Du willst KI-generierte Videos mit Avataren erstellen, ohne stundenlang vor der Kamera zu stehen? Dann könnte Jogg AI die Lösung sein! Ich habe das Tool intensiv getestet – hier erfährst du, ob es mit Top-Konkurrenten wie HeyGen mithält.
🎁🏷️😉 Tipp:
Derzeit gibt es für Jogg AI einen günstigen Lifetime-Deal auf AppSumo*
Der Deal ist nur noch für wenige Tage verfügbar. Ich würde dir „Tier 3“ empfehlen, da du ab hier alle Funktionen bekommst.
Was ist Jogg AI?
Jogg AI ist ein Video-Avatar-Tool mit dem du dich auch selber klonen kannst (also einen Video-Avatar von dir selbst erstellen kannst). Außerdem verfügt es über viele weitere Funktionen (URL zu Video, Video-Avatar aus einem Bild generieren, Video übersetzen mit Lippensynchronisation, etc.).
Die Bedienung ist intuitiver als bei vielen Alternativen – ein klarer Pluspunkt!
Mittlerweile lassen sich mit Jogg AI auch Video-Avatare aus einem einzelnen Bild erzeugen – in erstaunlich guter Qualität!
Das Tool eignet sich perfekt für:
- KI-Avatare (inklusive Selbst-Klonung)
- Automatisierte Videoerstellung aus Webseiteninhalten
- Social-Media-Content und Werbevideos
- Übersetzen von Videos in andere Sprachen.
Funktionen im Überblick
Video mit Avataren erstellen
Mit Jogg AI erstellst du im Handumdrehen Videos mit lebensechten KI-Avataren. Du wählst aus über 210 vorgefertigten Charakteren – vom Business-Manager im Anzug bis zur lässigen Influencerin. Die Avatare sprechen 50+ Sprachen und Dialekte – von Hochdeutsch über Wienerisch bis Spanisch (Mexiko) – und bewegen ihre Lippen dabei absolut synchron zum Text.
Eigene Avatare erstellen (Klonen)
Mit Jogg AI kannst du dich schnell und einfach selber klonen und so einen digitalen Zwilling von dir erstellen (mehr dazu gleich).
Video-Avatare aus Bildern erstellen
Mit Jogg AI kannst du auch einfach einen Video-Avatar aus einem einzelnen Bild erzeugen (entweder aus einem Foto, aber auch aus einem fiktiven Charakter oder KI-Bild). Es ist sogar eine Funktion integriert, um KI-Avatar-Bilder zu erzeugen, aus denen man anschließend einen Video-Avatar erstellen kann. Zusätzlich kann man damit auch einen konsistenten Avatar mit mehrere Outfits und in verschiedenen Scenen generieren – perfekt um einen KI-Influencer zu erzeugen.
Videos aus URL erzeugen
Gib einfach eine Produkt-URL ein (z. B. von Amazon), und Jogg AI macht den Rest: Die KI analysiert Bilder, Beschreibungen und Bewertungen, erstellt ein Storyboard und baut automatisch B-Roll-Material aus drei Quellen ein – Webseiten-Screenshots, deine eigenen Fotos/Videos oder lizenzfreie Stock-Clips (10.000+ Optionen). Für Shops mit großen Sortimenten gibt’s den Batch-Modus: Erstelle 100 Videos gleichzeitig, indem du eine CSV-Liste mit URLs hochlädst.
Videos übersetzen
Ähnlich wie HeyGen bietet auch Jogg AI mittlerweile eine Funktion um Videos zu übersetzen. Es wird aber nicht einfach nur der gesprochene Text im Video übersetzt, sondern auch die Lippenbewegung perfekt an die neue Sprache angepasst.
Mit Video-Templates arbeiten
Ob TikTok-Hochformat, YouTube-Querformat oder Instagram-Quadrat – mit 200+ Vorlagen startest du sofort durch. Branchenspezifische Templates sorgen für den perfekten Look: E-Commerce-Videos zeigen Preise und „Jetzt kaufen“-Buttons, Immobilien-Templates integrieren 360°-Touren, und Bildungsvorlagen fügen erklärende Textboxen ein. Mit den Brand-Kits sicherst du Corporate-Design-Konsistenz: Speichere Logos, Firmenfarben und Schriftarten – mit einem Klick wird jedes Video on-brand.
Sich selbst klonen (Video-Avatar)
Der Gamechanger: Erstelle deinen digitalen Zwilling!
- Methode 1: 30 Sekunden per Webcam aufnehmen → Avatar in 2-3 Minuten generiert.
Ergebnis: Akzeptabel für schnelle Projekte, Mimik wirkt aber noch unnatürlich. - Methode 2: 5-10-minütiges Video hochladen → Deutlich realistischere Mimik und bessere Lippensynchronisation.
HeyGen vs. Jogg AI: HeyGen liegt bei der Lippensync noch leicht vorn. Jogg AI holt aber auf – und punktet mit 210+ vorgefertigten Avataren und der Möglichkeit, diese in 50+ Sprachen sprechen zu lassen.
Preise und Pläne
Hier eine schnelle Übersicht der regulären Preispläne von Jogg AI:
Plan | Preis | Video-Credits/Monat | Max. Videolänge | Key Features |
---|---|---|---|---|
Free | $0 | 1 | 1 Minute | 1 Video-Avatar, Wasserzeichen |
Starter | $24/Monat | 120 | 1 Minute | 3 Video-Avatare |
Creator | $36/Monat | unlimitiert | 15 Minuten | 10 Video-Avatare, Voice Cloning, Premium-Templates |
Team | $46/Monat | unlimitiert | 15 Minuten | 10 Video-Avatare pro Nutzer, API-Zugriff, Brand-Kits, Prioritäts-Support |
Enterprise | Individuell | Unbegrenzt | Unbegrenzt | White-Label, Custom Avatare |
Wichtige Hinweise:
- 1 Credit = 1 Video (Länge beeinflusst Credit-Verbrauch).
- Enterprise-Pakete sind ideal für Agenturen oder Großunternehmen.
Vorteile und Nachteile
✔️ Stärken:
- Schnelle Videoerstellung aus URLs (ca. 2,5 Minuten pro Video)
- Batch-Modus für Massenproduktion
- Realistische Avatare (bei ausreichend Aufnahmezeit)
- Avatar-Generierung aus einem einzelnen Bild (funktioniert besser als bei der Konkurrenz)
- Transparente Preismodelle für jedes Budget
❌ Schwächen:
- KI-generierte Skripte für Videos können mich nicht überzeugen
- Voice Cloning ist nicht 100% realistisch
Alternativen zu Jogg AI
Die bekannteste Jogg AI Alternative ist das KI-Avatar-Tool HeyGen. Auch HeyGen bietet ebenfalls einen (eingeschränkten) kostenlosen Plan*.
Weitere Alternativen (wie z.B. Synthesia oder Elai) findest du in meinem Beitrag zu den besten Video-Avatar-Tools.