ChatGPT mit Internet verbinden – so einfach funktionierts (kostenlos)

ChatGPT mit Internet verbinden - Zugriff auf Google SERPs

ChatGPT wurde mit Unmengen an Daten trainiert! Das Problem dabei ist jedoch, dass dieses Training mit Text-Daten im Jahr 2021 abgeschlossen wurde. Somit verfügt ChatGPT nativ nicht über aktuelle Informationen.

Das kannst du aber ändern, indem du ChatGPT mit dem Internet verbindest. Denn dann kann der KI-Chatbot auch auf die aktuellen Suchergebnisse von Google zugreifen und diese Daten nutzen. Die Sache hat allerdings einen Hacken, worauf ich im Anschluss eingehen werden…

So kannst du ChatGPT mit dem Internet verbinden (2 Möglichkeiten)

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten um ChatGPT mit dem Internet zu verbinden.

  1. Du nutzt eine Browsererweiterung um die kostenlose Version von ChatGPT mit dem dem Internet zu verbinden
  2. Du nutzt ChatGPT Plus – dort ist ein Internetzugriff bereits integriert

1. ChatGPT kostenlos mit dem Internet verbinden (eingeschränkt)

Mit der Chrome-Browser-Erweiterung WebChatGPT kannst du die kostenlose Version von ChatGPT mit dem Internet verbinden.

Chrome-Erweiterung WebChatGPT
WebChatGPT kannst du kostenlos nutzen

Und das ist eigentlich auch kinderleicht! Nachdem du die Erweiterung installiert und aktiviert hast, findest du weitere Einstellungen unter der Input-Box:

Zusätzliche Einstellungen für Internetzugriff
Durch WebChatGPT erhältst du weitere Einstellungsmöglichkeiten unter dem Eingabefeld.

Mit dem Toggle Web Acess kannst du den Internetzugriff aktivieren und deaktivieren. Wenn du den Internetzugriff deaktivierst, erhältst du wieder die Standardversion von ChatGPT. Du kannst neben der Sprache auch die Aktualität der Suchergebnisse wählen:

Aktualität der Suchergebnisse einstellen
Ich kann ChatGPT z.B. auch nur aktuelle Suchergebnisse durchforsten lassen – interessant vor allem für News-Webseiten und Nachrichtendienste.

Beispiel: ChatGPT mit Internetzugriff

Welchen Vorteil dir ChatGPT mit Internetzugang konkret bringt kann man anhand eines schnellen Test leicht erkennen:

Ich frage ChatGPT wer ich bin – vorerst ohne Internetzgriff:

ChatGPT ohne Internetzugriff
Ich frage ChatGPT nach meinem Namen, doch er kann mir nichts über mich erzählen. ChatGPT hat keinen Zugriff auf das Internet.

Danach aktiviere ich den Internetzugriff über den Toggle unter der Input-Box und stelle die Frage nochmals. Nun hat ChatGPT Informationen über mich und fasst diese zusammen (inklusive Quellenangaben):

ChatGPT mit Internetzugriff
ChatGPT hat nun Zugriff auf das Internet und kann mir einiges über meine Person berichten.

Problem: Kein echter Internetzugriff

Anfangs war ich bei der ersten Nutzung von WebChatGPT sehr begeistert, doch die Ernüchterung folgte schnell…

Wäre auch zu schön gewesen, wenn man mit einer kostenlosen Browser-Erweiterung ChatGPT richtige Superkräfte verleihen könnte!

Doch man merkt schnell, dass ChatGPT dadurch keinen echten Zugriff auf das Internet bekommt!

Wie WebChatGPT wirklich funktioniert

Die Erweiterung WebChatGPT funktioniert im Grunde nur wie ein einfacher Daten-Scraper. Das bedeutet, dass WebChatGPT die Google Suchergebnisse (SERPs) zu deiner Anfrage ausließt und die Daten an ChatGPT weitergibt.

Dabei gibt WebChatGPT aber nicht den gesamten Content der einzelnen Seiten weiter, sondern immer nur die ersten Sätze des jeweiligen Contents (Textauszug). Und diese Informationen kann ChatGPT dann nutzen.

Die Einschränkungen von WebChatGPT

Dadurch, dass ChatGPT immer jeweils nur einen eingeschränkten Textauszug der Webergebnisse von WebChatGPT erhält, kann man auch nicht von einem vollwertigen Internetzugriff sprechen. Zwar hat ChatGPT dank der Erweiterung WebChatGPT mehr Daten zur Verfügung als ohne, aber kann eben trotzdem nicht direkt auf den kompletten Content von Webergebnissen zugreifen.

Somit ist es auch nicht möglich, dass man sich einen kompletten Beitrag zusammenfassen lässt (z.B. nachdem man eine konkrete URL eingibt). Man kann sich auch nicht das komplette Outline von Inhalten extrahieren lassen etc.

Ein Beispiel dafür:

Ich gebe ChatGPT mit aktiviertem Internetzugriff die Anweisung, dass er meinen Testbeitrag zu GetGenie zusammenfassen soll.

Anweisung für ChatGPT: URL zusammenfassen

Die Antwort die ich bekommen habe ist zwar soweit korrekt, aber nicht mal annähernd eine Zusammenfassung des weit über 2.000 Wörter langen Testberichts:

ChatGPT erstellt Zusammenfassung von URL

Man merkt schnell, dass ChatGPT nicht den kompletten Beitrag zusammengefasst hat, sondern nur eine Zusammenfassung der Einleitung des Beitrags liefert!

Und egal wie ich meine Eingabe (meinen Prompt) anpassen würde, ChatGPT könnte mir keine weiteren Informationen zur eingegeben URL liefern, da er eben nur einen eingeschränkten Textauszug von WebChatGPT übermittelt bekommen hat…

Doch trotz der Einschränkungen ist WebChatGPT natürlich eine sinnvolle und in vielen Fällen hilfreiche Erweiterung für ChatGPT.

banner

2. ChatGPT Plus mit Internetzugriff (vollwertig)

Eine alternative (kostenpflichtige) Möglichkeit ist die Nutzung der Plus-Version von ChatGPT. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten um ChatGPT mit Internetzugriff zu nutzen:

  1. Browse with Bing
  2. ChatGPT Plugins

Browse with Bing

In ChatGPT Plus kannst du auf die Funktion GPT-4 + Browse with Bing nutzen. Wenn du jetzt ein eine Eingabe machst, wird zusätzlich bei Bedarf auch auf die Webergebnisse von Bing zurückgegriffen. Dabei handelt es sich um einen vollwertigen Internetzugriff, da der Content von gesamten Seiten gelesen werden kann.

ChatGPT Plugins

In der Plus-Version von ChatGPT hast du zusätzlich Zugriff auf unzählige Plugins um die Funktionalität zu erweitern. Darunter sind auch einige Plugins, mit denen Webergebnisse gelesen werden können (z.B. WebPilot oder LinkReader).

WebPilot - ChatGPT Plus Plugin für Internetzugriff
Mit dem ChatGPT Plus Plugin WebPilot kannst du ChatGPT mit dem Internet verbinden.

Es gibt sogar Plugins, mit denen du dir Informationen aus YouTube Videos extrahieren lassen kannst (z.B. VoxScript).

Mehr Informationen zu dieser Thematik findest du in meinem Beitrag über ChatGPT Plus.

Mehr zum Thema ChatGPT

🌟 Newsletter abonnieren & profitieren
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen rund um WordPress und SEO Tools, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.