WordPress.org versus WordPress.com 👉🏻 Ein deutlicher Gewinner!

WordPress.org und WordPress.com im Vergleich

Du kannst WordPress entweder selbst auf einem Hosting installieren (WordPress.org) oder die direkt gehostete Plattform von WordPress nutzen (WordPress.com).

Worin die Unterschiede liegen und welche Option besser ist, das erkläre ich dir schnell und einfach in diesem Beitrag.

Checkliste: Das wichtigste in Kürze

  • WordPress.org und WordPress.com nutzen vom Prinzip her das gleiche WordPress. Der Unterschied liegt darin, dass du WordPress.org selbst in einem Webhosting installieren musst, wohingegen du bei WordPress.com ein fertiges Paket aus Hosting + fertig installiertem WordPress bekommst.
  • Bei WordPress.com gibt es auch ein kostenloses Paket. Dieses ist aber sehr stark eingeschränkt und eignet sich nicht für die Erstellung eines ernsthaften Projektes! Erst ab dem Business-Paket (ab 25 Euro Pro Monat) werden weitere wichtigen Funktionen von WordPress freigeschalten. Allerdings gibt es immer noch Einschränkungen!
  • WordPress.org ist ebenfalls kostenlos. Du benötigst aber ein Webhosting, welches jedoch nur wenige Euro pro Monat kostet! Außerdem bieten gute Hosting-Anbieter wie z.B. Hostinger oder SiteGround eigene WordPress-Features sowie eine 1-Klick WordPress-Installation. Nach der Installation von WordPress.org kannst du alle Funktionen von WordPress uneingeschränkt nutzen.

Vergleichstabelle (Unterschiede)

Bevor ich gleich auf die Details eingehe, zeige ich dir vorab schon eine Vergleichstabelle von WordPress.com und WordPress.org:

WordPress.comWordPress.org
KostenKostenlos bis teuer
(In der kostenlosen Version wird Werbung eingeblendet)
Kostenlos nutzbar (Hosting wird benötigt)
HostingJa (integriert)Hosting muss gekauft werden
Eigene DomainJa (gegen Aufpreis)Wird i.d.R. mit dem Hosting gekauft
ThemesEingeschränkte AuswahlUnbegrenzte Auswahl
PluginsEingeschränkte AuswahlUnbegrenzte Auswahl
Datenbank-ZugriffEingeschränktVerfügbar
FTP-ZugriffEingeschränktVerfügbar
Eigentumsrechte an InhaltenWordPress behält sich das Recht vor, Inhalte zu entfernenBenutzer behalten das Eigentumsrecht an ihren Inhalten
Kontrolle über DatenWordPress hat Kontrolle über deine DatenDu hast die Kontrolle über deine Daten

WordPress.org versus WordPress.com

WordPress ist (absolut zurecht) die populärste Plattform für die Erstellung von Blogs und Webseiten jeglicher Art! Somit gratuliere ich dir an der Stelle schon mal, dass du dich für das beste CMS-System der Welt entscheidest!

Für die Nutzung von WordPress gibt es grob gesagt zwei verschiedene Möglichkeiten:

Du kannst WordPress selber installieren und hosten (die Version von WordPress.org) oder ein Paket in der bereits direkt gehosteten Variante von WordPress.com wählen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Plattformen ist, dass WordPress.org eine vollständig selbst gehostete Lösung ist, während WordPress.com dir ein fertiges Paket aus Hosting + WordPress bietet. Dies wird von Automattic zur Verfügung gestellt – dem Unternehmen hinter WordPress.

WordPress.org

Bei WordPress.org hast du die volle Kontrolle über deine Webseite und kannst auf alle Funktionen, einschließlich der Installation von unzähligen Plugins und Themes, zugreifen.

Um diese freie Version von WordPress zu nutzen musst du dir ein Hosting (+ eine Domain) kaufen und dort dann WordPress installieren.

Wenn du das richtige Hosting wählst, ist das aber gar nicht kompliziert! Ich empfehle dir Hostinger oder SiteGround als Hosting-Anbieter für WordPress. Beide Hoster bieten viele WordPress Features und auch eigene WordPress-Hosting-Pläne. Du kannst WordPress auch mit einem Klick installieren (und das schaffst du auch ohne Technik-Kenntnisse).

Bei Hostinger bekommst du bereits ab 2,79 Euro pro Monat ein brauchbares WordPress Hosting (Tarif: WordPress Starter*). Mit meinem Rabattcode Robert7 kannst du sogar noch weitere 7% sparen.

Auch bei SiteGround kannst du mit dem Tarif StartUp* sehr günstig bereits ab 2,99 Euro einsteigen.

WordPress.com

Bei WordPress.com kannst du dich einfach registrieren und direkt starten. Technisch gesehen ist dies der wohl einfachste Weg, um eine WordPress Webseite zu erstellen. Außerdem gibt es auf WordPress.com auch einen komplett kostenlosen Plan – du bezahlst also noch nicht einmal für das Hosting.

Im ersten Moment klingt das sehr positiv – bei genauerer Betrachtung merkt man aber schnell, dass WordPress.com keine wirklich empfehlenswerte Option ist!

Die Nachteile von WordPress.com

Der größte Nachteil von WordPress.com ist, dass diese direkt gehostete Version von WordPress (je nach gewähltem Plan) stark eingeschränkt ist!

Bei der kostenlosen Version kannst du noch nicht einmal das Theme wechseln und auch keine Plugins installieren! Eine eigene Domain gibt es natürlich auch nicht und zusätzlich wird Werbung von WordPress.com in deiner Webseite eingeblendet!

Das bekannte Motto – was nichts kostet, ist nichts wert, trifft also voll und ganz zu! Die kostenlose Version ist in der Praxis so stark eingeschränkt, dass sie noch nicht mal dazu taugt, um WordPress einfach mal auszuprobieren!

Gut – das ist die kostenlose Version – aber wie sieht es mit den bezahlten Paketen aus?

Preise und Pläne von WordPress.com

Erst ab dem Business Paket um 25 Euro (!) werden einige wichtige Grundfunktionen von WordPress freigeschalten – z.B. die Möglichkeit, dass man Premium-Themes, Plugins und andere Erweiterungen installieren kann.

WordPress.com Preise
Hier kannst du dir die Preise von WordPress.com ansehen.

Nur zur Erinnerung – die freie und selbst gehostete Version (mit allen Funktionen) kannst du bereits mit einem günstigen Hosting ab ca. 3 Euro pro Monat nutzen!

Aber selbst in diesen höherpreisigen Paketen von WordPress.com gibt es immer noch Einschränkungen und gewisse Plugins sind trotzdem weiterhin gesperrt. Außerdem liegen deine Daten bei WordPress.com. Ganz frei kannst du WordPress also mit WordPress.com niemals nutzen – egal welchen Plan du wählst!

Vorteile von WordPress.com

In meinen Augen gibt es nur einen nennenswerten Vorteil bezüglich der Nutzung von WordPress.com. Die Plattform kümmert sich um die Absicherung bzw. Sicherheit deiner WordPress Webseite und macht das auch sehr gut!

Wenn du WordPress selber hostest (WordPress.org), dann musst du dich auch selbst um die Sicherheit kümmern und darauf achten, dass du deine Themes und Plugins regelmäßig aktualisierst. Mehr Tipps findest du in meinem Beitrag zum Thema WordPress Sicherheit. Außerdem bieten gute WordPress Hoster wie SiteGround oder Hostinger ebenfalls effektive Werkzeuge, um die Sicherheit deiner WordPress Webseite zu erhöhen – inklusive regelmäßigen Backups!

Warum du WordPress selber hosten solltest!

WordPress selber zu hosten ist die beste Möglichkeit, um WordPress zu nutzen! Denn nur wenn du WordPress selbst in einem Hosting installierst, kannst du es komplett frei und vor allem ohne Einschränkungen nutzen!

Davon abgesehen ist die selbst gehostete Variante auch die deutlich günstigere Lösung, denn ein gutes Hosting für WordPress bekommst du bereits ab wenige Euro pro Monat.

In diesem Vergleich zwischen WordPress.com und WordPress.org gibt es also einen klaren Gewinner und das ist die selbst gehostete Version (WordPress.org).

Passend zum Thema findest du hier eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung der eigenen WordPress Webseite.

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - Experte für Online Marketing, KI und SEO
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 10 Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

Schreibe einen Kommentar

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.