Ich nutze ChatGPT Plus bereits seit der Veröffentlichung im Februar 2023, doch gerade in den letzten Tagen gab es viele Neuerungen (z.B: DALL-E 3 Integration und GPT-4V). In diesem Beitrag stelle ich dir die kostenpflichtige Version von ChatGPT im Detail vor und zeige dir alle Funktionen.
Das wichtigste in Kürze:
- Hinweis: Kauf des ChatGPT Plus Abos ist derzeit aufgrund von Kapazitätsproblemen nicht möglich!
- Preis: ChatGPT Plus kostet 20$ pro Monat, während die Basisversion von ChatGPT kostenlos ist.
- Bezahlmethode: Du benötigst eine Kreditkarte um ein ChatGPT Plus Abonnent abzuschließen
- Sprachmodell: In ChatGPT Plus steht zusätzlich das neueste und stärkste Sprachmodell GPT-4 zur Verfügung, während in der kostenlosen Version nur GPT-3.5 zur Verfügung steht.
- Verarbeitungsgeschwindigkeit: ChatGPT Plus reagiert schneller auf deine Anfragen als die kostenlose Version.
- Verfügbarkeit: ChatGPT Plus steht durchgängig zur Verfügung, auch bei hoher Auslastung (im Gegensatz zur kostenlosen Version, die unter solchen Umständen möglicherweise begrenzt ist).
- Internetzugriff: ChatGPT Plus bietet Internetzugriff, was bedeutet, dass es Webseiten durchsuchen und auf aktuelle Informationen zugreifen kann.
- Plugins: ChatGPT Plus unterstützt die Verwendung von Plugins, welche die Funktionalität des Dienstes erweitern können.
- Advanced Data Analysis (früher: Code Interpreter) Mit dieser neuen Beta-Funktion kannst du Daten analysieren, Diagramme erstellen und Code interpretieren (z.B. Python) und in einer Sandbox ausführen lassen.
- NEU: DALL-E 3 Integration (KI-Bilder direkt in ChatGPT Plus erstellen).
- NEU: GPT-4 Vision: Bilder analysieren mit ChatGPT / Bild als Prompt verwenden
- NEU: GPT-4 Turbo verfügt aber den aktuellsten Datenstamm und wurde mit Daten bis April 2023 trainiert. Jetzt auch in der Version mit 128.000 Tokens verfügbar (GPT-4 128K und GPT-4V 128K)
- NEU: Eigene KI-Chatbots erstellen (GPTs)
- Achtung: Kauf des ChatGPT Plus Abos derzeit nicht möglich
- ChatGPT Plus Test (Video)
- Was ist ChatGPT Plus?
- So kannst du ChatGPT Plus nutzen
- ChatGPT Plus vs. ChatGPT kostenlos (Tabelle)
- Übersicht der Funktionen von ChatGPT Plus
- ChatGPT Plus mit Internetzugriff
- ChatGPT Plugins
- Neu: Advanced Data Analysis (Code Interpreter)
- Neu: DALL-E 3 Integration
- Neu: GPT-4 Vision
- Mein Test-Fazit – lohnt sich die Plus-Version?
- Mehr zum Thema ChatGPT
Achtung: Kauf des ChatGPT Plus Abos derzeit nicht möglich
OpenAI hat vorübergehend die Möglichkeit zur Neuanmeldung für das kostenpflichtige Abonnement des Services gestoppt. Grund dafür ist, dass die Kapazitäten des Systems erschöpft sind und OpenAI sicherstellen möchte, dass die bestehende Kundschaft ein reibungsloses Nutzererlebnis hat. Nachdem OpenAI kürzlich neue Features vorgestellt hatte (z.B. die GPTs), gab es einen massiven Nutzeransturm. Interessierte können sich jedoch weiterhin registrieren und werden benachrichtigt, sobald der Service wieder für neue Mitglieder verfügbar ist.
ChatGPT Plus Test (Video)
📺 Tipp: Für weitere Videos schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei.
Was ist ChatGPT Plus?
ChatGPT Plus ist die kostenpflichtige Version des KI-gesteuerten Chatbots ChatGPT von OpenAI. Im Gegensatz zur kostenlosen Version erhält man in der Plus-Version garantierten Zugang, auch bei hoher Nachfrage und eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Außerdem kann man die verbesserte Version des Sprachmodells – GPT-4 – nutzen. Ein besonderes Merkmal von ChatGPT Plus ist der Internetzugriff: die KI kann auf aktuelle Informationen aus dem Internet zugreifen. Des Weiteren können mit ChatGPT Plus zusätzliche Plugins verwendet werden, die die Funktionalität erweitern.
So kannst du ChatGPT Plus nutzen
- Logge dich in deinen ChatGPT-Account ein (wenn du noch keinen hast, dann registriere dich unter chat.openai.com).
- Klicke im linken Menü auf „Upgrade to Plus“.
- Bestätige, dass du den ChatGPT Plus Plan auswählen möchtest.
- Wähle deine Zahlungsmethode aus (Kreditkarte) und bestätige dein Abonnent (20 USD mtl. – jederzeit in deinem Account kündbar).
- Nutze ChatGPT Plus
ChatGPT Plus vs. ChatGPT kostenlos (Tabelle)
ChatGPT Kostenlos | ChatGPT Plus | |
---|---|---|
Preis | Kostenlos | 20$ pro Monat |
Sprachmodell | GPT-3.5 Turbo | GPT-3.5 Turbo & GPT-4 (kann ausgewählt werden) |
Verarbeitungsgeschwindigkeit | Standard | Erhöht |
Verfügbarkeit | Kann in Zeiten hoher Nachfrage eingeschränkt sein | Garantiert, selbst bei hoher Nachfrage |
Internetzugriff | Nein | Ja |
Plugins | Nein | Ja |
Erweiterte Datenanalyse | Nein | Ja |
Integration von DALL-E 3 | Nein | Ja |
GPT-4 Vision (Bilder als Eingabe nutzen) | Nein | Ja |
Datenstand (Trainiert bis) | September 2021 | April 2023 |
Übersicht der Funktionen von ChatGPT Plus
Zusammengefasst bekommst du mit der Plus-Version folgende Funktionen & Vorteile:
Verfügbarkeit
ChatGPT Plus bietet dir eine garantierte Verfügbarkeit. Egal wie hoch die Nachfrage ist, das System steht dir jederzeit zur Verfügung. Kein Warten, keine Ausfallzeiten – einfach immer bereit, wenn du es brauchst.
GPT-4
Ein exklusives Feature von ChatGPT Plus ist, dass du auch Zugriff auf das leistungsstärkere GPT-4 Modell hast. Hier findest du weitere Informationen zu GPT-4. Die Nutzung ist derzeit limitiert auf 50 Nachrichten innerhalb von 3 Stunden. Wenn du das Limit erreicht hast kannst du in der Zwischenzeit GPT-3.5 nutzen.
Internetzugriff
Mit ChatGPT Plus erhältst du Antworten, die über die Trainingsdaten der KI hinausgehen. Dank des Internetzugriffs kann das System selbstständig im Web nach aktuellen Informationen suchen (mehr dazu gleich).
Plugins
ChatGPT Plus unterstützt die Verwendung von Plugins, die die Funktionalität des Dienstes erweitern (mehr dazu gleich).
Advanced Data Analysis
Mit der Funktion Advanced Data Analysis kannst du große Mengen an Daten analysieren (z.B. in dem du eine CSV-Datei hochlädst) und Code erstellen (mehr dazu gleich).
Integration von DALL-E 3
Im Oktober 2023 wird in ChatGPT Plus die Funktion ausgerollt, dass man KI-Bilder direkt in ChatGPT Plus erzeugen kann. Dabei wird die KI-Bild-Technologie DALL-E 3 von OpenAI genutzt.
Eigene feingetunte KI-Chatbots erstellen (GPTs)
Seit November 2023 ist es möglich in ChatGPT Plus eigene GPTS zu erstellen. Diese kannst du mit eigenen Daten trainieren und spezielle Anweisungen hinterlegen.
Mehr Informationen dazu findest du in diesem Beitrag:
OpenAI GPTs: Eigene Chatbots für spezielle Anwendungsbereiche erstellen
ChatGPT Plus mit Internetzugriff
Eine der beeindruckendsten Neuerungen in ChatGPT Plus ist der Internetzugriff!
Im Gegensatz zur Basisversion, die nur auf vorab trainierte Daten zugreift, kann ChatGPT Plus aktuelle Informationen aus dem Web abrufen. So erhältst du Antworten, die nicht nur auf dem Wissen basieren, das das Modell während seines Trainings erlernt hat, sondern auch auf den neuesten verfügbaren Daten. Ob du nach aktuellen Nachrichten suchst, spezifische Fakten überprüfen möchtest oder einfach nur neugierig auf etwas bist – mit ChatGPT Plus kannst du auf aktuelle Daten und Informationen zugreifen.
Hier ein Beispiel:
Ich frage ChatGPT wer ich bin (ohne Internetzugriff):
Jetzt aktiviere ich das Modell Web Browsing:
So kannst du den Internetzugriff in ChatGPT Plus nutzen
Klicke einfach links oben auf ChatGPT und wähle im Dropdown: GPT-4 With DALL-E, browsing and analysis
ChatGPT Plugins
Eine weitere spannende Innovation von ChatGPT Plus ist die Einführung von Plugins. Diese erweitern die Möglichkeiten von ChatGPT drastisch!
Mit Plugins kannst du spezielle Aufgaben ausführen, wie z.B. das Reservieren eines Tisches in einem Restaurant, das Versenden detaillierter Nachrichten über Slack, oder das Durchsuchen von Flugangeboten. Du kannst damit aber auch Grafiken erstellen und vieles mehr.
Ich persönlich nutze die neuen Plugins aber hauptsächlich zur Optimierung meines Online Business.
Wichtig zu wissen: Die meisten Plugins stammen nicht von OpenAI, sondern von Drittanbietern.
Weitere Informationen zu den Plugins findest du hier auf der OpenAI Webseite (englisch)
So kannst du ChatGPT Plugins nutzen
- Logge dich in deinen ChatGPT Plus Account ein und klicke links unten auf die drei Punkte neben deiner E-Mail Adresse.
- Klicke auf Einstellungen – Beta-Funktionen und aktiviere Plug-ins
- Bei einem neuen Chat hast du nun die Option, GPT-4 mit Plugins auszuwählen
- Dort hast du auch Zugriff zum Plugin-Store und kannst weitere Plugins hinzufügen.
- Du kannst bis zu 3 Plugins gleichzeitig aktivieren.
Lese-Tipp: Die besten KI-Tools
Neu: Advanced Data Analysis (Code Interpreter)
Die neue Beta-Funktion Advanced Data Analysis (wurde zuerst unter den Namen Code Interpreter veröffentlicht) ermöglicht es Entwicklern, Code innerhalb einer Sandbox zu testen und auszuführen. Dies soll den Entwicklungsprozess Softwareanwendungen und Tools erheblich vereinfachen.
Zusätzlich bietet diese Funktion die Möglichkeiten zur Datenanalyse sowie zur Durchführung mathematischer Berechnungen. Auch Dateien können hochgeladen werden (z.B. csv) und Diagrammen aus Daten erstellt werden. Somit ist dieses Plugin nicht ausschließlich für Entwickler gedacht, sondern kann auch sehr gut zu Analysezwecken genutzt werden.
So kannst du Code Interpreter nutzen
Klicke einfach links oben auf ChatGPT und wähle im Dropdown: GPT-4 With DALL-E, browsing and analysis
Neu: DALL-E 3 Integration
Mittlerweile wurde auch die Bilder-KI-Technologie DALL-E 3 direkt in ChatGPT integriert. Damit kannst du Bilder direkt über die Eingabe mit natürlicher Sprache erstellen (Beispiel: Erzeuge mir ein Bild von …).
Mehr Informationen dazu findest du in meinem DALL-E 3 Testbericht.
Neu: GPT-4 Vision
Es war von Beginn an angekündigt – im Oktober 2023 wurde die Funktion GPT-4V (Vision) endlich integriert. Diese Funktion ermöglicht es ChatGPT, Bilder zu analysieren. Du kannst also zusätzlich zu deinem Text-Prompt jetzt auch ein Bild einfügen und ChatGPT kann dieses dann analysieren und verarbeiten.
Mein Test-Fazit – lohnt sich die Plus-Version?
Für mich persönlich lohnt sich die Plus-Version von ChatGPT definitiv! Vor allem mit den neuen Funktionen (Plugins & Internetzugriff) bekommst man damit ein leistungsstarkes KI-Tool für viele Einsatzgebiete zum wirklich günstigen Preis!
Ich nutze ChatGPT Plus vor allem für berufliche Zwecke und auch als Assistent in der Content-Produktion. Aber auch für private Zwecke kannst du die Plus-Version für verschiedene Einsatzgebiete nutzen.
Mehr zum Thema ChatGPT
- OpenAI GPTs: Eigene Chatbots für spezielle Anwendungsbereiche erstellen
- GPT-4 von OpenAI im Test 👉🏻 alle Infos und ein Vergleich zu GPT-3.5
- GPTBot – der neue Crawler von OpenAI (und wie du ihn blockieren kannst)
- Die besten ChatGPT Alternativen 2023 (viele davon kostenlos)
- ChatGPT direkt in WordPress nutzen (kostenlos)
- Wie du ChatGPT von OpenAI nutzen kannst – Schritt für Schritt Anleitung | Tutorial
- ChatGPT in Italien nutzen – mit VPN
- Mit ChatGPT Geld verdienen: 10 Möglichkeiten die wirklich funktionieren
- ChatGPT mit Internet verbinden – so einfach funktionierts (kostenlos)
- ChatGPT für SEO nutzen 👉🏻 kopiere meine Strategie