Ganz nach dem Motto Content ist King, findet man in den Top-Positionen von Google vor allem die Inhalte, die den größten Mehrwert für den Suchenden bieten. Möchtest du selbst mit deinen Inhalten in Top-Positionen ranken, dann musst du großartigen Content erstellen, der die Suchintention trifft und den Nutzer zufrieden stellt. Hier kommt NeuronWriter ins Spiel – ein geniales Tool, dass dich bei der Erstellung von optimierten Content unterstützt.
Was ist NeuronWriter?
NeuronWriter ist ein SEO-Tool, dass dir dabei hilft, deinen Content zu optimieren und so deine Rankings zu verbessern. Konkret handelt es sich dabei um einen fortschrittlichen Content-Editor, der dir wichtige Phrasen, Synonyme sowie ergänzende Long-Tail-Keywords zu deinem Thema bzw. Fokus-Keyword ausgibt.
Basierend auf einem Punktesystem (0-100) zeigt dir NeuronWriter an, wie gut dein Content bereits optimiert ist.
Zusätzlich ist auch ein AI-Writing-Tool integriert (basierend auf den Sprachmodellen von OpenAI und Anthropic), dass dich beim Schreiben unterstützt. Damit kannst du Textpassagen automatisch schreiben lassen oder einzelne Textpassagen verbessern bzw. umschreiben lassen.

Wie funktioniert NeuronWriter?
Wie einleitend erwähnt, hilft dir NeuronWriter dabei, deinen Content zu optimieren und so die Chancen auf gute Google-Rankings (massiv) zu erhöhen.
Doch wie genau macht NeuronWriter das?
NeuronWriter analysiert die Inhalte der Top-Ergebnisse
Die Vorschläge die dir NeuronWriter liefert, kommen nicht von irgendwoher! Sie stammen direkt von der Konkurrenz, die bereits Top-Rankings in Google zu dem von dir fokussierten Keyword erzielt hat.
Dabei ist der Unterschied zu klassischen SEO-Tools, dass sich NeuronWriter auf die Inhalte der Konkurrenz fokussiert – weniger auf Werte wie Backlinkprofil, Domain-Authority, etc. (diese Werte werden auch berücksichtig und angezeigt, stehen aber nicht im Fokus).
Im Detail funktioniert das so:
- Du gibt ein Keyword ein, zu dem du ranken möchtest / einen Inhalt erstellen möchtest.
- NeuronWriter analysiert die Inhalte der aktuellen Top-30 Ergebnisse zu diesem Keyword in Google (der Fokus liegt bei den Top-10 Ergebnissen).
- Im nächsten Schritt kannst du selbst manuell einige Ergebnisse ausschließen (ein wichtiger Punkt, auf den ich gleich genauer eingehe).
- Danach kannst du deinen Content im Editor schreiben und erhältst Verbesserungsvorschläge basierend auf den Top-Inhalten der Konkurrenz.
Die Logik dahinter ist einerseits sehr simple, andererseits extrem genial:
Wenn du gute Rankings erzielen möchtest, dann musst du Inhalte erstellen, die besser sind als die der bereits rankenden Konkurrenz. Ansonsten gibt es für Google keinen Grund, dich mit deinem Content in der Top-10 zu ranken!
NeuronWriter hilft dir dabei, bessere und vollständigere Inhalte rund um ein von dir targetiertes Keyword zu erstellen und spart dir viele Stunden an manueller Recherche-Arbeit!
Die Funktionen von NeuronWriter
Hier ein Überblick aller Funktionen:
- Content-Editor mit Inhaltsanalyse
- KI-Textgenerierung
- Vorschläge zur internen Verlinkung (wurde im April 2025 verbessert)
- Content Vorschau teilen
- Integration zu WordPress (Inhalte direkt veröffentlichen)
- Browser-Erweiterung um NeuronWriter direkt in Google Docs und WordPress zu nutzen (für Chrome; ab dem Gold Plan)
- Plagiats Prüfung (ab dem Gold Plan)
- Content Planer
- Schema-Markup Daten der Konkurrenz analysieren
- Kollaboration – Editor für Texter freigeben (ab dem Gold Plan)
- Content Management (ab dem Gold Plan)
- Integration der Google Search Console (ab dem Gold Plan)
- Advanced AI Templates mit Longform-Template (ab dem Gold Plan)
- Content Designer (Workflow zur Erstellung von Optimierten Long-Form Content)
- Autoinsert (KI-gesteuerte Anreicherung bestehender Sätze mit noch fehlenden NLP-Keywords)
- Entitäten
- Automatisch Schema-Markup Daten für deine Inhalte generieren
- Neu: NEURO (KI-Assistent mit automatischen Prompt-Optimizer)
Content Optimierung & Editor
Die Hauptfunktion von NeuronWriter ist der Content-Editor – dort kannst du deinen Content für bessere Rankings optimieren. Dieser Editor bietet eine integrierte Inhaltsanalyse (mit Punkte-System), basierend auf den Metriken und Inhalten der Konkurrenz.
Es wird dir also angezeigt, wie gut dein Inhalt im Vergleich zur Top-Konkurrenz optimiert ist und was du noch verbessern kannst.
Du kannst den Content-Editor aber nicht nur in der Web-App von NeuronWriter nutzen, sondern dank der Chrome-Browsererweiterung auch direkt in WordPress oder Google Docs.

AI Templates (Texte mit KI erstellen)
In jedem Plan von NeuronWriter ist auch noch ein KI-Textgenerator integriert (Funktion „AI-writing„). Dieser basiert auf dem GPT-Sprachmodell von OpenAI (also GPT 4o und 4o-mini wie auch in ChatGPT). Die KI-Textgenerierung funktioniert mit einem Credit-System, je nach gewähltem Paket hast du mehr oder weniger Credits pro Monat zur Verfügung.
Allerdings erkennt man schnell, dass die Hauptfunktionalität von NeuronWriter im Bereich Content-Optimierung liegt, und der KI-Schreibassistent nur ein zusätzliches Feature ist!
Es gibt derzeit einige Templates / Vorlagen zur Textgenerierung. Diese sind in Standard und Advanced eingeteilt (die Advanced Templates sind ab dem Gold-Plan enthalten). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auch eigene Prompt-Templates anzulegen.
Diese Templates sind nützlich zur Unterstützung in der Content Produktion, du solltest dir aber bewusst sein, dass NeuronWriter in erster Linie ein Content-Optimierungs-Tool ist und kein KI-Textgenerator!
💡 Lese-Tipp: Die besten KI-Textgeneratoren
Positiv hervorheben muss ich aber, dass NeuronWriter mittlerweile neben GPT-4o auch Claude 3.7 Sonnet bei den KI-Werkzeugen integriert hat.

Advanced AI Templates
Die Advanced Templates (verfügbar ab dem Gold Plan und höher) beinhalten ein Long-Form Template zur Generierung von Blogbeiträgen, einen speziellen Outline-Builder und weitere Funktionen.
Das besondere: Auch viele der NLP-Keywords werden hier direkt integriert und somit haben die generierten Inhalte bereits einen höheren Content-Score (z.B. 55+).

Neben den KI-Werkzeugen sind aber noch weitere Funktionen integriert (Content Designer, Autoinsert, etc.) – diese sind (genau wie die Advanced AI Templates) aber erst ab dem Gold-Plan verfügbar.

Content Designer
Mit dem Content Designer kannst du dir einen kompletten Blogbeitrag (inklusive Meta-Titel & Meta-Beschreibung) erstellen lassen. Bei der Erstellung werden die Inhalte und NLP-Keywords der Top-Konkurrenz berücksichtigt und es gibt zusätzlich noch eine Funktion um Fakten aus den konkurrierenden Inhalten zu importieren.

Diese werden dann auch gleich an den passenden Stellen im Outline eingefügt und die Texte danach ausgeschrieben.
Weitere Funktionen
Vorschläge für interne Verlinkung, Übersichtliche Ausgabe der Outlines der Mitbewerber, Zusammenarbeit mit deinem Team oder externen Personen – NeuronWriter bietet noch viele weitere geniale Funktionen.
Besonders gut gefällt mir auch der neue integrierte Schema Markup Generator, mit dem du nun JSON-LD Schema Markups für verschiedene Inhalte wie Blog-Beiträge, FAQs und Reviews generieren kannst. Dies kann die Sichtbarkeit deiner Inhalte in Suchmaschinen verbessern und die Chancen auf Rich Snippets erhöhen.
💡 Lese-Tipp: Mehr Infos dazu findest du in meiner Schema Markup Anleitung.

Diese Technologie nutzt NeuronWriter (NLP, Entitäten, GPT)
Ein SEO-Tool ist nur dann ein gutes SEO-Tool, wenn es gute Daten liefert bzw. vorhandene Daten gut und richtig interpretieren kann.
Bei NeuronWriter war ich hier anfangs sehr skeptisch, da es sich um ein noch recht neues Tool handelt…
Aufgrund meiner Skepsis habe ich mir dann die Firma hinter NeuronWriter angesehen. Dabei handelt es sich um die Firma Contadu.
Contado ist seit Jahren etabliert in den Bereichen Content-AI und Content-Intelligenz und Verkaufen Ihre Lösungen bevorzugt an große Firmen (B2B). Mit NeuronWriter haben sie jetzt ein Tool für die breite Masse entwickelt, dass auch in Konkurrenz zur etablierten Alternative Surfer SEO stehen soll.
Somit ist NeuronWriter zwar noch ein sehr junges Tool, die Technik dahinter kommt aber von einer etablierten Firma in diesem Bereich.
NLP
Um die Inhalte der Konkurrenz zu analysieren setzt NeuronWriter vor allem auf NLP (Natural Language Processing) bzw. NLP-Keywords.
Vereinfacht gesagt sind diese NLP-Keywords wichtige Schlüsselbegriffe bzw. Phrasen, die von der rankenden Konkurrenz häufig im Content verwendet werden. Wenn du ebenfalls viele dieser NLP-Keywords abdeckst, kann das ein Zeichen dafür sein, dass dein Inhalt die jeweilige Thematik ganzheitlich abdeckst.
NeuronWriter analysiert und extrahiert für dich die NLP-Keywords der Konkurrenz. Wenn du den Content im Editor von NeuronWriter erstellst, fließt die Verwendung der NLP-Keywords in den Content-Score ein. Wenn du einen höheren Score als deine Konkurrenz erreichst, ist das ein gutes Zeichen!

Mehr Details zu NLP findest du hier den Blog von Evergreen Media.
Entitäten
Ein lange gewünschtes Feature wurde vor Kurzem ebenfalls in NeuronWriter integriert: Entitäten.
Diese ergänzen nun die Analyse und helfen dir zusätzlich dabei, dein jeweiliges Thema ganzheitlich und vollständig abzudecken.

Weitere Metriken
NeuronWriter analysiert nicht nur die NLP-Keywords, sondern stellt dir auch weitere wichtige Metriken zu Verfügung. Darunter unter anderem auch die Content-Länge sowie Struktur & Outline der konkurrierenden Beiträge.

Außerdem unterstützt dich NeuronWriter auch bei der Snippet-Optimierung.

GPT-Technologie
Der integrierte KI-Textgenerator basiert auf der GPT-Technologie von OpenAI.
Neben GPT-4o mini kannst du auch GPT-4o sowie Claude 3.7 Sonnet nutzen – also die populärsten und meistgenutzten KI-Sprachmodelle. Es gibt verschiedene Templates, die dich bei der Textgenerierung unterstützen können.
Sehr gut gefallen mir (wie bereits erwähnt) die Advanced Templates. Hier gibt es auch die Möglichkeit, dass viele NLP-Keywords bereits automatisiert im KI-generierten Text eingefügt werden (wo es passend ist). Diese Funktion steht aber erst ab dem Gold Plan zur Verfügung
Tipp: Auch den Gold Plan kannst du derzeit als Lifetime-Deal kaufen*.
(👀geheimer Deal – du musst ganz nach unten scrollen)
NeuronWriter im Vergleich zu Surfer SEO und Semrush
NeuronWriter ist eine der besten Surfer SEO Alternativen. Doch wie gut ist die Qualität von NeuronWriter im Vergleich mit etablierten Tools wie Surfer oder dem Semrush Content Editor?
Kann NeuronWriter da wirklich mithalten?
Ein Test hat gezeigt, dass die Ergebnisse zwischen den drei Tools sehr nahe aneinander liegen, was zusätzlich zeigt, wie gut die Qualität von NeuronWriter ist.

Preise & Pakete | Lifetime-Deal
Tipp:
Einmal bezahlen und für immer nuten – ohne monatliche Kosten! Derzeit kannst du NeuronWriter auch als Lifetime-Deal kaufen* (👀geheimer Deal – du musst ganz nach unten scrollen). Dieser Deal wird nicht lange verfügbar sein!
Derzeit gibt es fünf Pakete mit unterschiedlichen Preisen. Du kannst NeuronWriter entweder im monatlichen Abo-Modell verwenden, oder auch gleich zum günstigen Lifetime-Deal greifen.
| Plan | Preis (monatlich) Details hier ansehen* | 🎁 Preis (Lifetime) Details hier ansehen* |
|---|---|---|
| Bronze | 19 Euro | als LTD nicht verfügbar |
| Silver | 37 Euro | als LTD nicht verfügbar |
| Gold | 57 Euro | 267 Euro |
| Platinum | 77 Euro | 356 Euro |
| Diamond | 97 Euro | 445 Euro |
Wichtig: Ab dem Gold Plan erhältst du den vollen Funktionsumfang der Software! Die beiden höheren Pakete erhöhen nur noch weiter die monatlichen Ressourcen für die Nutzung der Content Analyse und der A.I.-Credits (die Credits für die KI-Textgenerierung).

Ich persönlich nutze den Gold Plan, da ich somit auch mit anderen Textern zusammenarbeiten kann bzw. gewisse Dinge an Text-Freelancer outsourcen kann (die Freelancer haben somit Zugriff auf den Editor und können so in kürzerer Zeit bessere Inhalte erstellen, was mir wiederum Geld spart).
NeuronWriter ist somit um ein Vielfaches günstiger als z.B. Surfer SEO.
NeuronWriter Test | Fazit
NeuronWriter ist in meinen Augen die beste Alternative zu Surfer SEO. Man erhält ein ziemlich ebenbürtiges Tool zu einem Bruchteil des Preises. Der Mehrwert für Blogger, Content-Marketer und Website-Betreiber ist enorm! Vor allem wenn man die Zeit gegenrechnet, die man sich aufgrund des Wegfalls der manuellen Recherche sparen kann, dann ist die Investition Gold-Wert!
Für mich ist NeuronWriter eines der besten Content-SEO Tools auf dem Markt und ein absolutes Must-Have für alle, die weder Surfer SEO oder ein anderes vergleichbares Tool nutzen! Meine persönliche Empfehlung ist der Gold Plan, da man ab diesem Plan den vollen Funktionsumfang erhält. Hier kannst du dir NeuronWriter ansehen*.






