ZeroWork – wie gut ist das Automatisierungstool aus Deutschland mit GPT-Integration?

ZeroWork Icon Logo
Bewertet mit 4.9 von 5
Unsere Bewertung

ZeroWork ersetzt bei mir mittlerweile schon einen Teilzeit-Mitarbeiter, da ich mit diesem Tool schon einige Prozesse in meinem Business automatisieren konnte.

ab 15 Euro monatlich

Ich persönlich nutze ZeroWork seit ein paar Wochen und habe bereits einige Automatisierungs-Workflows erstellt, die mir täglich aktiv Zeit sparen. Insbesondere die Integration von ChatGPT und die Möglichkeit, nahezu alles was im Browser läuft zu automatisieren, haben meinen Arbeitsalltag erheblich erleichtert.

Made in Germany.

Was ist ZeroWork?

ZeroWork ist ein vielseitiges Automatisierungstool, mit dem du Prozesse im Browser und in browserbasierten Anwendungen und Apps automatisieren kannst. Es ist damit auch möglich dynamische bzw. komplexe Automatisierungs-Workflows erstellen, die dir in deinem Alltag / Arbeitsalltag / in deinem Business sehr viel Zeit sparen können.

Im Gegensatz zu Tools wie Zapier, Make oder Pabbly Connect (welche eher zur automatisierten Datenübertragung zwischen Apps genutzt werden können) bietet ZeroWork Automatisierungsmöglichkeiten, die weit darüber hinausgehen. Denn im Grunde kannst du damit die Arbeit eines Menschen reproduzieren bzw. nachahmen.

Beispiel: Gehe auf diese Webseite, logge dich ein, Klicke darauf, gebe hier das ein, etc..

Automatisierung mit ZeroWork
Ein relativ einfacher Workflow den ich mit ZeroWork erstellt habe. Diese Schritte habe ich früher wöchentlich manuell ausgeführt – jetzt spare ich mir dank der Automatisierung die Zeit dafür.

Einsatzgebiete

Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für ZeroWork, die in verschiedenen Bereichen Zeit sparen können. Hier nur ein paar Beispiele (auch zur Inspiration):

  • Datenextraktion: Extrahiere Informationen von Webseiten, Google My Business oder sozialen Netzwerken („Daten scrapen“ oder „Web Scraping„). Gerade auf Linkedin oder Google Maps wird dies oft genutzt um potentielle Neukunden zu finden (z.B. für die Kaltaquise).
  • Social Media Automatisierungen: Automatisch auf Kommentare Antworten, automatisiert Nutzer abonnieren (oder de-abonnieren), automatisch Inhalte Liken, etc. – solche Automatisierungen kannst du mit ZeroWork umsetzen und somit deine Social Media Präsenz (automatisiert) ausbauen
  • Content-Marketing & Blogging: Unterstütze die Content-Produktion durch automatisierte Themenrecherche etc.. Außerdem kannst du verschiedene Tools die du zur Content-Erstellung eventuell assistierend nutzt (z.B. ChatGPT oder NeuronWriter) in einen Automatisierungs-Workflow einbinden.
  • KI-Automatisierungen: Automatisiere die Nutzung von verschiedenen KI-Tools. Du möchtest dir verschiedene Inhalte mit ChatGPT umschreiben lassen und die umgeschriebenen Inhalte anschließend in einem weiteren Tool nutzen? Kein Problem mit ZeroWork!
  • Interne Prozesse und Administration: Mit ZeroWork kannst du gewisse Interne Prozesse oder administrative Aufgaben automatisieren und dir somit einiges an Zeit sparen.

Funktionen von ZeroWork

Daten extrahieren und in Tabellen speichern

Daten in Tabellen speichern

Mit ZeroWork kannst du Daten von verschiedenen Quellen wie Webseiten, Google My Business und sozialen Netzwerken extrahieren. Diese Daten lassen sich direkt in Google Sheets oder in der integrierten Tabellenfunktion speichern. Inhalte von Blogposts und anderen Quellen kannst du ebenfalls einfach kopieren und weiterverarbeiten.

Automatisierungs-Workflows bauen

TaskBot in ZeroWork

ZeroWork ermöglicht dir die Automatisierung von jeglichen Aktionen im Browser. Erstelle dynamische Workflows so vielen Schritten wie du benötigst, damit ein Ziel erreicht wird. Die erstellten Workflows (genannt TaskBots) kannst du manuell oder zeitgesteuert starten.

Arbeiten mit Variablen, Loops und Konditionen

Arbeiten mit Tabellen und Variablen

ZeroWork erlaubt es dir, sehr dynamisch zu arbeiten, indem du Variablen, Schleifen und Bedingungen in deine Automatisierungen einbaust. Dadurch werden deine Workflows extrem flexibel und anpassbar.

Z.B. könntest du im ersten Schritt Daten extrahieren („scrapen“) und diese Daten automatisch in einer Tabelle (oder als Variablen abspeichern). Anschließend kannst du einen Loop (Wiederholungsschleife) erstellen, die eine wiederkehrende Aufgabe mit den Daten aus der Tabelle ausführt.

Native Integration von OpenAIs GPT-Technologie

Integration der GPT-Technologie von OpenAI

Ein besonderes Highlight ist die direkte Integration von OpenAIs GPT-Technologie. Diese kannst du direkt innerhalb deiner Workflows nutzen, um beispielsweise Texte zu generieren / umzuschreiben etc.

Du kannst aber natürlich auch ChatGPT direkt automatisieren.

Webhook-Funktionalität und API

Webhook

Mit der Webhook-Funktion und dem API-Block kannst du Workflows triggern und nahtlos Daten in (oder von) anderen Systeme / Tools übertragen.

Preise und Pläne

ZeroWork ist ab 15 Dollar pro Monat verfügbar (Starter-Plan). Dieser Preis beinhaltet die Erstellung von bis zu 20 TaskBots. Der Pro-Plan kostet 37 Dollar (für 75 TaskBots). Im Business-Plan bekommt man unlimitiert viele TaskBots für 75 Euro.

ZeroWork Preise

Mehr Details findest du hier auf der Preis-Seite.

Vorteile und Nachteile

👍 Vorteile

  • Einfache Bedienung (im Vergleich zu anderen RPA-Tools)
  • Ansprechendes Dashboard
  • Nutzung auf beliebig vielen Endgeräten
  • Integrierte Webhook-Funktionalität
  • Direkte Integration von Google Sheets
  • OpenAI GPT-Integration
  • Integriertes Tabellen-Feature
  • ZeroWork ist ein Tool aus Deutschland

👎 Nachteile

  • Kein Cloud-Feature (noch in Entwicklung)
  • Keine Unterstützung für Desktop-Automatisierung
  • Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit TaskBots über Gruppen / Schlagwörter zu organisieren (kann bei vielen TaskBots schnell unübersichtlich werden)

Alternativen zu ZeroWork

Falls du nach Alternativen zu ZeroWork suchst, könnten folgende Tools interessant für dich sein:

Eine gute Ergänzung zu ZeroWork könnte übrigens ein klassisches App-Automatisierungstool sein, wie zum Beispiel Zapier oder eine Zapier Alternative.

Weitere Informationen

ZeroWork Webseite*

ZeroWork Dokumentation und Hilfe-Seite

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - KI, SEO & WordPress Experte
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 13+ Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

Schreibe einen Kommentar

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.