Perplexity.AI
- Preis: kostenlos
- Registrierung: nicht notwendig
Hinter Perplexity.AI steckt ebenfalls die GPT-Power von OpenAI. Gib einfach eine Frage in den Suchschlitz ein und du bekommst eine einfache Antwort bzw. eine schnelle Zusammenfassung – auch von komplexen Themen.
Ebenfalls genial: Perplexity.AI liefert dir zusätzlich zu dieser Antwort auch gleich die Links mit den Quellenangaben – eine Funktion die ChatGPT nicht bieten kann!
Du kannst Perplexity.AI kostenlos und ohne Registrierung nutzen. Leider bekommt man nicht immer eine deutsche Antwort. Oft hilft aber die zusätzliche Eingabe: „Schreibe auf deutsch„.
FAQ und mehr zum Thema
KI-Tools sind Programme die in der Lage sind, Aufgaben schnell auszuführen, für die ein Mensch i.d.R. deutlich mehr Zeit benötigen würde. Verwendet werden können sie unter anderem dafür, um verschiedene Prozesse zu automatisieren bzw. zu beschleunigen. KI steht dabei für Künstliche Intelligenz. Oft werden sie auch als AI-Tools bezeichnet (aus dem englischen: Artifiial Intelligence).
Es gibt verschieden Arten von KI-Tools. Zum Beispiel KI-Textgeneratoren, KI-Bildgeneratoren oder KI-Videoprogramme.
Die derzeit besten und beliebtesten KI-Tools sind unter anderem ChatGPT von OpenAI sowie diverse Text- und Bildgeneratoren mit künstlicher Intelligenz. Darunter Jasper, Dall-E, Midjourney etc.. Eine persönliche Empfehlung findest du in diesem Beitrag über KI-Tools.
Je nach Art des KI-Tools gibt es verschiedene Einsatzgebiete. Z.B. werden sie zur Generierung von Texten oder KI-Bildern genutzt. Auch zur Unterstützung bei der Programmierung und Erstellung von Software werden KI-Tools genutzt. Generell können gewisse Arbeitsschritte damit schneller erledigt und teilweise automatisiert werden.
Die Abkürzung AI oder A.I. steht für Artificial Intelligence (deutsch für künstliche Intelligenz). „AI-Tool“ ist somit der englischsprachige Begriff für „KI-Tool“.
Mehr zum Thema künstliche Intelligenz:
- Elementor AI – lohnt sich das? Meine (kritische) Meinung
- Die besten KI-Textgeneratoren (teilweise besser als Jasper.ai)
- Neuroflash im Test 👉🏻 KI-Textgenerator aus Deutschland
- ChatGPT Plus mit Internetzugriff und Plugins im Test – lohnt sich das?
- Diese Bilder habe ich mit künstlicher Intelligenz generiert | KI-Bilder
- ChatGPT direkt in WordPress nutzen (kostenlos)
- Voilà im Test – KI-Assistent mit GPT-4 als Lifetime-Deal
- So kannst du Google Bard nutzen: Schritt-für-Schritt Anleitung (+ erster Test)
- GPT-4 von OpenAI im Test 👉🏻 alle Infos und ein Vergleich zu GPT-3
- Artsmart AI im Test – Der Bildgenerator mit Hyper Realistic Mode