ChatGPT für SEO nutzen 👉🏻 kopiere meine Strategie

ChatGPT für SEO nutzen

Das KI-Supertool ChatGPT von OpenAI wird täglich millionenfach genutzt. Mit ein wenig Kreativität kann dieses Tool in vielen Bereichen ein hilfreicher Assistent sein!

Auch für SEO kannst du ChatGPT effektiv nutzen – ich zeige dir wie!

WordPress SEO Onlinekurs

Keywords gruppieren

Viele Projekte beginnen mit einer Keyword-Recherche (du kannst dafür auch gerne mein kostenloses Keyword-Tool nutzen).

Nach Eingabe eines Keywords erhält man eine Vielzahl an ähnlichen Keywords sowie Long-Tail Variationen des Hauptkeywords.

Keyword-Recherche
Hier eine Abfrage zum Keyword „Krafttraining“ mit meinem kostenlosen Keyword-Tool. Man erhält viele passende Keywords, inklusive CPC und Suchvolumen.

Soweit so gut! Aber damit du mit diesen Daten auch effektiv arbeiten kannst, solltest du die Keywords gruppieren (z.B. nach passenden Themen-Clustern). Das kann mitunter eine sehr mühselige und langwierige Angelegenheit sein. Nicht aber für ChatGPT!

Ich kopiere mir die Keywords mit einem Klick in die Zwischenablage und füge sie bei ChatGPT ein. Danach gebe ich ChatGPT folgenden Befehl:

Eingabe: Entferne die Werte von folgenden Keywords und gruppiere sie sinnvoll.

ChatGPT löst diese Aufgabe mit Bravour und ordnet mir die Keywords in sinnvolle Themen-Cluster:

Keywords gruppieren mit ChatGPT

Generierung von Keyword-Ideen

Du benötigst weitere Keyword-Ideen? Kein Problem für ChatGPT!

Eingabe: Nenne mir weitere Keyword-Ideen zum Thema …XY…

Mit ChatGPT Keyword-Ideen generieren

Generierung von Content-Ideen (+Titel)

Gehen wir einen Schritt weiter und lassen wir uns von ChatGPT komplette Blogbeitragstitel und konkrete Content-Ideen aus den Keywords erzeugen:

Eingabe: Generiere mir aus den ersten 10 Keyword-Ideen konkrete Blogbeitrags-Titel (Optimiert auf eine gute Klickrate, das Keyword sollte möglichst am Anfang des Titels stehen)

Und wieder kann der Output von ChatGPT überzeugen:

Blog-Titel und Content-Ideen von ChatGPT

Unterstützung bei der Textgenerierung

Ich halte nichts davon, sich komplette Blogbeiträge zu 100% von ChatGPT oder einen KI-Textgenerator erstellen zu lassen und diese dann mehr oder weniger unbearbeitet zu veröffentlichen! Für deine Webseite / deinen Blog wird das mit Sicherheit eine tickende Zeitbombe sein!

Es ist zwar nicht so, dass Google KI generierten Content per se abstraft, allerdings mag Google keine Spam-Inhalte. Und Inhalte die zu 100% durch KI generiert und unbearbeitet veröffentlich werden, sind in der Regel Spam-Inhalte.

Mehr dazu: In meinem Beitrag KI-Texte schreiben – die besten Tipps erfährst du, worauf du bei der KI gestützten Textgenerierung achten solltest.

Allerdings spricht nichts dagegen, sich von ChatGPT beim Schreiben assistieren zu lassen.

Für mich persönlich habe ich dafür (bei weniger komplexen Themen) folgenden Workflow implementiert (und du kannst ihn gerne kopieren):

  1. Zuerst erstelle ich das Outline (also die Überschriftenstruktur) meines Blogbeitrags. Dazu nutze ich in vielen Fällen das Content-SEO Tool NeuronWriter
  2. Danach beginne ich mit dem Schreiben (ebenfalls im Content-Editor von NeuronWriter).
  3. Um den Prozess zu beschleunigen (oder um Schreibblockaden zu lockern) lasse ich mir von ChatGPT oftmals die Absätze einer Zwischenüberschrift schreiben.
    • Eingabe: Schreibe mir ein paar Absätze zum Thema „…Zwischenüberschrift…“. Schreibe in der Du-Form.
  4. Je nach Output ergänze ich anschließen oft noch folgenden Befehl: Schreibe das bitte etwas einfacher und etwas kürzer (und ja, ich bin tatsächlich sehr höflich zu ChatGPT 🙂)
  5. Je nach Thema ist der Output mal mehr oder weniger gut (bei einfacheren Themen ist der Output in den meisten Fällen aber relativ gut). Ich kopiere mir den Output von ChatGPT in meinen Editor und schreibe ihn teilweise um, lösche Passagen und ergänze etwas.

Hier lasse ich mir Absätze für die nächste Zwischenüberschrift von diesem Blogbeitrag vorschreiben:

Textgenerierung mit ChatGPT

Der Text ist mir etwas zu lang, ChatGPT macht ihn für mich kürzer:

Text kürzen mit ChatGPT

Erstellen von Vergleichstabellen, Listen und mehr

Guter Content der rankt besteht meistens nicht nur aus Text sondern ist in vielen Fällen holistisch gestaltet. Du solltest also auch weitere Elemente wie Bilder, evtl. Videos, Listen und bei Bedarf auch Tabellen in deinen Content integrieren.

Gerade bei den letzten Punkten kann dir ChatGPT wirklich perfekt behilflich sein!

Mit ChatGPT kannst du nämlich Tabellen und Listen ganz einfach erstellen.

Ich nutze dazu oft diese Eingabe: Erstellte mir eine Tabelle mit einem Vergleich zwischen …X und Y…

Tabelle mit ChatGPT erstellen

Tipp: Auch wenn ChatGPT das oft sehr gut macht, die Angaben entsprechen nicht immer der Wahrheit. Überprüfe also bitte immer den Output von ChatGPT, bevor du ihn verwendest!

Auch Listen (z.B. Vorteile und Nachteile) kann ChatGPT für dich erstellen.

Befehl: Erstelle mir eine Liste mit den wichtigsten Aspekten zum Thema …XY…

oder

Befehl: Erstelle mit eine Liste mit den Vorteilen und Nachteilen zum Thema …XY…

ChatGPT erstellt Liste mit Vorteilen und Nachteilen

Die Tabellen und Listen kannst du einfach per copy & paste übernehmen (z.B. direkt in den WordPress-Editor kopieren). Aber wie vorhin schon angesprochen, solltest du den Output überprüfen und gegebenenfalls auch weiter anpassen.

Erstelle einen Backlink-Magneten mit ChatGPT

Ein kostenloses Tool (z.B. ein Rechner), den du auf deiner Webseite einbindest, kann ein Backlink-Magent sein. Denn – solche Tools werden vermehrt auf natürliche Art & Weise verlinkt (und generell ist dies eine Strategie in der SEO-Szene, um auf natürliche Weise mehr Backlinks zu erhalten).

ChatGPT beherrscht verschiedene Programmiersprachen. Somit kannst du ChatGPT auch nutzen, um dir ein Tool für deine Webseite zu erstellen.

Und keine Sorge – das ist viel einfacher als du vielleicht denkst! Zumindest bei weniger komplexen Tools (z.B. einfache Rechner). Wenn das Tool hauptsächlich auf HTML basiert (evtl. mit etwas Inline-Javasript), dann kannst du es auch direkt in WordPress (z.B. in einem HTML-Block) einfügen.

Eingabe: Erstelle mir einen XY-Rechner, auf HTML-Basis. Der Rechner sollte folgende Funktionen aufweisen: …

Danach erstellt ChatGPT den Rechner / das Tool. In der Regel sieht dieser aber nicht wirklich gut aus, deswegen gebe ich ChatGPT danach weitere Anweisungen:

Eingabe: Gestalte den Rechner schöner. Füge mehr Abstände hinzu. Gestalte die Buttons des Rechners mit der Farbe #RGB-XY…

Hier ein Video von meinem YouTube-Kanal, wo ich einen einfachen BMI-Rechner in kürzester Zeit erstelle:

Tipp:
Auf meinem YouTube-Kanal findest du Tipps, Tricks und Tutorials zu den Themen SEO, KI und WordPress – ein Abo lohnt sich also! Für noch mehr Tipps abonniere meinen Newsletter.

Schema Markup und Rich-Snippets erstellen

Du hast bestimmt schon mal die Sterne in den Google SERPS bei dem einen oder anderen Snippet gesehen? Oder die Vorschau eines Rezeptes? Diese Rich-Snippets sorgen für eine Erhöhung der Klickwahrscheinlichkeit und werden durch Schema Markup Daten generiert.

Rich Snippets Beispiel
Rich Snippets bei einem meiner Testberichte. Durch die Sterne wird die CTR (Klickrate) erhöht.

ChatGPT kann für dich den kompletten Schema Markup Code erstellen.

Befehl: Erstelle mir das Schema Markup für einen Testbericht.

ChatGPT erstellt Schema Markup Code
ChatGPT erstellt den Schema Markup Code und gibt mir anschließend noch weitere hilfreiche Informationen.

Du kannst ChatGPT dann auch noch die Details nennen, dann werden diese ebenfalls in den Code eingefügt (z.B. Produkt: xyz; Bewertung: 5/5; Bewertet von …; etc.). Danach kannst du den Code einfach in deinen Beitrag mit einem HTML-Block einfügen. Testen kannst du den Code übrigens mit dem Schema Markup Validator.

Lese-Tipp: Schema Markup Anleitung

Tipp: Ich benutze das WordPress SEO-Plugin Rank Math, wo bereits ein genialer Schema-Generator in der Pro-Version integriert ist (mehr Infos dazu findest du in meinem Rank Math Test). Somit benötige ich persönlich in dem Fall keine Unterstützung von ChatGPT.

Erstellung von Fragen und Antworten (FAQ)

Natürlich kannst du dir von ChatGPT auch FAQs erstellen lassen!

Befehl: Erstelle mir ein FAQ zum Thema …XY…

ChatGPT erstellt Fragen und Antworten

Und weil es so schnell geht, lasse ich mir auch gleich das passende FAQ Schema Markup dazu ausgeben:

FAQ Schema Markup

Snippet-Optimierung für bessere CTR

Als Snippet wird die Vorschau deiner Inhalte in den Google SERPs bezeichnet.

Google Snippet mit Title Tag und Meta Description

Durch eine Snippet-Optimierung kannst du unter anderem den Title und die Beschreibung des Snippets ändern (in WordPress funktioniert das ganz einfach mit einem SEO-Plugin wie z.B. Rank Math). Dadurch kannst du die Klickrate (kurz CTR = Click Through Rate) verbessern.

Und… mehr Klicks = mehr Traffic!

ChatGPT kann dich dabei unterstützen!

Eingabe: Erstelle einen optimierten Meta-Titel für das Thema „…XY…“. Bitte nicht länger als 60 Zeichen. Bitte erstelle 5 Variationen.

Snippet-Optimierung mit ChatGPT

Konkurrenz finden

Du möchtest schnell und einfach bekannte Webseiten und Blogs aus deinem Themenbereich finden?

Kein Problem – ChatGPT kann dir dabei behilflich sein!

Eingabe: Nenne mir die bekanntesten deutschsprachigen …XY-Blogs…

Konkurrenz finden mit ChatGPT

Und wenn es noch etwas mehr sein darf:

ChatGPT findet bekannte Blogs und Webseiten

Tipp: Mein Workflow zur Konkurrenzanalyse

  1. Ich suche mir bekannte Webseiten und Blogs aus meinem Themenbereich (dank ChatGPT geht das nun schneller).
  2. Danach führe ich eine Konkurrenzanalyse mit SE Ranking durch.
  3. Ich erhalte detaillierte Einblicke in die Rankings der Konkurrenz und kann diese Informationen für mich selbst nutzen (z.B. um weitere lohnenswerte Keywords und Themen-Nischen zu finden).
Konkurrenzanalyse
Dank der Analyse in SE Ranking erhalte ich wichtige Daten von meiner Konkurrenz. SE Ranking ist ein preiswertes und wirklich geniales SEO-Tool. Du kannst es auch 14 Tage kostenlos testen* (ohne Kreditkarte). Alle Details findest du in meinem SE Ranking Test.

Mein Fazit & mehr zum Thema

Wenn du weitere ChatGPT SEO-Tipps kennst, würde ich mich freuen wenn du ein Kommentar hinterlässt! ChatGPT ist wirklich ein mächtiges Tool und ich habe es mittlerweile auch fest in meinen Workflow zur Suchmaschinenoptimierung integriert!

Mehr zum Thema ChatGPT:

🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.