Google Gemini kostenlos nutzen (+ weitere Informationen)

Google Gemini

Google hat die neue künstliche Intelligenz Gemini vorgestellt. Dieses KI-Modell konkurriert direkt mit fortschrittlichen KI-Modellen wie OpenAI’s GPT-4 (welches in der Plus-Version von ChatGPT integriert ist).

Das Wichtigste in Kürze

  • Google Gemini ist ein neues multimodales KI-Modell von Google, das mit anderen fortschrittlichen KI-Modellen wie GPT-4 konkurriert
  • Es gibt drei Varianten von Gemini: Nano, Pro und Ultra, jede mit eigenen Einsatzbereichen und Funktionen
  • Gemini kann verschiedene Datenformate wie Text, Bilder, Audio und Video verarbeiten und kombinieren, was es von anderen Modellen unterscheidet
  • Der Einsatz von Gemini erfolgt in der Google-Suche, in Google Bard und auf mobilen Geräten wie dem Pixel-8-Pro, weitere Integrationen in Google-Produkte sind geplant
  • Derzeit ist Gemini hauptsächlich in englischer Sprache verfügbar und wird außerhalb der EU angeboten, Pläne für eine weitere Expansion bestehen jedoch. Mithilfe eines VPN kannst du Google Gemini aber auch jetzt schon ausprobieren (mehr dazu gleich)

Was ist Google Gemini?

Gemini ist ein multimodales KI-Modell und Googles Antwort auf GPT-4 von OpenAI. Dies bedeutet, dass Gemini ebenfalls verschiedene Datenformate verarbeiten kann. Dazu gehören Text, Bilder, Audio und Video. Diese Fähigkeiten machen Gemini vielseitig einsetzbar. Die künstliche Intelligenz kann also im Privat- und Business-Bereich sowie in der Wissenschaft und Forschung angewendet werden.

Google plant auch die Integration dieser leistungsfähigen KI-Technologie von Gemini in einigen Google-Produkten. (im Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro ist Gemini bereits integriert – mehr dazu gleich).

„Wir bringen Gemini über die Google-Produkte zu Milliarden von Menschen“

Demis Hassabis – Chef von Google DeepMind

Konkret entwickelt wurde Gemini von DeepMind – ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, das 2014 von Google übernommen wurde.

Wie du Gemini nutzen kannst

Wichtig: Derzeit ist Gemini nur außerhalb der EU und in englischer Sprache verfügbar! Google hat angekündigt, die KI-Dienste bald in weiteren Ländern und Sprachen freizuschalten. Um Gemini jetzt schon zu nutzen, kannst du aber natürlich über ein VPN zugreifen.

Gemini Pro in Google Bard nutzen (mit VPN)

Gemini Pro ist in Google Bard integriert. Diese Funktion bietet verbesserte Suchergebnisse und interaktive Antworten auf Anfragen. Derzeit ist das KI-Modell Gemini jedoch nur in englischer Sprache und außerhalb der EU verfügbar.

Um Google Gemini in Bard jetzt schon nutzen zu können, musst du die englische Version von Bard verwenden. Das kannst du tun, indem du einen VPN-Dienst verwendest, der deine IP-Adresse in ein Land ändert, in dem die englische Version von Bard verfügbar ist:

  1. Installiere einen VPN-Client auf deinem Computer oder Smartphone. Das wohl bekannteste VPN der Welt ist NordVPN (hier gibt es gerade einen Rabatt…*).
  2. Verbinde dich mit einem VPN-Server in einem Land, in dem die englische Version von Bard verfügbar ist.
  3. Öffne den Browser und gehe auf die Website von Bard: https://gemini.google.com/

Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du die englische Version von Bard sehen. In dieser Version ist Gemini Pro bereits integriert. Alternativ kannst du auch den Opera-Browser mit dem integrierten VPN verwenden.

Gemini in Google Pixel Smartphones nutzen

Nutzer des Pixel-8-Pro können Gemini Nano in der Diktier-App nutzen. Die „Summarize“-Funktion hilft dabei, Gespräche schriftlich zusammenzufassen.

Gemini Nano unterstützt die smarte Antwortfunktion in Gboard. Diese kann in Apps wie WhatsApp verwendet werden, um Antwortvorschläge zu generieren.

Zukünftige Integrationen (bald verfügbar)

Google plant, Gemini in weitere Dienste wie die Suchfunktion, den Chrome-Browser und andere Google-Produkte zu integrieren.

Die drei Varianten von Gemini

Google Gemini kommt vorerst in drei spezialisierten Varianten. Jede Variante ist für unterschiedliche Anwendungsbereiche konzipiert:

  1. Gemini Nano: Diese Version ist speziell für mobile Geräte wie Smartphones entwickelt. Gemini Nano ist effizient und kann direkt auf dem Gerät laufen, ohne eine Verbindung zu Googles Servern zu benötigen. Ideal für Anwendungen, die schnelle und datenschutzfreundliche Lösungen erfordern.
  2. Gemini Pro: Gemini Pro findet seinen Einsatz in Googles Chatbot Bard. Es handelt sich um eine leistungsstarke Version, die für ein breites Spektrum an Aufgaben geeignet ist. Derzeit ist Gemini Pro nur auf Englisch und außerhalb der EU verfügbar.
  3. Gemini Ultra: Die leistungsstärkste Variante von Gemini, konzipiert für hochkomplexe Aufgaben. Gemini Ultra läuft in Googles Rechenzentren und übertrifft in Tests menschliche Experten in verschiedenen Wissensbereichen. Diese Version ist derzeit noch nicht öffentlich zugänglich und durchläuft interne Tests und Sicherheitsprüfungen.

Jede dieser Varianten bringt die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von Gemini in unterschiedliche Anwendungsbereiche ein. Von der alltäglichen Nutzung auf dem Smartphone bis hin zu anspruchsvollen Forschungsaufgaben deckt Gemini ein breites Spektrum ab.

Multimodalität (wie GPT-4): Das Herzstück von Gemini

Die Besonderheit von Google Gemini liegt in seiner Multimodalität (ähnlich wie bei GPT-4). Diese Eigenschaft ermöglicht es Gemini, unterschiedlichste Arten von Daten zu verarbeiten:

  1. Verarbeitung verschiedener Datenformate: Gemini kann Text, Bilder, Audio und Video nicht nur erfassen, sondern auch verstehen und miteinander kombinieren. Diese Fähigkeit unterscheidet es von vielen anderen KI-Modellen.
  2. Erweiterte Analysefähigkeiten: Durch die Kombination verschiedener Datenformate kann Gemini komplexe Probleme lösen. Es kann in Bereichen wie Mathematik, Physik, Geschichte, Medizin und Ethik eingesetzt werden.
  3. Selbstständiges Schlussfolgern: Ein weiteres Kernmerkmal von Gemini ist die Fähigkeit, aus den analysierten Daten Schlussfolgerungen zu ziehen. Dies ermöglicht eine tiefere und genauere Analyse von Informationen.

Einsatzbereiche von Gemini

Google Gemini ist nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche:

  1. Verbesserung der Google-Suche: Gemini wird in die Google-Suche integriert, um präzisere und relevantere Suchergebnisse zu liefern. Dies verbessert das Nutzererlebnis erheblich.
  2. Integration in Google Bard: Wie bereits erwähnt, ist Gemini Pro in Bard integriert. Dies ermöglicht interaktive und informative Antworten auf Nutzeranfragen.
  3. Anwendung in mobilen Geräten: Durch Gemini Nano können mobile Geräte wie das Pixel-8-Pro-Smartphone von Google intelligente Funktionen wie die Zusammenfassung von Gesprächen nutzen.
  4. Einsatz in der Forschung: Gemini kann Forschern helfen, große Mengen an wissenschaftlichen Daten effizient zu analysieren. Dies beschleunigt die Forschungsarbeit und ermöglicht neue Erkenntnisse.
  5. Zukünftige Integrationen: Google plant, Gemini in weitere Produkte wie den Chrome-Browser und andere Dienste zu integrieren. Dies wird die Funktionalität dieser Produkte erweitern und neue Nutzungsmöglichkeiten schaffen.

Gemini zeigt das Potenzial, nicht nur die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten, zu verändern, sondern auch, wie wir mit Technologie interagieren.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Obwohl Google Gemini ein vielversprechendes KI-Modell ist, stehen noch einige Herausforderungen und offene Fragen im Raum:

  1. Datenschutz und Sicherheit: Wie bei jeder fortschrittlichen Technologie ist der Datenschutz eine große Herausforderung. Google arbeitet daran, sicherzustellen, dass Gemini die Privatsphäre respektiert und sicher gegen Missbrauch ist. Ich denke das dies der Hauptgrund ist, warum die KI-Technologie hierzulande in der EU noch nicht verfügbar ist (Stichwort: DSGVO und strenge Datenschutzbestimmungen)
  2. Monetarisierung: Die Frage, wie Google mit Gemini Einnahmen generieren wird, bleibt offen. Dies wird entscheidend sein für die langfristige Entwicklung und den Erfolg des Modells.
  3. Wettbewerb und Marktstellung: Gemini tritt in einen hart umkämpften Markt ein, in dem bereits etablierte Modelle wie GPT-4 von OpenAI existieren. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich Gemini gegenüber diesen Konkurrenten behauptet.
  4. Zukünftige Entwicklungen: Google plant, Gemini kontinuierlich weiterzuentwickeln und in mehr Sprachen und Regionen verfügbar zu machen. Dies könnte die Art und Weise, wie wir mit KI interagieren, grundlegend verändern.
🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - KI, SEO & WordPress Experte
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 13+ Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.