Großes Update bei ChatGPT Plus: OpenAI hat die Funktion „Create a GPT“ (Erstelle einen GPT) veröffentlicht. Damit kannst du eigene individualisierte ChatGPT-Versionen erstellen, die du auch mit eigenen Daten trainieren kannst.
Das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten! In diesem Video von meinem YouTube Kanal zeige ich dir alle Details rund um diese neue Funktion:
Was sind GPTs?
GPTs sind individuelle Versionen von ChatGPT, die man ab sofort innerhalb von ChatGPT Plus erstellen kann. Ein wesentliches Merkmal dieser GPTs ist die Möglichkeit, sie mit eigenen Daten zu trainieren und eigene Anweisungen zu integrieren, was eine hohe Personalisierung und Spezialisierung ermöglicht.
Dadurch können Nutzer Chatbots entwickeln, die auf bestimmte Themen, Branchen oder sogar individuelle Kommunikationsstile zugeschnitten sind. Diese Anpassungsfähigkeit macht GPTs zu einem vielseitigen und mächtigen Werkzeug in verschiedenen Anwendungsbereichen, von der Kundenbetreuung bis hin zur Automatisierung spezifischer Aufgaben.
Wie du eigene GPTs erstellen kannst
Um einen eigenen KI-Chatbot zu erstellen musst du einfach nur links im Menü von ChatGPT Plus auf Explore klicken und danach auf die Option Create a GPT (Beta).
Danach stehen dir alle Optionen zur Verfügung:
Dateien hochladen (GPT mit neuem Wissen trainieren)
Du kannst eigenen Dateien hochladen um ChatGPT mit Daten zu trainieren und auch eigene Anweisungen hinterlegen. So kannst du ChatGPT quasi feintunen.
Derzeit können bis zu 10 Dateien maximal hochgeladen werden (z.B. PDF-Dateien, aber auch andere Formate werden unterstützt).
Leider kann man GPTs noch nicht mit der Angabe von URLs oder einer Sitemap trainieren.
Funktionen auswählen
GPTs sind multimodal – du kannst also auswählen, welche Funktionen beinhaltet werden sollen (Web Browsing, DALL-E Bildergenerierung, Code Interpreter). Leider kannst du derzeit noch keine Plugins in deine Custom GPTs integrieren.
Aktionen
Aktionen ermöglichen die Kommunikation von GPTs über APIs mit anderen Systemen.
GPT Store
Bereits jetzt findest du einige Custom GPTs, welche alle von OpenAI erstellt wurden.
In Zukunft soll hier ein richtiger GPT-Store entstehen, in dem auch Nutzer ihre eigenen GPT-Chatbots einreichen können.
GPTs teilen oder privat nutzen
Wenn du einen GPT erstellst und auf Save klickst, hast du drei Optionen:
- Only me (= privat)
- Only people with a link
- Public
Wählst du Only me – dann ist der GPT nur innerhalb deines ChatGPT Plus Accounts verfügbar.
Wählst du Only people with a link dann bekommst du einen Link den du weitergeben kannst. Jeder mit diesem Link kann deinen GPT nutzen – allerdings nur, wenn derjenige auch über ein ChatGPT Plus Abo verfügt!
Wählst du Public dann kann dein GPT auch im zukünftigen GPT-Store verfügbar sein.
Kann man GPTs in die eigene Webseite integrieren?
Derzeit kann man einen selbst erstellten GPT nicht direkt in eine Webseite einbinden. Und da geteilte GPTs nur von Nutzern mit dem ChatGPT Plus Abo benutzt werden können, gehe ich davon aus, dass diese Option auch in Zukunft so nicht zur Verfügung stehen wird.
Es gibt aber Tools, mit denen du so etwas machen kannst. Auf der Deals-Plattform AppSumo stehen gerade diverse KI-Chatbot-Tools zur Verfügung. Zum Beispiel Cloozo (Lifetime-Deal): https://appsumo.8odi.net/R5EZka *