Experiment: Wie sexy ist künstliche Intelligenz?

Die Technologie um Bilder mit künstlicher Intelligenz zu generieren ist mittlerweile schon extrem gut! Egal ob Stable Diffusion, Dall-E (von OpenAI) oder Midjourney – du kannst damit nicht nur surreale Kunstwerke sondern auch erstaunlich realistische Bilder erstellen!

Ich habe dazu ein kleines (aber nettes 👀) Experiment gestartet. Und zwar wollte ich mal sehen, ob man mit der KI-Technologie auch realistische Bilder von gutaussehenden (und leichtbekleideten) Frauen machen kann 🤭.

Welches Tool ich für die Erstellung genutzt habe, zeige ich dir im Anschluss. Kommen wir jetzt aber zu den Bildern:

Sexy Frauen – generiert mi KI 🙂

Ich bin mir zwar nicht sicher ob die folgenden Bilder mit echten Bikini-Models mithalten könnten, einige sind aber tatsächlich erstaunlich gut gelungen:

Blond und blauäugig
Drillinge im Bikini – generiert mit KI
Eine Kämpferin!
Das ist mal ein Mini-Rock!
Sticht sofort ins Auge – die Farbakzenten in den Haaren!
Barbie in Real-Life? Nein – doch nur künstlich!
Grün – aber nicht hinter den Ohren!
Asiatische Frau – KI Glamour-Shooting
Sommer ist die schönste Zeit!
Ein echt nettes Lächeln!
Sehr sympathischer Blick!
Sexy Frau – KI-Bild (semi-realistisch)
Schlafzimmerblick?
KI-Model – generiert mit einem Klick
Stöckelschuhe und Strumpfhose
Zum Abschluss nochmal blond und blauäugig

Wie habe ich die Bilder erstellt?

Zur Erstellung der Bilder habe ich die Technologie Stable Diffusion genutzt. Dabei handelt es sich um eine der populärsten Möglichkeiten um KI-Bilder zu erstellen.

Da ich es mir aber nicht antun wollte Stable Diffusion selbst aufzusetzen (das ist relativ kompliziert und benötigt viele Ressourcen), habe ich einfach den KI-Bildgenerator Supermachine genutzt:

Empfehlung:

Supermachine

Für den fortschrittliche KI-Bildgenerator Supermachine gibt derzeit einen Lifetime-Deal auf AppSumo* (einmal zahlen und für immer nutzen – nur für kurze Zeit).

Mit diesem KI-Bildgenerator kannst du Bilder anhand der Technologie Stable Diffusion umsetzen. Es können aber auch andere Modelle – darunter Midjourney – simuliert werden. Alle weiteren Details dazu findest du in meinem Supermachine Test.

🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

banner

Weitere Beiträge lesen:

Schreibe einen Kommentar

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.

Über robert-leitinger.com

Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Mit dem Absenden des Formulars erteilst du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Mehr Infos: Datenschutzerklärung.
Über robert-leitinger.com

Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Mit dem Absenden dieses Formulars erteilst Du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.