Pabbly Connect im Test (2024) – die beste Zapier Alternative?

Pabbly Connect Icon Logo
4.6/5
Unsere Bewertung

Mit Pabbly kannst du ziemlich viel automatisieren. Das Tool ist eine preisgünstige Alternative zu Zapier, Make und Co. und es gibt auch einen Lifetime-Deal* 😎

  • Abo ab 14 $ mtl
  • Lifetime ab 249 $

Mit Pabbly Connect kannst du verschiedene Anwendungen miteinander verknüpfen und Prozesse automatisieren. Ich nutze diese Zapier Alternative seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden damit.

Was ist Pabbly Connect?

Pabbly Connect ist ein Automatisierungstool und eine bekannte Alternative zu Zapier. Du kannst damit also verschiedene Anwendungen miteinander verknüpfen und automatisierte Workflows erstellen (mehr dazu gleich). Die Bedienung erfolgt intuitiv per Drag-and-Drop – du benötigst also keine Programmierkenntnisse um deine eigenen Workflows zu erstellen.

Unterstützt werden derzeit mehr als 1.500 verschiedene Anwendungen und es kommen laufend neue hinzu.

Anwendungsfälle und Beispiele

Pabbly Connect kann in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.

Ich nutze das Tool unter anderem dazu, um meine Kursplattform (auf der mein SEO-Kurs gehostet ist) mit meinem Zahlungsanbieter (Digistore24) zu verbinden. Außerdem sorgt Pabbly Connect dafür, dass neue Kursteilnehmer direkt nach der Bezahlung automatisiert einen Zugang zur Kursplattform erhalten.

Unternehmen nutzen Pabbly Connect oft um Verkaufs- und Kundendienstprozesse zu optimieren, indem sie Kundendaten automatisch zwischen CRM-Systemen und Kundensupport-Tools übertragen. Außerdem kann Pabbly Connect zur Automatisierung von Buchhaltungsprozessen eingesetzt werden, wie dem Erstellen und Senden von Rechnungen basierend auf neuen Bestellungen.

So kannst du einen Workflow zur Automatisierung erstellen

Pabbly Connect funktioniert immer über einen Trigger (= ein Auslöser der einen Workflow in Gang setzt) und darauffolgende Aktionen.

Pabbly Connect - Trigger und Aktionen

Trigger (Auslöser) einstellen

  • Wähle den Dienst, der deinen Automatisierungsprozess starten soll (z.B. E-Mail-Eingang, neuer Eintrag in einer Datenbank usw.).
  • Lege den spezifischen Auslöser fest, der ein Ereignis in Pabbly Connect startet (z.B. Erhalt einer neuen E-Mail, Hinzufügen einer neuen Zeile in Google Tabellen usw.).

Aktionen definieren

  • Nachdem der Trigger ausgelöst wurde, definiere die Aktion(en), die ausgeführt werden sollen (z.B. das Erstellen eines Datensatzes in einer CRM-Software, das Senden einer Benachrichtigung usw.).
  • Du kannst mehrere Aktionen hintereinander schalten, um komplexe Workflows zu erstellen.

Verbindungen erstellen

  • Verknüpfe den Auslöser mit den Aktionen durch das Erstellen von „Verbindungen“ innerhalb der Pabbly Connect-Oberfläche.
  • Passe die Datenübertragung zwischen den Diensten an, indem du die Felder entsprechend zuordnest und Filter oder Bedingungen hinzufügst, falls nötig.

Tests durchführen

  • Teste die Verbindung, um sicherzustellen, dass der Trigger und die Aktionen wie gewünscht funktionieren.

Automatisierung aktivieren

  • Ist der Test erfolgreich, aktiviere die Automatisierung.
  • Pabbly Connect überwacht nun den Trigger und führt automatisch die definierten Aktionen aus, sobald der Trigger ausgelöst wird.

Preise und Lifetime-Deal

Für Pabbly Connect gibt es derzeit einen 🎁 günstigen Lifetime-Deal* – einmal bezahlten und für immer nutzen 🙂

Solltest du dich doch für das Abo entscheiden wollen, kannst du ab 14 USD monatlich einsteigen (hier ansehen*).

Es gibt auch eine kostenlose Version mit bis zu 100 Tasks pro Monat.

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - KI, SEO & WordPress Experte
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 13+ Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.