Diese Bilder habe ich mit künstlicher Intelligenz generiert | KI-Bilder
Update: 21. Mai 2023
8 Kommentare
Mittlerweile gibt es bereits einige Bildgeneratoren, die Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz erschaffen. Ich zeige dir gleich 50+ Bilder, die ich mit einem KI-Bildgenerator erstellt habe (inklusive der verwendeten Eingaben/Prompts).
Vorher aber noch schnell ein paar allgemeine Informationen zum Thema KI-Bilder.
KI-Bilder sind Bilder, die von einem Bildgenerator (z.B. Dall-E 2, Supermachine, Midjourney etc.) mithilfe von künstlicher Intelligenz generiert werden. Die Bilder werden oft auch als digitale Kunst, AI Kunst, AI Bilder oder Prompt Art bezeichnet.
Dieser Hund existiert nicht wirklich! Es handelt sich um ein KI-Bild, welches ich mit dem Bildgenerator Supermachine erstellt habe. 50+ weitere KI Bilder findest du weiter unten im Beitrag.
Empfehlung:
Für den fortschrittliche KI-Bildgenerator Supermachine gibt derzeit einen Lifetime-Deal auf AppSumo* (einmal zahlen und für immer nutzen – nur für kurze Zeit).
Jedes dieser KI-Bilder ist einzigartig und somit ergeben sich natürlich ganz neue Möglichkeiten. Zum Beispiel könnten KI-Bilder in Zukunft den Einsatz von Stockbildern zum größten Teil überflüssig machen und man kann mit einem Klick passende Bilder z.B. für die eigene Webseite, den eigenen Blog oder Social Media kreieren.
Auch ich nutze vermehrt meine selbst erstellten KI-Bilder um meine Blogbeiträge auszuschmücken 🙂. In meinem Beitrag KI-Texte schreiben verwende ich z.B. ausschließlich KI-Bilder.
Außerdem kann man KI-Bilder auf Adobe Stock verkaufen.
Künstlerisch oder Fotorealistisch
Du kannst mithilfe der künstlichen Intelligenz Bilder jeglicher Art erzeugen lassen – von künstlerisch (KI Kunst) bis hin zu fotorealistisch.
Beispiel Surreal:
Hier habe ich ein surreales KI-Bild erstellt. Solche Bilder werden gerne auch als KI Kunst oder AI Art bezeichnet.
Wie schon erwähnt kann man KI-Bilder mithilfe von Bildgeneratoren erstellen. Diese nutzen in der Regel Technologien wie Stable-Difussion, Midjourney oder Dall-E.
Das Funktionsprinzip der KI-Bildgeneratoren ist einfach: Man beschreibt mit wenigen Wörtern, was auf dem Bild zu sehen sein soll und dann erstellt der Generator das Bild. Es ist tatsächlich so einfach wie es klingt! Diese Eingabe bezeichnet man übrigens als „Prompt“.
Hier die Programmoberfläche des KI-Bildgenerator Supermachine. Beschreibe einfach, welches Bild du generieren möchtest und klicke auf „Generate Image“. Prompts muss man in der Regel in englischer Sprache eingeben.
Bessere KI-Bilder erstellen durch optimierte Prompts
Die Bildbeschreibung – also die Wörter, die du in den Bildgenerator zum Erstellen des KI-Bildes eingibst, nennt man Prompt (aus diesem Grund werden KI Bilder oft auch als Prompt Art bezeichnet).
Um gute Ergebnisse zu erhalten, sollte man die Prompts optimieren und verschiedenen Variationen ausprobieren. In den folgenden Beispielen gebe ich die Prompts an:
KI-Bilder Beispiele (+ Prompts)
Die folgenden Bilder habe ich größtenteils mit dem Tool Supermachine generiert. Dieser KI-Bildgenerator basiert auf der Stable Diffusion Technologie, inklusive zahlreicher Custom Models. Alle Details zu diesem genialen Tool findest du in meinem Supermachine Test.
💡 Hinweis: Mittlerweile habe ich bereits mehr als 8.000 KI-Bilder generiert. Die folgenden Bilder zeigen nicht meine besten Bilder, sondern sind lediglich eine zufällige Auswahl.
Eingabe / Prompt:Closeup portrait of a ((stunning)) brown haired woman, black choker, 4K, high quality, masterpiece, ethereal, looking straight at the camera, full lips, (glossy lips), mouth slightly open
Eingabe / Prompt:incredible digital artwork of a female god in space, colorful fairy waves, vivid, cinematic, synthwave, dreamy, 4k
Eingabe / Prompt: golf gti, digital art, 3d rendering, hyperdetailed, 8k, smooth rendering, bokeh, lens flare, vivid, purple background
Eingabe / Prompt:award winning architecture photo, black and white
Eingabe / Prompt:blonde swedish woman on the street, 35 years old, wearing a hat, smiling, sexy, sunny day
Eingabe / Prompt:award winning photo of a spring landscape with trees, mountains and a river, cinematic
Eingabe / Prompt:beautiful woman, photo, studio background
Eingabe / Prompt:beatles, in the style of klimt
Eingabe / Prompt:portrait of a cute bunny, close up, 50mm lens, realistic, photo
Eingabe / Prompt: samurai in the streets of tokio at night, cyberpunk city, surreal, digial artwork, colorful, vivid, octane render
Eingabe / Prompt:good looking young european man, in the streets of new york, sunny day, f1.4
Eingabe / Prompt:photo of a steaming cup of cappuccino on a low table, empty hotel lobby in the background, low perspective graffiti, 8k, vivid colors, highly detailed
Eingabe / Prompt:landscape photo, photograph, long exposure
Eingabe / Prompt:Skull demon sorcerer Concept art portrait by Casey Weldon, Olga Kvasha, Miho Hirano, hyperdetailed intricately detailed gothic art trending on Artstation triadic colors Unreal Engine 5 detailed matte painting, deep color, fantastical, intricate detail, splash screen, complementary colors, fantasy concept art, 8k resolution, gothic deviantart masterpiece
Eingabe / Prompt:salzburg, digital art, 3d rendering, 8k, smooth rendering, purple sky, vivid
Eingabe / Prompt:burger from mc donalds, low perspective, bokeh, cinematic, photograph
Eingabe / Prompt:bodybuilder, black and white, photo, realistic
Eingabe / Prompt:a award winning digital painting of a purple squirrel, hyper detailed, digital art, studio quality, smooth render
Eingabe / Prompt:Take a photo of a flower and a bird and merge them to create a new creature
Eingabe / Prompt:beautiful man, bokeh, au naturel, hyper detailed, digital art, trending in artstation, studio quality, smooth render
Eingabe / Prompt: pills
Eingabe / Prompt:Closeup portrait of a ((stunning)) blonde woman, black choker, 4K, high quality, masterpiece, ethereal, looking straight at the camera, full lips, (glossy lips), mouth slightly open, (perfect face),half body portrait, 50mm lens, f1.2, vivid bokeh background
Eingabe / Prompt:Night winter fantasy landscape with christmas trees, Festive bokeh lights, dark forest, neon lights, hyperrealistic, hyperdetailed, digital art
Eingabe / Prompt:sexy viking queen in black underware, cinematic, realistic, full body, photograph
Eingabe / Prompt:blonde fitness girl in bikini, from behind, realistic, very detailed
Eingabe / Prompt:Cadillac in the city at night, neon lights, digital art, vivid, cyberpunk, 3d render
Eingabe / Prompt:vienna from above, photo, realistic
Eingabe / Prompt:a home built in a huge Soap bubble, windows, doors, porches, awnings, middle of SPACE, cyberpunk lights, Hyper Detail, 8K, HD, Octane Rendering, Unreal Engine, V-Ray, full hd
Eingabe / Prompt:marilyn manson, au naturel, hyper detailed, digital art, trending in artstation, studio quality, smooth render
Eingabe / Prompt:beautiful woman, dark hair, close up portrait, black and white, bokeh, cinematic, realistic, smooth render, studio quality
Eingabe / Prompt:church, digital art, 3d rendering, hyperdetailed, 8k, smooth rendering, cinematic, lens flare, vivid, purple lights
Eingabe / Prompt:woman with blue dress on the beach, looking at a firework, evening, windy, waves, digital artwork, digital painting, cinematic, octane render
Das bekannteste KI-Bild
Das derzeit wohl bekannteste Bild, das mithilfe von künstlicher Intelligenz geschaffen wurde, ist Théâtre D’opéra Spatial von Jason Allen. Das Bild hat für kontroverse gesorgt, da Jason Allen damit einen Kunstwettbewerb gewonnen hatte und dabei im vorhinein nicht klar war, dass das Bild zum größten Teil durch den KI-Bildgenerator Midjourney erstellt wurde.
Discord Screenshot: Théâtre D’opéra Spatial von Jason Allen. Mit diesem Bild wurde ein Wettbewerb gewonnen. Auch die New York Times hat darüber berichtet.
Jason Allen hat das Bild allerdings nicht mit einer einfachen Eingabe und einem Mausklick generiert sondern laut eigener Aussage war die Entstehung ein langer Prozess wo mit verschiedenen Bildbeschreibungen (Prompts) experimentiert wurde und hunderte verschiedene Variationen vorab generiert wurden. Nach Auswahl des besten Ergebnis wurde das Bild anschließen noch in Photoshop optimiert und mithilfe der Software Gigapixel für den Druck hochskaliert.
Fazit + Empfehlung
Wie einleitend schon erwähnt, sind viele Bilder in der 100%-Ansicht nicht perfekt. Aber die Entwicklung schreitet schnell voran und die Ergebnisse sind bereits jetzt teilweise schon extrem gut!
Ich bin froh, dass ich mir den Lifetime-Deal* von Supermachine gesichert habe – in Zukunft wird das Tool nur noch in der Abo-Bezahlversion zur Verfügung stehen. Für mehr Informationen empfehle ich dir meinen Supermachine Testbericht oder du kannst auch direkt auf bei Supermachine vorbeischauen: https://supermachine.art/
Welches Bild ist dein Favorit und was ist deine Meinung zu KI-Bilder? Schreib ein Kommentar…
🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)
Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in derDatenschutzerklärung.
Über den Autor
Robert Leitinger
In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.
*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.
Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.
Mit dem Absenden des Formulars erteilst du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Mehr Infos: Datenschutzerklärung.
Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.
Mit dem Absenden dieses Formulars erteilst Du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.