KI-Bildgeneratoren: Die besten Tools in 2025 (+ weitere Infos)

Die besten KI-Bildgeneratoren

Mit einem KI-Bildgenerator kannst du Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle erstellen. Eine wirklich praktische Sache – vor allem wenn man öfter mal Bildmaterial benötigt (z.B: für Blog / Webseite / Social Media etc.).

Ich nutze KI-Bilder mittlerweile schon seit vielen Monaten – unter anderem auch direkt hier im Blog.

Sieht aus wie ein Foto- ist aber keines! Das Bild habe ich mit einem KI-Bildgenerator erstellt. Mehr Impressionen dazu findest du in meinem Beitrag über KI-Bilder.

Dabei habe ich viele verschieden Tools ausprobiert und zeige dir jetzt die besten KI-Bildgeneratoren.

Übrigens habe ich selbstverständlich auch das Titelbild für diesen Beitrag mit KI generiert:

KI generiertes Bild
Dieses Bild habe ich mit dem KI-Bildgenerator Supermachine erstellt (mit der integrierten KI-Bildtechnologie FLUX)

Vorab schon meine Top-4:

Schnelle Checkliste zu KI-Bildgeneratoren

  • KI-Bildgeneratoren erzeugen Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI-Bilder)
  • Man macht einfach eine beschreibende Eingabe (Prompt) um ein Bild zu generieren
  • Man kann mit einem KI-Bildgenerator realistische sowie surreale Bilder erstellen
  • Die Grundtechnologie bei vielen Tools ist Stable Difussion bzw. Dall-E von OpenAI
  • Einige Tools sind kostenpflichtig, es gibt aber auch kostenlose KI-Bildgeneratoren
  • In vielen Tools kann man nicht nur KI-Bilder generieren, sondern auch eine KI-Bildbearbeitung durchführen (z.B. Inpainting & Outpainting)
  • Es gibt Stand-Alone-Tools und KI-Bildgeneratoren die in anderen Tools integriert sind (z.B. Jasper Art in Jasper.AI)

Noch mehr allgemeine Infos findest du am Ende des Beitrags im FAQ – jetzt zeige ich dir aber die besten KI-Bildgeneratoren:

Midjourney

Midjourney

Midjourney ist mit Sicherheit der KI-Bildgenerator, um den der größte Hype verbreitet wird. In der neuen Version (Midjourney v6) wurde das Tool nochmals verbessert und es lassen sich damit auch extrem realistische Bilder damit erzeugen!

Obwohl niemand genau weiß, auf welcher Grundtechnologie Midjourney basiert, wird angenommen, dass es sich bei der Technologie dahinter um ein fein abgestimmten Stable Diffusion (also um ein spezielles Custom Model) handelt.

Astronaut im Blumenfeld - generiert mit Midjourney
Bild von Midjourney.
Prompt: An astronaut laying down in field of millions of vibrant colorful flowers and plants, photoshoot, 8k, no border, ornamental, galaxy background, depth of view

Allerdings ist Midjourney nicht ganz so einfach zu benutzen, wie andere KI-Bildgeneratoren! Wenn du Midjourney nutzen möchtest, benötigst du zuerst einen Discord-Account. Danach musst du dich mit mit deinem Discord-Account bei Midjourney einloggen. Mittlerweile bietet Midjourney auch ein deutlich einfacher zu bedienendes Web-Interface – dort hast du aber nur die Möglichkeit, dich mit einem Google-Account zu registrieren.

Für Midjourney ist mittlerweile wieder eine kostenlose Testversion verfügbar. Dort bekommst du ein (sehr eingeschränktes) Kontingent an Credits – sobald diese verbraucht sind, musst du auf einen Bezahlplan wechseln.

Ebenfalls ein Nachteile von Midjourney ist, dass die Bilder die du erstellst von jedem eingesehen und auch genutzt werden können. Einzige Ausnahme: Mit dem Stealth-Mode kannst du Bilder erstellen, die dann auch wirklich nur dir zur Verfügung stehen und nicht öffentlich sind. Den Stealth-Mode erhältst du aber erst aber 60 USD / pro Monat!

Midjourney Preise
Midjourney ist extrem beliebt und man kann damit unglaublich gute KI-Bilder erstellen. Leider gibt es den Stealth-Mode erst ab 60 USD pro Monat im Pro-Plan!

Supermachine (mit Flux)

Supermachine - KI-Bildgenerator

🔥 Derzeit ist ein (versteckter 👀) Lifetime-Dea für Supermachine* auf der Deals-Plattform AppSumo verfügbar.

Supermachine ist der KI-Bildgenerator, den ich in den letzten Monaten am häufigsten genutzt habe. Damit habe ich auch viele Bilder für meine Blogbeiträge generiert (z.B. auch das Titelbild für diesen Beitrag).

Generiert mit Supermachine
Generiert mit Supermachine

Das Tool basiert auf der Technologie Stable Diffusion, SDXL sowie auf der neuen deutschen KI-Bildtechnologie FLUX.

FLUX in Supermachine
FLUX ist auch in Supermachine verfügbar. Diese KI-Bildertechnologie wird derzeit als beste Alternative zu Midjourney angesehen.

Zusätzlich sind sehr viele Stil-Vorlagen („Custom-Models„) integriert um jegliche Art von Bildern umzusetzen.

Generiert mit SDXL in Supermachine
Generiert mit Supermachine (SDXL)

Außerdem verfügt das KI-Tool noch über weitere Highlights – z.B. den Control Net Funktionen oder der Image 2 Image-Technologie. Damit kannst du ein Bild als Vorlage nutzen und dann ein ähnliches Bild mithilfe der künstlichen Intelligenz erzeugen.

Neben verschiedenen Bildgrößen ist in Supermachine auch ein Upscaler (4-fache Vergrößerung) integriert (wahlweise auch mit Gesichts-Optimierung). Bilder können selbstverständlich auch in Ordner gespeichert werden. Außerdem gibt es weitere innovative Funktionen (z.B. Clone, Face Swap und Image to Prompt)

KI-Bild - generiert mit FLUX in Supermachine
Generiert mit Supermachine.
Prompt: professional modelshoot photo, sexy blonde woman wearing a gas mask and bikini in a dirty area with a fire in the background and a building in the background, dystopia, David LaChapelle, post apocalyptic, a matte painting, nuclear art

🔥 Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: Mit Supermachine können auch FSK18+ Inhalte erstellst werden – eine Funktion die meines Wissens nach kein weiterer KI-Bildgenerator bietet! Ich habe das Tool unter anderem auch dazu genutzt um sexy KI-Models zu generieren (nur als Experiment…).

Im Gegensatz zu anderen (oft kostenlosen) Tools werden die von dir generierten Bilder in keiner öffentlichen Community geteilt. Alle Bilder die du mit Supermachine erstellst, sind also privat. Somit bietet Supermachine auch eine gute Grundlage dafür, wenn du KI-Bilder verkaufen und damit Geld verdienen möchtest.

Mehr Details zu diesem Tool findest du in meinem Supermachine Test.

🎁 Hier den Lifetime-Deal sichern*

DALL-E von OpenAI

DALL E von OpenAI

DALL-E ist der leistungsstarke KI-Bildgenerator von OpenAI – also von der Firma die auch hinter ChatGPT steht.

DALL E 2 Bild
Bild von DALL-E.
Prompt: a macro 35mm photograph of two mice in Hawaii, they’re each wearing tiny swimsuits and are carrying tiny surf boards, digital art

Du kannst DALL-E über deinen OpenAI Account nutzen (unter https://labs.openai.com/). Anfangs bekommst du ein kleines Kontingent an kostenlosen Credits, danach musst du 15 USD für 150 Bild-Credits bezahlen.

DALL-E 3

Die dritte Version von DALL-E (DALL-E 3) ist seit Oktober 2023 für ChatGPT Plus und Enterprise Kunden verfügbar und kann auch direkt innerhalb von ChatGPT genutzt werden.

DALL-E 3 erzeugt deutlich bessere Bilder als DALL-E 2 und kann mittlerweile aber nicht mehr mit Midjourney oder oder Flux mithalten. 100% fotorealistische Bilder kann man mit Dall-E derzeit nicht erzeugen – hier warte ich gespannt auf einen Nachfolger (z.B. DALL-E 4).

KI-Bild - erzeugt mit DALL-E 3
KI-Bild – erstellt mit DALL-E 3

Du kannst DALL-E 3 auch direkt im Bing Image Creator nutzen benötigst dafür aber einen Microsoft Account.

Artsmart.AI

Artsmart AI

Artsmart AI ist ein weiterer KI-Bildgenerator. Das Tool basiert auf Stable Diffusion und bietet einige Vorlagen und Custom-Models. Die Benutzeroberfläche ist professionell und aufgeräumt.

Portrait einer blonden Frau - erstellt mit Artsmart AI
Erstellt mit dem KI-Bildgenerator Artsmart AI. Portrait einer blonden Frau

Dank der feingetunten Custom-Models kann auch ein Anfänger damit schnell gute Bilder erzeugen!

Bild von Artsmart AI
Bild erstellt mit Artsmart.
Prompt: a painting of a spring landscape with a golf gti at sunset, colorful flowers in the foreground, by Peter Holme III, art pography, fine painting, Evgeny Lushpin, beautiful

Ein Highlight ist der Modus Hyper Realistic. Damit kannst du realistische Ergebnisse erzeugen.

Artsmart Hyper Realistic Mode - KI-Bild sieht aus wie echtes Foto
Erstellst mit dem Hyper Realistic Mode von Artsmart.ai

Außerdem bietet Artsmart viele Optionen zur KI-Bildbearbeitung. Darunter Inpainting & Outpainting, ein integrierter Upscaler und viele weiteren Optionen.

Optionen für die KI-Bildbearbeitung
Artsmart bietet integrierte Optionen um deine Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz zu bearbeiten bzw. zu verändern.

Artsmart kannst du leider nicht kostenlos ausprobieren. Allerdings beginnen die Tarife bereits bei 16 USD pro Monat für 1000 Bilder-Credits. Außerdem kannst du mit Artsmart auch AI Avatare erstellen (gegen Aufpreis). Alle Details findest du in meinem Artsmart Testbericht.

Ideogram AI

Ideogram AI

Mit Ideogram kannst du Bilder in verschiedenen Stilen generieren. Dieser KI-Textgenerator ist auch sehr gut dafür geeignet um Textelemente im Bild zu generieren.

Generiert mit Ideogram. Prompt: The name ROBERT with colored smoke thunder lightning stars, 3d render, cinematic, poster, painting

Du kannst Ideogram AI völlig kostenlos nutzen um KI-Bilder zu erstellen (du musst dich aber mit einem Google-Account registrieren). Allerdings sind die von dir generierten Bilder öffentlich von der Ideogram-Community einsehbar. Möchtest du Bilder privat generieren (also, dass sie nicht öffentlich einsehbar sind) musst du auf die Bezahlvariante upgraden. Erst im Plus-Plan (16 USD monatlich) kann man Bilder auch im privaten Modus erstellen.

Das Ideogram AI-Team besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von Google Brain und anderen renommierten Universitäten. Die Plattform wurde mit einer Anfangsfinanzierung von 16,5 Millionen Euro entwickelt.

Für mich persönlich ist Ideogram der derzeit beste kostenlos nutzbare KI-Bildgenerator!

Leonardo AI

Leonardo AI

Leonardo AI ist ein weiterer KI-Bildgenerator, den du kostenlos nutzen kannst. Das Tool basiert ebenfalls auf Stable Diffusion und SDXL inklusive einiger Custom Models. Die Nutzung basiert auf „Tokens“ (ähnlich wie Credits in diversen anderen Tools). Jede Bildgenerierung (sowie andere Aktionen – beispielsweise Upscaling) nutzt eine gewisse Anzahl an Tokens. Du bekommst 250 kostenlose Tokens, die nach einer gewissen Zeit auch wieder aufgeladen werden. Es gibt auch eine kostenpflichtige Version, welche weitere Funktionen bietet und noch mehr Custom Models bietet.

Firefly von Adobe

Adobe Firefly

Firefly ist der KI-Bildgenerator von Adobe. Mittlerweile ist die Beta-Phase vorbei und somit kann das Tool auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Voraussetzung für die Nutzung ist aber, dass du eine Adobe ID besitzt – also dass du ein Produkt von Adobe (z.B. Photoshop oder Lightroom) bereits nutzt. Wenn du kein Produkt von Adobe nutzt, kannst du dir einen kostenlose Adobe Account erstellen.

In der kostenlosen Version (bzw. bei der Nutzung von Firefly mit einem kostenlosen Adobe Account) wird automatisch ein Wasserzeichen beim Download eines KI-generierten Bildes eingebunden.

KI-Bild von Adobe Firefly
KI-Bild generiert mit Adobe Firefly.
Prompt: an award winning photo of a beautiful wonder world with mountains, trees and a river, epic sunrise, cinematic

Die Technologie hinter Firefly wird auch in Adobes neuen KI-Funktionen verwendet (z.B. Photoshop Generative Fill).

Lese-Tipp: KI-Bildbearbeitung – die besten Tools

Dreamstudio.ai

Dreamstudio von Stability.ai

DreamStudio von Stability.ai bietet die neusten Stable-Diffusion-Modelle, einschließlich des neuen Stable Diffusion XL (SDXL). Damit kannst du hochauflösende und farbenfrohe Bilder ohne viele Fehler generieren. Für 10 $ kann man 1.000 Credits kaufen und etwa 5.000 Bilder generieren.

Die Benutzeroberfläche ist zwar minimalistisch und übersichtlich gestaltet, aber dennoch nicht unbedingt für Anfänger geeignet, da es nur wenige vordefinierte Stile oder Hilfen bei den Prompts gibt und nur wenige Möglichkeiten zur Nachbearbeitung der Bilder. Allerdings können negative Prompts, Seitenverhältnis, Bilderanzahl, Generierungsschritte und das Auswahl des Stable-Diffusion-Modells eingestellt werden sowie ein eigenes Bild als Vorlage hochgeladen werden (Image-to-Image). Obwohl die Qualität von SDXL sehr gut ist, so kommt Dreamstudi.ai trotzdem nicht ganz an die Qualität von Midjourney heran.

Playground AI

Playground AI Bildgenerator

Playground AI ist ein weiterer KI-Bildgenerator den du sogar (eingeschränkt) kostenlos nutzen kannst. Neben der reinen KI-Bildgenerierung kannst du damit auch weitere Designs (z.B. Wallpaper, Poster oder T-Shirt Designs) mit KI umsetzen.

In der Version Pro-Design kannst du mehr Bilder generieren als in der kostenlosen Version und auf bessere Technologien zurückgreifen. Außerdem bietet Playground AI auch einige Optionen zur KI-Bildbearbeitung.

BlueWillow / LimeWire AI Studio

Blue Willow

BlueWillow ist ein neuartiger kostenloser KI-Bildgenerator der oft auch als Midjourney-Alternative bezeichnet wird. Gleich wie bei Midjourney läuft auch BlueWillow über einen Discord-Account.

Abseits von Discord gibt es jetzt auch ein einfacheres Web-Interface um BlueWillow zu bedienen. Das Tool gehört mittlerweile zu den AI Studio von LimeWire. Dort kann man neben KI-generierten Bildern auch Musik (und bald auch Videos) mit KI erzeugen.

Bing Image Creator

Bing Image Creator

Der Microsoft Bing Image Creator ist ein kostenloser KI-Bildgenerator basierend auf der Technologie von Dall-E 3. Die Output-Qualität ist teilweise erstaunlich gut – vor allem im Bereich digitale Kunst oder surreale Bilder. Für die Erstellung von fotorealistischen Bildern ist der Bing Image Creator weniger geeignet.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile: Z.B. kannst du Bilder ausschließlich im quadratischen Format erzeugen und es gibt keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Bei den Bildern wird außerdem ein unsichtbares Wasserzeichen eingefügt womit die Generierung durch künstliche Intelligenz nachgewiesen werden kann. Du benötigst außerdem einen Microsoft Account um den Bing Image Creator zu nutzen.

Integrierte KI-Bildgeneratoren (andere Tools)

KI-Bildgeneratoren müssen nicht immer nur eigenständige Tools sein. Oft ist die Funktion zur KI-Bildgenerierung auch in einem anderen Tool integriert. Gute Beispiele dafür sind KI-Textgeneratoren.

Zum Beispiel hat das bekannte Tool Jasper.ai einen KI-Bildgenerator integriert (Jasper Art*).

Jasper Art
Jasper Art – KI-Bildgenerator in Jasper.AI

Auch in Neuroflash, WriteSonic (Photosonic) und weiteren Tools findest du eine entsprechende Funktionalität.

Neuroflash - ImageFlash
Mit der Funktion ImageFlash in Neuroflash kannst du auch KI-Bilder gernerieren (mittlerweile sogar mit FLUX). In der kostenlosen Version leider aber nur mit einer Watermark (Neuroflash Logo).

Lese-Tipp: Die besten KI-Textgeneratoren

Und auch im Grafik-Tool Canva kannst du KI-Bilder generieren.

KI-Bilder in Canva generieren
In meinem Canva Pro Account kann ich ebenfalls Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz generieren.

Auch im WordPress Page Builder Elementor kann man seit Kurzem mit der neuen Zusatzfunktion Elementor AI Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz generieren.

Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass diese integrierten KI-Bildgeneratoren oftmals nicht wirklich mit den vorhin gezeigten Stand-Alone Tools wie Midjourney oder Supermachine mithalten können! Auch der Funktionsumfang ist gegenüber einem Standalone-Bildgenerator meist deutlich eingeschränkt!

Viele Funktionen die man in richtigen KI-Bildgeneratoren finden, fehlen hier zu Gänze! In manchen Fällen kann noch nicht einmal das Bildformat (1:1 – Quadrat) geändert werden.

FAQ zu KI-Bildgeneratoren

Ein KI-Bildgenerator ist ein Tool mit künstliche Intelligenz (KI), das darauf trainiert ist, realistische oder künstlerische Bilder zu erzeugen. Diese KI-Modelle nutzen Algorithmen und neuronale Netzwerke, um aus Textanweisungen (genannt „Prompts“) Bilder zu erzeugen.

Ja es gibt kostenlose KI-Bildgeneratoren wie zum Beispiel der Bing Image Creator, Ideogram AI, PlayGround AI oder Craiyon. Allerdings haben kostenlose KI-Bildgeneratoren immer gewisse Einschränkungen (z.B. Wasserzeichen, eingeblendete Werbung, weniger Optionen, etc.). Derzeit ebenfalls kostenlos nutzbar ist Leonardo AI und Ideogram.

Mit Midjourney und der KI-Bildtechnologie Flux kann man sehr gut fotorealistische KI-Bilder erzeugen. Flux ist unter anderem auch im KI-Bildgenerator Supermachine integriert. Auch mit Ideogram lassen sich realistisch aussehende Bilder erzeugen.

Die meisten KI-Bildgeneratoren verwenden „neuronale Netze“. Diese neuronalen Netzwerke wurden zuvor mit einer gigantischen Menge an bestehenden Bildern trainiert. Dabei können verschiedene Arten von Bildern verwendet werden, wie zum Beispiel Landschaften, Städte, Porträts usw. Einmal trainiert, kann das neuronale Netzwerk dann neue Bilder erzeugen, die ähnlich aussehen.

KI-Bildgeneratoren können im Grunde jegliche Art von Bildern erzeugen, darunter Portraits & fotorealistische Bilder, Illustrationen, Cartoon-Stile, Landschaftsbilder oder psychedelische Kunst. Entscheidend ist, dass man die richtigen Prompts nutzt.

Unter einem Prompt versteht man eine Texteingabe in einem KI-Tool. Prompts kommen häufig bei KI-Bildgeneratoren oder KI-Textgeneratoren zum Einsatz.

🎉 Insider-Tipps zu den Themen künstliche Intelligenz, WordPress, SEO & Online Business
Hier bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten und profitierst von weiteren Vorteilen (z.B. spezielle Rabattaktionen, etc.)

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Robert Leitinger - KI, SEO & WordPress Experte
Über den Autor
Robert Leitinger

In den letzten 13+ Jahren habe ich mehrere erfolgreiche Online-Projekte umgesetzt. Im Jahr 2018 folgte die Gründung meiner eigenen Webdesign und Online Marketing Agentur. Ergänzend zu diesem Blog betreibe ich auch einen YouTube Kanal.

Mehr über mich erfahren ➔

Weitere Beiträge lesen:

*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. So kann diese Webseite finanziert werden und sie bleibt frei von externen Werbebanner. Vielen Dank! Weitere Informationen disbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung.