Ich habe schon viele KI-Tools getestet, die aus einem Video bzw. YouTube-Video einen Blogbeitrag generieren können (auch KI-Browsererweiterungen wie z.B. Merlin AI können das zum Teil…). Video To Blog ist genau auf diese eine Funktion spezialisiert und macht es dabei aber besser als andere Tools…
Was ist VideoToBlog?
Wie bereits erwähnt ist Video To Blog ein KI-Tool mit dem du Videos in Blogbeiträge konvertieren kannst. Es erstellt automatisch ein Transkript des Videos und nutzt dieses als Basis für den Blogbeitrag. Dabei werden hochwertige Inhalte generiert, die logisch strukturiert und auch perfekt formatiert sind – auf Wunsch auch mit Inhaltsverzeichnis, Bildern und FAQ.
Du kannst entweder ein eigenes Video hochladen oder direkt die URL eines YouTube-Videos angeben. Auch eine direkte Integration zu WordPress, Wix sowie Shopify und anderen Plattformen ist vorhanden, um den generierten Blogpost direkt in dein CMS einzufügen (z.B. als Entwurf).
Zusätzlich enthält VideoToBlog einige nützliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, um den Output weiter zu optimieren:
Funktionen und Einstellungen
Die Benutzeroberfläche von Video To Blog ist übersichtlich und kinderleicht zu bedienen.
Im Grunde kann man einfach eine Video-URL eingeben und auf den Button „Create Blog“ klicken:

Bevor du diesen Button klickst, kannst da (optional) einige Einstellungsmöglichkeiten vornehmen.
Custom Instructions

Hier hast die Möglichkeit, deine eigenen Anweisungen für die Erstellung des Blogbeitrags festzulegen. Hier kannst du z.B. eine individuelle Struktur bzw. ein gewünschtes Outline angeben und/oder weitere Informationen (auch über die Angabe von Links) hinzufügen. So kannst du sicherstellen, dass der Blog genau deinen Vorstellungen entspricht und den gewünschten Ton trifft.
Bilder, Links und CTAs

Video To Blog bietet die Option, Stockbilder oder automatisch generierte Screenshots aus den relevanten Abschnitten des Videos in deinen Blogbeitrag einzufügen. Diese visuellen Elemente werden strategisch platziert, um deinen Text zu bereichern (also der thematisch passende Screenshot genau an der richtigen Stelle). Zudem hast du die Möglichkeit, Links anzugeben, die im Beitrag platziert werden sollen. Außerdem können auch automatisiert die Links aus der Videobeschreibung des YouTube-Videos direkt übernommen werden.
Länge, Schreibstil und mehr

Du kannst nicht nur die Wortanzahl deines Blogbeitrags festlegen, sondern auch den Schreibstil anpassen (dies kannst du allerdings auch über die vorhin erwähnte Custom Instruction machen). Zusätzlich hast du die Möglichkeit, ein Fokus-Keyword festzulegen, ein konkretes Format festzulegen (z.B. Review oder Listenbeitrag) sowie Optionen für die Generierung eines Inhaltsverzeichnis sowie eines FAQs.
Das Ergebnis
Du erhältst einen Blogbeitrag basierend auf den Informationen des Videos sowie basierend auf deinen Einstellungen und Custom Instructions. Schön formatiert mit Zwischenüberschriften (H2, H3) passenden Screenshots etc.

Du kannst den Text direkt in Video To Blog weiterbearbeiten (mit KI-Funktionen), erhältst einen (simplen) SEO-Score, einen AI-Detector und mehr.
Um deine Inhalte auch auf den gängigen Social Media Plattformen zu bewerben werden dir von Video To Blog auch gleich die passenden Texte dazu erstellt:

Achja – wenn dir ein erstellter Blogbeitrag nicht gefällt, kannst du ihn (beliebig oft) neu generieren lassen und dabei bei Bedarf die Custom Instruction neue anpassen.
Beitrag weiter optimieren mit NeuronWriter

Um den generierten Blogbeitrag weiter zu verbessern, empfehle ich die Nutzung des Content-SEO-Tools NeuronWriter. Dieses Tool hilft dir, den Inhalt basierend auf den Top-Inhalten der Konkurrenz zu optimieren. Du kannst den Blogbeitrag einfach in NeuronWriter einfügen und dort die Optimierungen im Content-Editor vornehmen (diesen Workflow nutze ich persönlich, um meine Inhalte weiter zu optimieren).
In meinem NeuronWriter Testbericht erfährst du mehr über die Funktionen und Möglichkeiten von NeuronWriter.
Außerdem gibt es für NeuronWriter aktuell noch einen🏷️ Lifetime-Deal, den du dir anschauen solltest (du musst ganz nach unten scrollen, um ihn zu finden 👀).
Preise und Pläne
Video To Blog ist als günstiges monatliches Abo erhältlich:
Abo-Pläne

Die regulären Preise & Pakete findest du hier auf der offiziellen Webseite*. Diese starten bei 19 Euro pro Monat bei jährlicher Zahlungsweise (für die Erstellung von 10 Blogbeiträgen pro Monat).





