Hier zeige ich dir die besten ChatGPT Alternativen und viele davon sind sogar kostenlos nutzbar!
Vorab schon unsere Top-3:
Neuroflash / ChatFlash ist ein KI-Textgenerator, der vor allem auf die deutsche Sprache optimiert wurde. Mit der integrierten Funktion Chatflash bekommt man eine ähnliche Funktionalität wie ChatGPT. Eine kostenlose Version (2000 Wörter / Monat) ist verfügbar.
Getgenie / Genie Chat ist eine der besten ChatGPT Alternativen – auch mit direkter Integration für WordPress! Es gibt auch eine dauerhaft kostenlose Version. Neben dem KI-Chat-Modul stehen auch viele weitere geniale Funktionen zur Verfügung (z.B. für SEO).
ChatSonic ist der Chatbot des KI-Text-Tools WriteSonic. Der „Chatbot mit Superkräften“ kann eingeschränkt kostenlos genutzt werden und verfügt auch über weitere Features (z.B. Zugriff auf das Internet). In Kombination mit WriteSonic ein wirklich gutes Duo!
Neuroflash (ChatFlash)
Ähnlich wie z.B. Playground von OpenAI verfügt auch der deutsche KI-Textgenerator Neuroflash über ein freies Formular auf Basis der GPT-Technologie von OpenAI (Tool: Freestyle). Außerdem wurde vor Kurzem auch die Funktion ChatFlash integriert – ein KI-Chatbot der auf der Technologie von ChatGPT basiert. Du kannst das Tool für bis zu 2000 Wörter pro Monat völlig kostenlose nutzen. In Kombination mit den weiteren Funktionen von Neuroflash bekommen vor allem Content-Marketer und Blogger hier eine ziemlich mächtige Lösung.
Neuroflash war eines der ersten Tools, welche die neue Technologie GPT-4 teilweise integriert haben. Zusätzlich gibt es auch eine Browsererweiterung, mit der du Neuroflash bzw. ChatFlash überall im Browser nutzten kannst.
Außerdem kannst du mit dem Freestyle-Tool von Neuroflash auch Code erzeugen. Eine Funktion zur Generierung von KI-Bilder ist ebenfalls verfügbar.
Hinter Neuroflash steht eine deutsche Firma, ein Grund warum das Tool zu den besten deutschen KI-Textgeneratoren zählt. Mehr Informationen findest du in meinem Neuroflash Test.
Genie Chat (GetGenie)
Eine der besten ChatGPT Alternativen ist das Tool GetGenie. Es handelt sich dabei um einen KI-Textgenerator (+ SEO-Funktionen), der auch über eine KI-Chatfunktion verfügt – den Genie Chat. Dahinter steckt die komplett selbe Technologie wie in ChatGPT.
Richtig genial: Du kannst GetGenie auch direkt in WordPress nutzen. In Kombination mit den anderen Funktionen (z.B. Blog Wizard & Genie Mode) bekommst du damit ein sehr mächtiges Werkzeug für die Content-Optimierung. GetGenie verfügt auch über eine dauerhaft kostenlose Version (für bis zu 1.500 Wörter pro Monat). Alle Details findest du in meinem GetGenie Test.
Jasper Chat
Das wohl bekannteste KI-Text-Tool Jasper (früher Jarvis) hat ebenfalls einen ChatGPT-Klon in die Funktionen integriert (Jasper Chat). Leider gibt es von Japser keine kostenlose Version (nur eine Testversion, wo du aber bereits deine Zahlungsmodalitäten hinterlegen musst). Allerdings gehört Jasper zu den besten KI-Textgeneratoren und das Tool bietet auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Somit kann es sich lohnen, die Bezahlversion von Jasper inklusive der integrierten Funktionen (Jasper Chat, Jasper Art, etc.) zu nutzen.
Katteb Chat
Katteb ist ebenfalls ein KI-Textgenerator mit vielen innovativen Funktionen. Vor Kurzem wurde auch die neue Funktion Katteb Chat integriert – ein KI-Chat auf Basis der GPT-Technologie von OpenAI. Das geniale daran: Der Chatbot von Katteb hat einen Live-Daten-Zugriff auf das Internet und zusätzlich kannst du auch eigenen URLs als Quellen angeben.
Lifetime-Deal
Für Katteb gibt es derzeit einen Lifetime-Deal auf AppSumo* – einmal zahlen und für immer nutzen – nur für kurze Zeit.
Leider ist der Lifetime-Deal nicht mehr verfügbar.
ChatSonic von WriteSonic
Die Hersteller bezeichnen ChatSonic als ChatGPT Alternative mit Superkräften. Der Chatbot ist ein Modul innerhalb des KI-Textgenerators WriteSonic. Du kannst das Tool nach einer Registrierung kostenlos nutzen (allerdings nur so lange, bis die Credits aufgebraucht sind).
ChatSonic hat auch Zugriff auf aktuelle Google-Daten und läuft mittlerweile auch auf GPT-4 – alle Details findest du in meinem Chatsonic Review.
Creaitor
Creaitor ist ein neuer KI-Textgenerator, welcher in der Schweiz entwickelt wurde. Somit ist er auch auf deutsche Texte optimiert und zählt zu einer der wenigen KI-Schreibassistenten, wo du auch gezielt zwischen der Du-/Sie-Form wechseln kannst. Vor Kurzem wurde auch eine Chat-Funktion integriert (Creaitor Chat). Diese Funktion sieht ChatGPT sogar zum Verwechseln ähnlich und funktioniert auch richtig gut!
Von Creaitor gibt es keine dauerhaft kostenlose Version, allerdings kannst du Creaitor kostenlos ausprobieren.
FreedomGPT
Die kostenlose Open-Source-Lösung FreedomGPT stellt eine sehr interessante Alternative zu ChatGPT dar. FreedomGPT nutzt die Sprachmodelle LLaMa und Alpaka, welche es der Software ermöglichen, Fragen zu beantworten und Informationen ähnlich wie ChatGPT bereitzustellen.
Eine Besonderheit: FreedomGPT kannst du herunterladen und lokal auf deinem Computer nutzen (auch offline).
OpenAI Playground
Eine weitere Alternative zu ChatGPT stammt von der gleichen Firma: Mit PlayGround bietet OpenAI eine Plattform zur Nutzung des Sprachmodells GPT – inklusive diverser Optionen. Auch wenn es sich mehr um ein freies Formular handelt, so kannst du Playground ähnlich nutzen wie ChatGPT – auch der Verlauf der Eingaben kann miteinbezogen werden (wie bei einem Chat).
Für die Nutzung von Playground erhältst du derzeit von OpenAI ein großes Kontingent an kostenlosen Credits. In Zukunft könnte der PlayGround von OpenAI aber nur noch in einer Bezahlvariante zur Verfügung stehen…
Moonbeam
Moonbeam kennt eigentlich niemand und auch ich bin nur durch puren Zufall auf dieses Tool gestoßen! Und darüber bin ich sehr glücklich, denn für mich ist Moonbeam einer der Favoriten unter den ChatGPT Alternativen! Es handelt sich dabei um einen modernen KI-Textgenerator mit dem du auch guten Long-Form Content erstellen kannst. Es gibt auch eine direkte Chat-Funktion (und du kannst diese Funktion innerhalb von jedem Modul aufrufen).
An Moonbeam hat mir vor allem der geniale Workflow sowie die Benutzeroberfläche extrem gut gefallen! Und zwar so gut, dass ich mir die Premium-Version geholt habe (ein Testbericht folgt in Kürze).
Hinweis: Moonbeam nutze ich mittlerweile nicht mehr, da es zu viele Serverausfälle gab. Eventuell teste ich das Tool nochmals in ein paar Wochen.
Du kannst Moonbeam einfach sagen was du brauchst und du bekommst den passenden Output (z.B.: Generiere aus dieser Outline einen extrem guten Beitrag – schreibe in der DU-Form). Zusätzlich stehen dir anschließend die bekannten Werkzeuge von KI-Textgeneratoren zur Verfügung, um den Output weiter zu verbessern.
You.com Chat
Der Chat von You.com (auch genannt YouChat) ist eine gute kostenlose Alternative zu ChatGPT. Du kannst den KI-Chatbot mit einem kostenlosen Account nutzen. Leider ist er – ähnlich wie ChatGPT – oft überlastet und deswegen auch phasenweise gar nicht nutzbar. Zusätzlich ist mit dem Tool YouWrite noch ein kleiner kostenloser KI-Textgenerator eingebunden.
Weitere ChatGPT Alternativen
Hier zeige ich dir noch weitere Alternativen zu ChatGPT, die entweder noch nicht direkt nutzbar sind (in Entwicklung) oder sich in ihrer Funktionalität etwas stärker von ChatGPT unterscheiden:
Google Bard (PaLM 2)
Der KI-Chatbot Google Bard ist mittlerweile in über 180 Ländern verfügbar. Leider noch nicht hierzulande in der EU. Mit einem einfachen Trick kannst du aber bereits jetzt Google Bard in Deutschland nutzen.
Dahinter steckt die Technologie bzw. das Sprachmodell PaLM 2 welches von Googles Forschungsabteilung DeepMind entwickelt wurde. In Zukunft soll diese Technologie auch in anderen Google-Anwendungen zum Einsatz kommen (z.B. in Workspace-Funktionen für Gmail und Google Docs).
ChatGPT Plus
Eine Alternative zu ChatGPT ist ChatGPT Plus. Diese Premium-Version bietet höhere Ressourcen und neue Features (z.B. GPT-4). Die Plus-Version ist mittlerweile auch im DACH-Raum verfügbar (20 EUR/mtl.). Hier findest du mehr Informationen zu ChatGPT Plus.
Bing Chat
Das Microsoft und OpenAI starke Kooperationen pflegen, ist ja kein Geheimnis! Im neuen Bing ist ebenfalls eine KI-Chatfunktion mit der Technologie von ChatGPT integriert. Allerdings ist der Bing Chat auf Suchergebnisse optimiert und kann somit auch komplett identisch wie ChatGPT genutzt werden.
Perplexity.AI
Perplexity.AI ist ein geniales Tool, dass dir schnell eine Zusammenfassung zu einem Thema / eine Frage bietet. Gleichzeitig wird die Quellenangabe auch direkt in Form von Fußnoten mitgeliefert. Du kannst Perplexity.AI kostenlos und ohne Anmeldung nutzen.
Phind
Phind ist eine KI-Suchmaschine, welche die Power von GPT-3 nutzt, um dir zur Suchanfrage auch gleich eine zusammenfassende Antwort in Form eines Textes zu liefern. Die Quellen für den Text werden dabei natürlich angegeben und zusätzlich erhältst du auch reguläre Suchergebnisse zu deiner Eingabe.
Lese-Tipp:
Starke KI-Tools, die ich nutze