GeneratePress Test & Tutorial. Das schnellste WordPress Theme 2022?

GeneratePress Wordpress Theme
4.7/5
Unsere Bewertung

Viele erfolgreiche Webseiten & Blogs nutzen GeneratePress als Basis. Das Theme ist sauber programmiert und liefert eine gute Performance. Die Premium-Version enthält zudem einige großartige Funktionen…

Kostenlose Version
Premium: ab 59 $
Premium-Lifetime: ab 249 $

GeneratePress gehört zu den beliebtesten WordPress Themes überhaupt. Es ist in einer kostenlosen und einer Premium-Variante verfügbar.

Sauberer Quellcode, blitzschnelle Ladezeiten und ein attraktives Preismodell sorgen für große Beliebtheit. Auch ich nutze dieses Theme seit Jahren für eigene Projekte, aber auch für Kunden in meiner Agentur – Zeit für einen ausführlichen GeneratePress Test!

Das Konzept von GeneratePress

Tom Usborne ist der sympathische Entwickler hinter dem Theme. Er hat es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, ein sauberes Lightweight-Theme zu konstruieren. Gleichzeitig soll Generatepress flexibel genug sein, um nahezu jedes Webprojekt umzusetzen.

Schafft Generatepress das?

Meiner Meinung nach ja!

Die Performance ist tatsächlich beeindruckend und in der Premium-Version bekommt man dazu noch einen hohen Funktionsumfang. Außerdem ist das Theme perfekt kompatibel mit Woocommerce und Page Buildern wie Elementor. Aber auch wenn du mit

Somit bietet GeneratePress eine solide Grundlage für nahezu jedes Projekt auf WordPress-Basis!

Lese-Tipp: Website erstellen – Schritt für Schritt Tutorial

Auch diese Webseite basiert auf Generatepress in Kombination mit Elementor. Ein wirklich gutes Duo! Bei Interesse findest du hier mein ausführliches Review zu Elementor.

GeneratePress Theme für WordPress

GeneratePress kostenlos und Premium

Generatepress steht in einer kostenlosen sowie einer kostenpflichtigen Premium-Version zur Verfügung.

Die kostenlose Version kann einfach über das WordPress Backend installiert werden.

Bei der Premium-Version handelt es sich um ein Plugin, welches die Funktionalität des kostenlosen Themes stark erweitert. Dieses Premium Plugin kann man nach dem Kauf auf der Herstellerseite* direkt herunterladen und installieren.

Die verschiedenen Features und Funktionen zeige ich dir gleich. Vorher möchte ich aber noch auf das Preismodell von Generatepress Premium eingehen.

Generatepress Premium Preis

GP Premium kostet 59,00 Dollar jährlich bzw. 249 Dollar Lifetime. Die Premium-Lizenz kannst du unlimitiert auf so vielen Webseiten nutzen, wie du möchtest (unabhängig davon, ob du die jährliche Zahlungsweise oder die Lifetime-Lizenz kaufst).

Jährliche Zahlungsweise

Willst du die Premium-Lizenz nach einem Jahr verlängern, so bekommst du einen Rabatt von 25%. Wenn du die Lizenz nach einem Jahr nicht verlängerst, kannst du die Premium Version natürlich trotzdem wie gewohnt weiter nutzen – du bekommst dann aber keine Updates mehr.

Lifetime-Lizenz

Neu seit dem Jahr 2021 ist die Lifetime-Lizenz. Ich persönlich bin ein großer Freund von Lifetime-Lizenzen – einmal bezahlen – für immer nutzen. Für 249 Dollar kannst du GeneratePress Premium für immer nutzen – auf so vielen Webseiten wie du möchtest!

Meiner Meinung nach ist das Preismodell der Premium-Version nicht nur fair, sondern fast schon zu gut!

Aktuelle Preise von GeneratePress ansehen* ➔

Jetzt zeige ich dir die Funktionalität und Features des Themes.

Features von Generatepress Free

  • Extrem gute Performance
  • Grundsätzliche Layout- und Farbeinstellungen über den Customizer möglich
  • Responsive
  • Google Fonts Integration: Über 100 Google Fonts sind im Theme integriert und können gezielt für verschiedene Elemente festgelegt werden (Body Text, H1, H2, H3, …)

Die großartige Performance bekommt man auch in der kostenlosen Version von Generatepress.

Über den Customizer können grundsätzliche Einstellungen zur Typografie, den Farben, dem Layout und dem Menü gemacht werden. Deutlich mehr Optionen erhält man aber in der Premium-Version. Außerdem kann der Copyright Hinweis im Footer in der kostenlosen Version nicht entfernt werden (“Powered by GeneratePress”).

Dennoch hat die kostenlose Version von Generatepress überragende Bewertungen

Generatepress hat extrem gute Bewertungen

Features der Premium-Version

Richtig interessant wird GeneratePress meiner Meinung nach erst in der Premium-Version. Hier bekommt man 14 zusätzliche Premium-Module. Diese werden über das GeneratePress Premium Plugin aktiviert.

Das Premium Plugin ist bereits ab 59 Dollar erhältlich und kann hier direkt über die Herstellerwebseite* erworben werden.

Die Premium-Version bietet zwei Highlights sowie einige weitere großartige Funktionen (mehr dazu gleich):

  • Theme-Builder
  • Site Library

Zusätzlich bekommst du viele weitere Features, wie z.B. zusätzliche Layout-Einstellungen für Header und Blog-Posts sowie erweiterte Features für WooCommerce.

GeneratePress Premium - Funktionen & Features

Ganz nach dem Performance-Prinzip von Generatepress, kann man im Backend nur jene Premium-Module aktivieren, die man auch wirklich benötigt. Ich kann dir aber sagen, dass das Theme aber selbst dann noch eine großartige Performance abliefert, wenn alle Premium Module aktiviert sind.

Module in Generatepress aktivieren.
Du kannst nur die Module aktivieren, die du auch wirklich benötigst. So wird die bestmögliche Performance des Themes gewährleistet.

Jetzt zeige ich dir einen schnellen Überblick, über alle enthaltenen Premium-Modulen:

Theme Builder

Theme Bulilder von GeneratePress Premium

Mit dem integrierten Theme Builder* von GeneratePress stehen dir grenzenlose Design-Möglichkeiten zur Verfügung. Somit kannst du dir dein komplettes Layout individuell basierend auf WordPress Gutenberg Blöcken erstellen.

Erweitern kannst du die Theme Builder Funktionalität mit dem kostenlosen Plugin GenerateBlocks – ebenfalls vom gleichen Hersteller. Das Plugin kann mit einem Klick über das Backend installiert werden.

Site Library (Template Vorlagen / Kits)

Über die Seitenbibliothek* von Generatepress Pro kannst du vorgefertigte Webseiten-Templates mit einem Klick importieren.

Du brauchst dann nur noch das Design auf deine Bedürfnisse anpassen und kannst damit blitzschnell deine neue Webseite umsetzen.

Templates / Seitenblibliothek von Generateress
In der Seitenbibliothek findest du Templates, die du mit einem Klick importieren kannst.

Die Templates bzw. Demo-Webseiten werden in 3 Kategorien unterteilt:

  • Templates die ausschließlich auf GeneratePress basieren
  • Templates die auf GeneratePress und Elementor basieren
  • Templates die auf Generatepress und BeaverBuilder basieren

Ich persönlich finde die Template Bibliothek großartig, und es sind einige schöne Designs dabei.

Einziger Kritikpunkt: Die Seitenbibliothek könnte noch etwas umfangreicher sein.

Hier zeige ich dir noch drei Templates, die ich wirklich gut finde:

1. Niche (gutes Template für einen Woocommerce Shop)

Woocommerce Template - Generatepress Pro

2. Marketer (gutes Blog Template)

MArketer - Blog Template

3. Volume (gutes Blog Template)

Volume - Blog Template

Hier kannst du dir die Seitenbibliothek ansehen*.

Weitere Funktionen & Features von GP Premium

Über das Premium-Modul Colors können detaillierte Farbeinstellungen über den Customizer vorgenommen werden. Hier können einerseits Farbeinstellungen im Layout festgelegt werden (Header, Footer, Sidebar, Widgets…). Andererseits sind auch gezielte Farbanpassungen in der Typografie möglich (H1, H2, H2, Blog-Titel, Links, etc.).

Die Farbeinstellungen können im ganz einfach im Customizer vorgenommen werden.

Außerdem ist es möglich, eine Custom Color Palette zu erstellen, die man dann auch im Gutenberg Editor verwenden kann. Eine gute Sache um seine Corporate-Farben in der gesamten Webseite einzusetzen.

Bei der Typografie hat man in Generatepress wirklich alle Freiheiten. Du kannst nicht nur zwischen 100+ Google Fonts und einigen integrierten System-Fonts wählen, sondern die Schriften auch noch ganz gezielt festlegen.

Zwar sind die 100+ Google Fonts auch in der kostenlosen Version von Generatepress integriert, allerdings bekommt man nur in der Premium Version die detaillierten Einstellungsmöglichkeiten.

Theoretisch könntest du für jedes einzelne Element (H1, H2, H3, H4, Widgets, Blog-Titel, etc.) die Font individuell definieren. Auch Schriftstärke sowie die Abstände (z.B. von Überschriften) können festgelegt werden. Dies ist jeweils individuell für Desktop und Mobile-Devices definierbar.

Da alles über den Customizer gesteuert wird, können Anpassungen schnell und kinderleicht umgesetzt werden. Ich verwende selbst die Typografie Einstellungen von GeneratePress, auch wenn ich das Layout der Webseite mit Elementor erstelle.

Allgemeiner Tipp: Verwende nicht zu viele unterschiedliche Schriften bzw. Schriftstile auf deiner Webseite. Ich verwende maximal zwei unterschiedliche Fonts innerhalb eines Webprojekts.

Ein weiteres mächtiges Feature von GeneratePress Premium ist das Modul Elements.

Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Hook System, mit dem du Elemente (egal was, zB. Code-Schnipsel, Layouts, Templates) an jeder erdenklichen Stelle deiner Webseite platzieren kannst. Hier kannst du z.B. einzelne Abschnitte und Layouts erstellen. Diese kannst du in von dir definierten Bereichen anzeigen lassen.

Ein Beispiel:
Du erstellst ein Formular innerhalb eines Elements. Dann kannst du definieren, wo genau dieses Formular angezeigt werden soll. Du kannst z.B. definieren, dass das Formular nach jedem Blogbeitrag aus der Kategorie A angezeigt wird. Jedoch soll das Formular bei Beiträgen aus der Kategorie B nicht angezeigt werden…

Die Funktion Elements findest du im WordPress Backend unter Design – Elements.

Dabei kannst du zwischen drei Arten von Elementen wählen:

  • Kopfbereich (hier kannst du neue Header-Bereiche für einzelne Seiten, Beiträge oder Kategorien erstellen)
  • Hook (hier kannst du einzelne Abschnitte erstellen, an beliebiger Stellen anzeigen lassen kannst)
  • Layout (hier kannst du weitere Theme-Layouts erstellen. Beispiel: Blog Beiträge aus der Kategorie XY sollen ohne Sidebar, dafür aber mit 4 Footer-Widgets angezeigt werden, während das Standard-Layout mit Sidebar und 2 Footer-Widgets aufgebaut ist…)
Elements: Kopfbereich, Hook, Layout
Über das mächtige Modul Elements kannst du Layouts, Codeschnipsel und Shortcodes an jeder Stelle des Themes einfügen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, Codeschnipsel oder Shortcodes über das Element Hook an beliebiger Stelle einzufügen (z.B. in den Bereich wp_head). Ich nutze das unter anderem, um die Bestätigung für die Google Search Console oder den Google Analytics Code in das Theme einzubinden.

Somit muss ich mir nicht extra ein Child-Theme anlegen und den Code dort manuell einfügen.

Außerdem kannst du das Premium Modul Elements dafür verwenden, um Werbeanzeigen oder sonstige Banner gezielt an bestimmten Stellen anzeigen zu lassen.

Generatepress Premium ist perfekt für Woocommerce optimiert. Mit dem Woocommerce Modul kannst du alle Bereiche – von der Produkt-Kategorie-Seite bis hin zur Warenkorb-Seite anpassen.

Außerdem ist ein Warenkorb-Symbol (inklusive Zähler) integriert.

Schau dir mal das vorhin bereits erwähnte Template Niche aus der Seitenbibliothek an. Der Produktfilter wurde in der mobilen Version ausklappbar über die Off-Canavas Funktion hinterlegt – genial!

Woocommerce Template

Ich persönlich setze in meiner Webdesign & SEO Agentur ebenfalls gerade ein großes Woocommerce Projekt auf Basis von GeneratePress um.

Der Name ist selbsterklärend, dennoch möchte ich etwas genauer auf das sehr mächtige Menü-Modul von Generatepress Premium eingehen. Hier werden kaum Grenzen gesetzt – nahezu jedes Header-Menü Layout kann über das Modul Menu Plus umgesetzt werden.

Du findest alle Menüeinstellungen im Customizer im Bereich Layout (nicht im Bereich Menü).

Menü Plus von Generatepress Premium
Alle Einstellungen für das Menü findest du im Customizer.

Neben uneingeschränkten Möglichkeiten in Bezug auf die Farbgestaltung, Abstände oder die Typografie, sind auch diese extrem nützlichen Features mit an Bord:

Navigation angeheftet

Natürlich kann das Menü angeheftet werden (Sticky Navigation). Zusätzlich kann man einstellen, ob das Menü beim Herunterscrollen ausgeblendet werden soll.  Unterschiedliche Einstellungen für Smartphone oder Desktop sind möglich.

Off Canvas Panel

Als Alternative zum klassischen Menü, oder auch als zusätzliche Ergänzung kann ein Off Canvas Panel angelegt werden.

Dabei handelt es sich um eine Overlay-Funktion (ähnlich wie ein Pop-Up, dass die ganze Seite einnimmt). Hier kann ein Menü, aber auch sonstiger Content (z.B. Widgets) platziert werden.

Dieses kann wiederum speziell für Desktop oder Mobile, oder auch für alle Devices aktiviert werden.

Mobile Menu Break Point

Der Breakpoint des mobilen Menüs kann selbst definiert werden. Das ist die Displaybreite bei welcher das Menü von Desktop auf Mobile umstellt. Standard sind hier 768 Pixel. 

Custom Sticky Navigation Logo

Für die angeheftete Navigation kann ein eigenes (alternatives) Logo definiert werden. Klassisches Beispiel aus der Praxis: Beim angehefteten Menü wird anstatt Logo Icon + Schriftzug NUR das Logo Icon angezeigt.

Suche in der Navigation

Natürlich kannst du auch ein Suchfeld in das Headermenü einfügen. In der mobilen Version ist das Suchfeld ausklappbar (über ein Lupen-Icon).

Das Modul Spacing ist ein grundsätzliches Layout-Modul. Erst wenn dieses Modul aktiviert ist, können individuelle Einstellungen zu den Abständen und zur Breite von verschiedenen Bereichen im Theme getätigt werden.

Das Modul wirkt sich global aus. Das bedeutet, dass dieses Modul die Spacing-Einstellungen innerhalb der anderen Module aktiviert.

Die Aktivierung von diesem Modul ist meiner Meinung nach ein absolutes Must-Have, wenn du mit GeneratePress Premium arbeitest.

Das Blog-Modul ist ein weiteres sehr mächtiges Feature von Generatepress. Hier kannst du das Layout deines Blog anpassen (Kategorieseiten und Single-Post Seite). Dafür stehen viele Einstellungsmöglichkeiten bereit – von Endlos Scrollen (Infinite Load) über Spalten- oder Masonry-Layout bis hin zur individuellen Platzierung des Featured Image.

Auch ob Kategorie, Autorname, Schlagwörter oder Datum angezeigt werden sollen, kann individuell festgelegt werden.

blog Modul Generatepress Premium
Ein kleiner Auszug aus den Einstellungsmöglichkeiten des Blog-Moduls

Dieses Modul bietet die Möglichkeit, eine zweite Navigation anzulegen (inklusive aller Einstellungsmöglichkeiten von Menu Plus).

Mit diesem Premium-Modul bekommst du die Option, individuelle Hintergrundbilder (inklusive Transparenz-Steuerung) einzufügen. Vor allem in Kombination mit dem Modul Elements kannst du somit ordentliche Hero-Abschnitte erstellen.

Disable Elements gibt dir die Möglichkeit, einzelne Elemente innerhalb eines Beitrags oder einer Seite zu deaktivieren. Zum Beispiel kannst du ganz einfach den Beitragstitel, das Beitragsbild oder den Header mit einem Klick in einem speziellen Beitrag deaktivieren.

Die Funktion Disable Elements findest du in der rechten Seitenleiste des Gutenberg Editors.

In GeneratePress Premium kannst den Copyright Hinweis im Footer entfernen.

In der Premium Version von GeneratePress hast du die Möglichkeit, deine gesamten Layout-Einstellungen zu exportieren. Somit kannst du deine Designs nicht nur sichern, sondern quasi eigene GeneratePress-Templates erstellen.

Diese Templates werden aber nicht in der Site Library gespeichert, sondern können als .json Datei heruntergeladen werden. Mit einem Klick kannst du gespeicherte Version dann wieder importieren.

GeneratePress Premium kaufen und installieren

Für nur 59 Dollar kannst du GeneratePress Premium direkt auf der Herstellerwebseite kaufen.

Beim Kauf bekommst du einen eigenen Account. Hier findest du deinen Lizenz-Key und das Premium-Plugin steht zum Download bereit. Außerdem kannst du deine Rechnung herunterladen.

GeneratePress Premium installieren

  1. Lade das Premium Plugin herunter (in deinem Account findest du den Download-Link). Das Plugin ist ein gezippter Ordner. Du musst diesen Ordner nicht entpacken.
  2. Installiere das Premium Plugin über dein WordPress Backend (Plugins – installieren – Plugin hochladen). Achte darauf, dass die kostenlose Version von Generatepress zu diesem Zeitpunkt bereits installiert ist. Du kannst die kostenlose Version einfach über das WordPress Backend installieren.
  3. Gebe jetzt deinen Lizenz-Key ein. Du findest den Lizenz Key in deinem Account.
  4. Das wars schon – nun kannst du Generatepress Premium nutzen. Im WordPress Backend unter Design – GeneratePress kannst du die Premium-Module aktivieren, die du benötigst.

GeneratePress und SEO

GeneratePress bietet einen guten Ausgangspunkt für eine ordentliche Onpage-SEO.

Das Theme ist von Haus aus SEO optimiert und mit (allgemeinen) strukturierten Daten (Schema Markup) angereichert.

Viel wichtiger als diese allgemeinen strukturierten Daten ist aber die schnelle Performance. Schnelle Ladezeiten sorgen für eine geringere Absprungrate und generell für eine bessere User Experience.

Außerdem kann man durch die vielen Anpassungsmöglichkeiten das Content Design optimieren was wiederum die Nutzerfreundlichkeit erhöht.

Viele der erfolgreichsten Blogs weltweit verwenden GeneratePress!

Kurz gesagt – Generatepress ist auch  bezüglich SEO eine großartige Wahl!

Allgemeiner Hinweis:
Gutes Content-Design und schnelle Ladezeiten wirken sich positiv auf die User Experience aus. Dadurch werden Signale an Google gesendet, welche sich wiederum positiv auf deine Rankings auswirken können.

Support und Dokumentation

Generatepress bietet einen großartigen Support! Die zwei wichtigsten Ressourcen dazu sind das Supportforum und die Dokumentation (Knowledge Base).

Supportforum

Hin und wieder habe ich eine Frage im Supportforum gestellt. Diese wurden immer in kürzester Zeit beantwortet. Oft vom Entwickler Tom Usborne selbst.

Selbst Fragen die sich um spezifische Anpassungen drehen (CSS und PHP) und nur am Rande mit dem Theme selbst zu tun haben, wurden im Forum kompetent und freundlich beantwortet.

Support Forum
Das Supportforum von Generatepress

Dokumentation

Die Dokumentation (https://docs.generatepress.com/) ist eine umfassende Knowledge Base rund um Generatepress. Hier findest du sehr gute Anleitungen zu allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Anpassungen.

Dokumentation und Knowledge Base
Die Dokumentation (Knowledge Base) von Generatepress

Das Supportforum und die Dokumentation sind logischerweise in Englisch.

Mein abschließendes Fazit

Die schnelle Performance und der saubere Quellcode sind die Markenzeichen von Generatepress. Dafür ist dieses Theme bekannt und beliebt. Die gute Kompatibilität mit Woocommerce und Page Buildern wie Elementor runden das Paket ab. Auch wenn du eine Seite ausschließlich mit den WordPress Gutenberg Blöcken erstellen möchtest, ist GeneratePress eine großartige Wahl!

Die Funktionen der Premium-Version können modular aktiviert werden. Somit wird sichergestellt, dass nur jene Module geladen werden, die du auch wirklich benötigst.

Ein weiterer Grund warum ich persönlich dieses Theme bereits für unzählige Projekte nutze, ist das extrem attraktive Preismodell. Für nur 59 Dollar jährlich oder mit dem preiswerten Lifetime-Deal kannst du das Theme auf unbeschränkt vielen Webseiten nutzen.

GeneratePress bietet eine extrem solide Grundlage für dein nächstes WordPress Projekt, und gehört meiner Meinung nach zu den absolut besten WordPress Themes.

Was ist deine Meinung zu GeneratePress? Hast du Ergänzungen oder weitere Fragen? Dann hinterlasse doch bitte einfach ein Kommentar!

🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.

Über robert-leitinger.com

Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Mit dem Absenden des Formulars erteilst du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Mehr Infos: Datenschutzerklärung.
Über robert-leitinger.com

Ich schicke dir eine Mail, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Mit dem Absenden dieses Formulars erteilst Du mir die Einwilligung, dir meinen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies kannst du jederzeit wiederrufen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.