Dieses 2-Minuten Promo-Video von Rank Math ist einfach genial!
In diesem Rank Math Test erfährst du, wie gut das kostenlose WordPress SEO Plugin wirklich ist und ob sich für dich vielleicht auch der Kauf der Rank Math Pro-Version lohnt.
Viele Nutzer sind in den letzten Jahren von Yoast SEO zu Rank Math gewechselt und auch ich habe dieses Plugin mittlerweile bei mehreren WordPress-Projekten im Einsatz. Unter anderem läuft Rank Math auch auf hier auf robert-leitinger.com.
An der Stelle möchte ich gleich vorwegnehmen, dass ich von Rank Math extrem begeistert bin! Deshalb habe ich es auch zu meiner Liste mit den besten WordPress Plugins hinzugefügt.
Was ist Rank Math?
Rank Math ist ein WordPress SEO Plugin mit dem du essentielle Einstellungen für deine Onpage-Suchmaschinenoptimierung vornehmen kannst. Unter anderem kannst du Meta Titel und Meta Beschreibung anpassen, bestimmen welche Seiten in den (Google) Index aufgenommen werden sollen, eine XML Sitemap für Suchmaschinen generieren, Schema-Markup Daten hinzufügen und noch vieles mehr!
Rank Math bietet bereits in der kostenlosen Version mehr Funktionen wie Yoast SEO in der Pro-Version (mehr dazu in meinem Vergleich Rank Math versus Yoast). Die Rank Math Pro-Version bietet dazu noch weitere Features, die man so in keinem anderen WordPress SEO Plugin bekommt!
SEO Plugins sind Werkzeuge mit denen du wichtige SEO Einstellungen in WordPress vornehmen kannst.
Die Funktionen von Rank Math (kostenlose Version)
Jetzt zeige ich dir die wichtigsten Funktionen der kostenlose Version im Überblick (auf die Pro-Version gehe ich danach noch im Detail ein).
Um den extrem hohen Funktionsumfang für dich übersichtlich darzustellen, unterteile ich in grundlegende Funktionen und den erweiterten Funktionen.
Im Detail bietet Rank Math derzeit 80+ Funktionen (hier findest du die komplette Übersicht* auf der Herstellerseite).
Die erweiterten Funktionen können modular aktiviert / deaktiviert werden. Je nach Bedarf nutzt du somit nur das, was du brauchst! Das kommt auch der Ladezeit deiner WordPress Webseite zu Gute.
Aber starten wir mit den Basics:
Grundlegende Funktionen
- Anpassen der Metadaten
- Optimierung auf bis zu 5 Keywords pro Beitrag
- SEO Score je nach Grad der Optimierung
- Index / NoIndex; Follow / NoFollow
- Anpassen der Kategorie-Basis
- Breadcrumbs
- Nofollow und Sponsored Links für Gutenberg
Anpassen der Metadaten
Eine wichtige Funktion von SEO Plugins ist das Anpassen der Metadaten (Titel und Beschreibung). Denn nur so kannst du bestimmen, wie dein Snippet in den Suchmaschinen dargestellt wird.
In Rank Math kannst du dies (ähnlich wie bei Yoast) direkt im WordPress Editor (Classic oder Gutenberg) im jeweiligen Beitrag anpassen. Natürlich sind auch globale Anpassungen möglich.
Durch optimierte Snippets kannst du die CTR (Klickrate) erhöhen und mehr Besucher generieren. Mehr zu diesem Traffic-Hack erfährst du in meinem Beitrag zur Title Tag und Meta Description Optimierung.
Optimierung auf (bis zu) 5 Keywords
Zusätzlich kannst du deine Beiträge auf bis zu 5 Keywords optimieren. Eine gute Sache, da man somit auch ergänzende / verwandte Begriffe sowie Long-Tail-Variationen einschließen kann.
SEO Score
Je nach Grad der Optimierung zeigt dir Rank Math dann deinen SEO Score in den jeweiligen Beiträgen.
Zusätzlich siehst du, wo es noch weiteres Potential zur Optimierung gibt.
Versuche nicht zwanghaft einen SEO Wert von 100 zu erreichen. Dieser Wert gibt dir lediglich Hinweise darauf, ob wichtige Basics erfüllt sind.
Außerdem ist dieser Score absolut keine Garantie für gute Rankings, sondern nur ein Werkzeug, dass dir bei der Optimierung helfen kann.
Index / noindex
Die Index / No-Index Einstellungen kannst du global aber auch individuell festlegen. Global kannst du z.B. Schlagwörter, Anhang-Seiten etc. ausschließen. Individuell kannst du diese Einstellung aber dann noch in jeder einzelnen Seite, Kategorie etc. ändern.
Setze Seiten die keinen Mehrwert für deine Besucher bringen auf noindex. Außerdem solltest du das noindex Attribut auch für Bilder-Anhang-Seiten und eventuell für Kategorie- und Schlagwort-Seiten nutzen. So kannst du Duplicate Content vermeiden.
Breadcrumbs
Selbstverständlich kannst du in Rank Math auch Breadcrumbs generieren und diese einfach über einen Shortcode einbinden. Auch die Kategorie-Basis kann angepasst werden.
Vor allem bei einer komplexeren Seitenstruktur enpfehle ich dir den Einsatz von Breadcrumbs. Die Breadcrumbs können per Shortcode an jeder beliebigen Stelle im Theme eingebunden werden.
NoFollow und Sponsored Links
Des Weiteren fügt Rank Math dem Gutenberg Editor die Funktionalität hinzu, Links mit dem Attribut nofollow oder sponsored zu kennzeichnen. Diese Funktion fehlt bis Dato im WordPress Gutenberg Editor.
Du solltest Affiliate Links auf nofollow bzw. sponsored setzen.
Erweiterte Funktionen (Module)
Rank Math bietet dir die Möglichkeit, weitere Funktionen (kostenlos) freizuschalten. Diese sind in in einzelne Module organisiert. Die Module können nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden – eine Sache die ich wirklich großartig finde und auch der Performance deiner Seite zu Gute kommt!
Alle Rank Math Module im Überblick:
- 404 Monitor
- ACF
- AMP
- Analysen (Pro)
- bbPress (Pro)
- BuddyPress
- Inhalts-KI neu
- Bilder SEO (Pro)
- Sofortige Indexierung
- Linkzähler
- Local SEO & Google Knowledge Graph (mehre Standorte in Pro)
- News-Sitemap (Pro)
- Podcast neu
- Weiterleitungen
- Schema – strukturierte Daten (erweiterte Funktionen in Pro)
- Rollenverwaltung
- SEO Analyse
- XML Sitemap
- HTML Sitemap neu
- Video Sitemap (Pro)
- Google Web Stories
- Woocommerce (erweiterte Funktionen in Pro)
Wie du siehst, kannst du sehr viele Module bereits in der kostenlosen Version nutzen! Einige sind in der Pro-Version nutzbar, bzw. bekommt man in der Pro-Version mehrere Funktionen.
Auf ein paar Module die sehr oft genutzt werden, möchte ich hier noch gesondert eingehen:
Lokal SEO & Knowledge Graph
Wenn du eine Firmenwebseite hast bzw. Dienstleistungen anbietest, ist Lokal SEO für dich ein wichtiger Bereich. Damit werden strukturierte Daten zu deinem Unternehmen generiert. Das funktioniert auch mit der kostenlosen Version (hast du aber mehrere Standorte, benötigst du die Pro-Version).
Du kannst hier z.B. Informationen über dich oder deine Firma, sowie die dazugehörigen Social-Networks angeben. Diese Daten werden nicht im Frontend deiner Webseite dargestellt, sondern können im Hintergrund von Google ausgelesen werden.
Strukturierte Daten helfen dir bei der Onpage SEO. Google kann somit besser einschätzen, wer hinter der Webseite steckt und welche Expertise diese Person bietet. In Zeiten von Googles E-A-T Algorithmus kann dies durchaus ein relevanter Faktor sein.
Schema / strukturierte Daten / Rich Snippets
Mit dem Modul Schema können strukturierte Daten hinzugefügt werden
Diese strukturierten Daten können in Rich Snippets resultieren. Die bekanntesten Rich Snippets sind sicherlich die Sterne in den Suchergebnissen (z.B. bei Produkten oder Reviews):
Diese können individuell (oder auch global) je nach Beitrag oder Seite hinterlegt werden.
Du möchtest mehr über strukturierte Daten Erfahren?
Dann empfehle ich dir meine Schema Markup Anleitung.
Weiterleitungen
Großartig finde ich auch, dass ULR-Umleitungen in dem Modul Weiterleitungen integriert sind. Das spart ein zusätzliches Plugin, da man früher oder später sicher einmal eine URL umleiten muss. In Yoast SEO ist diese Funktion übrigens nur in der Premium Version integriert. Außerdem bietet dir Rank Math die Möglichkeit, nicht mehr erreichbare URLs automatisch umzuleiten.
Zusätzlich kannst du auch das Modul 404 Monitor aktivieren. Dann zeigt dir Rank Math URLs auf, die nicht erreichbar sind.
Search Console
Mit dem Modul Search Console kannst du die Daten deiner Google Search Console direkt in WordPress importieren und auslesen. Somit kannst du dir wichtige Statistiken zu den organischen Zugriffszahlen im WordPress Dashboard ansehen und daraus Schlüsse für eine weitere Optimierung ziehen.
Die Google Search Console ist ein kostenloses Must-Have SEO Tool. Noch mehr findest du in meiner Auflistung der besten Online Marketing Tools.
Sitemap
Das Sitemap-Modul solltest du freischalten. Dieses Modul erzeugt automatisch eine XML Sitemap, die du an Google übermitteln kannst (nutze dazu die Google Search Console).
Durch eine XML Sitemap kann Google die Struktur deiner Webseite besser verstehen. Außerdem werden neu veröffentlichte Inhalte schneller vom Googlebot gecrawlt. Zwar erstellt WordPress auch nativ eine Sitemap – diese kann man aber nicht feinsteuern. Wenn du Rank Math nutzt, kannst du genau steuern, was in die Sitemap soll und was nicht.
Rank Math Pro
Vorab: Hier kannst du die Pro-Version kaufen*
Obwohl Rank Math bereits in der kostenlosen Version extrem umfangreich ist, legt die Pro-Version nochmals deutlich nach!
Funktionen von Rank Math Pro
Einen detaillierten Vergleich (Rank Math Pro versus kostenlos) inklusive aller Funktionen findest du hier (mit Tabelle)*.
Um den Rahmen nicht zu sprengen, möchte ich die wichtigsten Funktion der Pro-Version hier mit meinen eigenen Worten auf den Punkt bringen.
SEO Plugin und SEO-Tool in einem
Im Grunde hat die Pro-Version die Besonderheit, dass sie über Funktionen verfügt, die man ansonsten nur in externen SEO-Tools findet (z.B. Keyword-Tracking, Reporting, Google-Trends Integration, Überblick über Ranking-Veränderung, etc.). Wenn du also ansonsten noch kein SEO-Tool nutzt, dann solltest du über den Kauf von Rank Math Pro ernsthaft nachdenken!
Übrigens: Ich kenne kein anderes WordPress SEO Plugin, dass über einen derartigen Funktionsumfang verfügt!
Die wichtigsten Funktionen der Pro-Version
- Keyword-Tracking
- Analyse & Reporting zu Rankings und Ranking-Veränderungen
- Google Trends Integration + zusätzliche Content AI Credits
- Umfangreicher Schema-Generator
- Bilder-SEO und Video-SEO (+ automatische Video-Schema Generierung)
- Lokales SEO Pro (für Firmen mit mehreren Standorten)
- WooCommerce SEO Pro
- Zusätzliche Widgets für Elementor und Divi
- Lokales Einbindung von Google Analytics inklusive IP-Anonymisierung
- uvm.
Preise & Pakete
Hier kannst du dir die Pakete der Pro-Version ansehen*
Rank Math Pro ist nicht nur extrem umfangreich, sondern dabei auch noch ziemlich günstig!
Für 59 Euro Pro Jahr kann man die Pro-Version bereits auf unbegrenzt vielen (eigenen) Seiten nutzen und bereits bis zu 500 Keywords tracken (kein anderes Rank-Tracking Tool ist derart günstig). Und zusätzlich bekommst du natürlich noch alle weiteren Funktionen der Pro-Version.
Die anderen beiden Pakete (Unternehmen und Agentur) unterscheiden sich vom günstigen Profi-Paket eigentlich nur dadurch, dass man die Pro-Version auch auf externen Kundenwebseiten nutzen darf, noch mehr Keywords tracken, mehr Content-AI Credits erhält und einen verbesserten Priority-Support bekommt.
Wenn du also Rank Math ausschließlich für deine eigene Webseite(n) und Projekte nutzen möchtest, reicht die sehr Preiswerte Version (Paket Profi) um 59 Euro bereits völlig aus.
Lohnt sich der Kauf der Pro-Version?
Wenn du kein externes SEO Tool nutzt, bietet dir Rank Math Pro weitere Möglichkeiten um z.B. deine Ranking-Veränderungen im Überblick zu haben und deine Keywords zu tracken. Aber selbst wenn du diese Funktionen bereits extern in einem anderen Tool abdeckst, kann sich der Kauf der Pro-Version für dich in vielen Fällen lohnen.
Gerade Content-lastige Webseiten (z.B. Blogs) profitieren von Funktionen wie Bilder-SEO und Video-Sitemap. Die zusätzliche Steuerung der Schema-Markup Daten (Schema Generator) sind ebenfalls eine sehr mächtige Funktion!
Die Integration von Google Trends Daten in Kombination mit der Content-AI Funktion erleichtern dir das Erstellen von optimierten Texten. Dank der integrierten Analysen (sowie die Integration von Google Analytics und der Google Search Console) erhältst du einen perfekten Überblick über die Entwicklung der Rankings und des Traffics deiner Webseite.
Zusammengefasst – für so ziemlich alle Webseiten die über ein reines Hobbyprojekt hinausgehen, lohnt sich der Einsatz von Rank Math Pro!
Hier kannst du die Pro-Version kaufen*
Rank Math Tutorial (+ Installation und Einrichtung)
In folgendem Rank Math Tutorial Video zeige ich dir alle wichtigen Einstellungen im Detail:
Rank Math Installieren
Die kostenlose Version kannst du ganz einfach direkt aus dem WordPress Backend heraus installieren. Klicke dazu einfach auf Plugins-Installation und suche nach Rank Math:
Rank Math einrichten
Nach der Installation ist der erste Schritt die Einrichtung des Plugins. Rank Math stellt dir hierfür einen Setup Wizard zur Verfügung. Dieser leitet dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten allgemeinen Einstellungen.
Die Einrichtung mit dem Setup Wizard ist wirklich nicht schwer! Hier findest du eine Online Demo Version, wo du den Wizard einfach ausprobieren kannst:
https://demo.rankmath.com/wp-admin/admin.php?page=rank-math-wizard
Rank Math versus Yoast SEO
Wie schon erwähnt, wechseln viele Nutzer von Yoast SEO zu Rank Math. Das hat meiner Meinung nach mehrere Gründe:
Die Vorteile von Rank Math gegenüber Yoast
- Rank Math bietet mehr Funktionen als Yoast SEO (sogar mehr Funktionen als die Premium Version von YOAST).
- Mit Rank Math kannst du einen Beitrag auf bis zu fünf Keywords optimieren. In der kostenlosen Version von Yoast ist lediglich die Optimierung auf ein Hauptkeyword möglich.
- Rank Math hat einen schlanken Quellcode und bietet eine bessere Performance als Yoast (weniger Requests).
- Rank Math ist modular aufgebaut. Du kannst gezielt nur die Module aktivieren, die du auch wirklich benötigst. Das kommt wiederum der Performance zu Gute.
- Rank Math ist etwas einfacher aufgebaut als Yoast. Generell wirkt Rank Math optisch schöner.
- Der integrierte SEO Check (Site Audit) von Rank Math ist vor allem für Anfänger interessant. Ein gutes Tool, um die richtigen Optimierungsansätze zu finden.
- Mit Rank Math kannst du die Daten deiner Google Search Console in dein WordPress Backend übertragen.
- Ein Modul für URL-Weiterleitungen (Redirection) ist in Rank Math integriert. Bei Yoast findest du diese Funktion nur in der kostenpflichtigen Premium Version.
- Rank Math bietet eine bessere Steuerung von strukturierten Daten (Schema Markup). Diese können nicht nur global, sondern auch für einzelne Beiträge/Seiten individuell festgelegt werden. Außerdem werden fast alle Schema-Typen unterstützt.
- Rank Math arbeitet perfekt mit dem Wordress Page Builder Elementor zusammen.
- Durch den hohen Funktionsumfang ersetzt Rank Math mehrere Plugins. Das kommt wiederum der Performance deiner gesamten Webseite zu Gute.
- Rank Math Pro bietet viele Funktionen die Yoast in der Pro-Version nicht bietet (z.B. Keyword-Tracking, Content AI, etc.).
- Die Pro-Version von Rank Math ist dabei auch noch (deutlich) günstiger als die Pro-Version von Yoast
So kannst du von Yoast zu Rank Math wechseln
Ein Wechsel von Yoast SEO zu Rank Math ist einfach möglich. Nach der Installation des Plugins startest du einfach den Setup Wizard.
Hier kannst du die Daten und Einstellungen von Yoast mit einem Klick übernehmen. Dabei werden wirklich alle Daten importiert (individuelle Meta Titel und Beschreibungen, Indexierungseinstellungen, etc.)
Achtung – das solltest du vor dem Wechsel beachten
Der Wechsel von Rank Math zu Yoast SEO ist problemlos möglich. Wie gerade erwähnt, können hier alle Daten von Yoast übernommen werden.
Umgekehrt ist ein Wechsel von Rank Math zurück zu Yoast SEO nicht so einfach möglich. Yoast bietet (derzeit) keine Import-Funktion für die Daten aus Rank Math.
Solltest du Yoast also in der Zwischenzeit gelöscht (und aus der Datenbank entfernt) haben, so sind all deine SEO Einstellungen verloren. In diesem Fall musst du wieder alles neu einstellen.
Bei einer kleinen Webseiten mit wenig Inhalten mag das weniger ein Problem sein. Bei einem Blog mit über 100 Beiträgen bist du aber lange beschäftigt, bis du wieder alle Metadaten etc. individuell eingegeben hast.
Solltest du wirklich wechseln?
Ich habe bei kleinen oder neuen Projekten von Yoast auf Rank Math gewechselt. Bei einer neuen Webseite würde ich dir sowieso empfehlen, auch gleich mit Rank Math (bzw. Rank Math Pro) zu starten.
Bei einer etablierten Webseite wo du bereits sehr viel Traffic generierst, würde ich persönlich nicht unbedingt wechseln. Auch wenn der Wechsel kinderleicht ist, so kann man einen irgendeinen Fehler nie zu 100% ausschließen. Läuft etwas schief, dann könntest du im schlimmsten Fall auch Rankings verlieren.
Ich habe bei einem etablierten Projekt von mir (monatlicher Traffic ca. 40.000 bis 50.000 Besuche) nicht gewechselt und bin bei Yoast geblieben.
Hier auf robert-leitinger.com habe ich allerdings Rank Math im Einsatz, und bin wirklich glücklich damit!
Rank Math und Page Buider (Elementor & Divi)
Ein weiteres Feature ist die nahtlose Integration von Rank Math zu dem Page Builder wie Elementor und Divi.
Dabei geht es nicht nur darum, dass Rank Math mit diesen Page Builder zu 100% kompatibel ist, sondern man bekommt auch weitere SEO-Widgets die man direkt im Page Builder nutzen kann. (FAQ Schema Widget, Breadcrumb-Widget, etc.)
Wenn du Elementor nutzt, wird automatisch ein neuer Reiter („SEO“) hinzugefügt. Hier findest du die gleichen Rank Math Einstellungsmöglichkeiten wie im WordPress Editor:
- Du siehst deinen SEO Score
- Du kannst weitere Keywords hinzufügen
- Verbesserungsvorschläge werden angezeigt
- Du kannst Title Tag, Meta Description und URL ändern
- Einstellungen für Rich Snippets (Schema Typ)
- etc.
Mein Rank Math Test-Fazit
Rank Math ist das derzeit beste WordPress SEO Plugin.
Ich kann den Hype rund um Rank Math sehr gut nachvollziehen. Auch mich hat dieses Plugin so sehr überzeugt, dass ich es auf dieser Seite (und bei anderen Projekten) nutze.
Für mich persönlich liegen die größten Vorteile darin, dass ich mit Rank Math einfach mehr Möglichkeiten habe. Durch den hohen Funktionsumfang kann ich andere Plugins für WordPress einsparen. Zusätzlich bietet die Pro-Version* noch einige Funktionen, die man ansonsten nur in externen SEO Tools findet!
Außerdem lege ich großen Wert auf Performance. Somit finde ich es großartig, dass ich gezielt Module innerhalb des Plugins aktivieren und deaktivieren kann.
Nutzt du auch Rank Math? Hast du weitere Fragen oder gute Ergänzungen zum Beitrag? Schreib doch bitte jetzt ein Kommentar direkt unter diesem Beitrag.